Tag Archives: Ullrich Sierau

Ullrich Sierau ist ein deutscher Politiker der SPD und seit dem 15. Juni 2014 zum dritten Male Oberbürgermeister der Stadt Dortmund. Nachdem er dieses Amt bereits vom 21. Oktober 2009 bis zum 18. Januar 2010 bekleidet hatte, wurde er bei einer am 9. Mai 2010 durchgeführten Wiederholungswahl der Oberbürgermeisterwahl 2009 erneut zum Stadtoberhaupt Dortmunds gewählt. Seine Amtszeit hätte regulär bis 2016 gedauert. Bei den Kommunalwahlen in NRW 2014 trat Sierau erneut an und erreichte einen Stimmenanteil von 43,7%. Bei der am 15. Juni 2014 durchgeführten Stichwahl erreichte er dann 51,6% der Stimmen, seine Gegenkandidatin Annette Littmann von der CDU, die im ersten Wahlgang 32,0 % erhalten hatte, unterlag mit 48,4%.

NRW-Wahlen: Denkzettel für Oberbürgermeister in Köln und Düsseldorf

Bei den Oberbürgermeisterwahlen in NRW hat es am Sonntag Denkzettel für die Amtsinhaber in den beiden einwohnerreichsten Städten gegeben. In Köln verpasste die parteilose Amtsinhaberin Henriette Reker anders als vor fünf Jahren die absolute Mehrheit im ersten Wahlgang und muss in einer Stichwahl gegen Andreas Kossiski (SPD) antreten. In Düsseldorf bekam Amtsinhaber Thomas Geisel (SPD) sogar nur die zweitmeisten Stimmen …

Jetzt lesen »

Dortmund erwägt Kauf von RWE-Aktien

Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau (SPD) erwägt für die Kommune den Kauf weiterer Aktien des Essener Energiekonzerns RWE. „Es gibt gute Argumente für einen Zukauf von Aktien“, sagte Sierau der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Montagsausgabe). „Ich halte es für sehr erwägenswert, den Aktienbestand aufzustocken.“ Mit einem Anteil von 3,8 Prozent ist Dortmund größter kommunaler Einzelaktionär des Konzerns, der bislang stark von der …

Jetzt lesen »

Stadt Dortmund will mehr RWE-Aktien kaufen

Dortmund prüft den Erwerb zusätzlicher Aktien des Essener Energiekonzerns RWE. „Wir können uns gut vorstellen, weitere RWE-Aktien zu kaufen“, sagte Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau (SPD) der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (WAZ, Samstagausgabe). Dortmund ist bereits jetzt der größte kommunale Aktionär von RWE. Die Dortmunder Stadtwerke sind mit 4,1 Prozent an RWE beteiligt. Städte wie Bochum und Bottrop hatten sich unlängst von …

Jetzt lesen »

Kommunen stellen RWE-Beteiligung auf Prüfstand

Mehrere Ruhrgebietsstädte stellen ihre Beteiligung am Essener Energiekonzern RWE auf den Prüfstand. „Unser Ziel ist, in Sachen RWE-Aktien handlungsfähig zu werden“, sagte Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch (SPD) der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (WAZ, Montagsausgabe). „Bis Ende Juni streben wir daher eine Ratsentscheidung an, die uns auch die Option des Ausstiegs ermöglicht. Nach der Ratsentscheidung geben wir uns Zeit bis Ende September …

Jetzt lesen »

Wilo-Gruppe investiert am Stammsitz Dortmund

Die Wilo-Gruppe, einer der weltweit führenden Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen, expandiert und investiert an seinem Stammsitz an der Nortkirchenstraße. Durch den Neubau moderner Fabrikations-, Büro- und Seminargebäude sowie der Zentrallogistik dokumentiert das Unternehmen die langfristige Bindung an den Standort. „Damit gibt Wilo ein klares Bekenntnis zu Dortmund als Wirtschafts- und Produktionsstandort ab“, so Oberbürgermeister Ullrich Sierau. „Wilo gilt international …

Jetzt lesen »

NRW-Innenminister wusste seit Monaten von Missständen in Asylunterkünften

Düsseldorf – Der Skandal um Misshandlungen in drei Asylunterkünften in Nordrhein-Westfalen bringt die Landesregierung in Erklärungsnot: Nach Informationen des Nachrichtenmagazins „Focus“ wusste Innenminister Ralf Jäger (SPD) seit Monaten von den Missständen in den Erstaufnahmestellen in Dortmund-Hacheney, Essen und in Burbach in der Siegerland-Kaserne. In mehreren Brandbriefen hatte etwa Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau (SPD) seinen Parteifreund Jäger vor einem „Systemkollaps“ gewarnt: …

Jetzt lesen »