Fünf Jahre nach Reform des Punktesystems der Flensburger Verkehrssünderkartei hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) eine positive Bilanz gezogen. Der „Süddeutschen Zeitung“ (Wochenendausgabe) sagte der Minister: Mit der Neufassung im Mai 2014 sei der Punktekatalog „entrümpelt“ und dadurch „einfacher, gerechter und transparenter“ geworden. Scheuer erklärte: „Autofahrer, die die Sicherheit des Straßenverkehrs gefährden“ blieben „jetzt länger gespeichert als früher“. Sie müssten „mit …
Jetzt lesen »Tag Archives: Ulrich Klaus Becker
Zehn weiteren Städten drohen Fahrverbote
In zehn weiteren deutschen Großstädten drohen bis Jahresende Gerichtsurteile zu Diesel-Fahrverboten. Wie Focus unter Berufung auf die Deutscher Umwelthilfe (DUH) schreibt stehen in Berlin (9.10.), Mainz (24.10.), Köln (8.11.), Bonn (8.11), Essen (15.11.), Gelsenkirchen (15.11.), Bochum (15.11.), Dortmund (15.11.), Darmstadt (21.11.) und Wiesbaden (19.12.) die Entscheidungen an. DUH-Chef Jürgen Resch zeigte sich dem Focus zuversichtlich, dass angesichts der jüngsten Entscheidungen …
Jetzt lesen »ADAC will von VW Pauschalentschädigung für geschädigte Dieselfahrer
Der Vize-Präsident des ADAC, Ulrich Klaus Becker, hat Volkswagen aufgefordert, Betroffenen des VW-Abgasskandals eine Entschädigung nach US-Vorbild anzubieten. Zwar sehe das deutsche Recht eine Pauschalentschädigung wie in den USA nicht vor, es sei aus Sicht des ADAC aber „höchste Zeit, eine vergleichbare, verbraucherfreundliche Wiedergutmachung auch für deutsche Kunden anzubieten“, heißt es in einer Mitteilung des ADAC, die bei der Automesse …
Jetzt lesen »ADAC: Autofahrer sollten Dieselkauf verschieben
Ulrich Klaus Becker, Vizepräsident des ADAC, rät angesichts der Debatte um Fahrverbote in Städten dazu, den Kauf eines Dieselautos zu verschieben: „Unsere Empfehlung ist, mit einem Neuwagenkauf eventuell noch zu warten, bis im Herbst Modelle mit dem Standard Euro 6D auf den Markt kommen. Die müssen strengere Tests unter Realbedingungen bestehen, eben auch auf der Straße“, sagte Becker der Wochenzeitung …
Jetzt lesen »Umweltbundesamt-Pläne für Tempo 30 stoßen auf massive Kritik
Der Vorschlag des Umweltbundesamtes (UBA), in geschlossenen Ortschaften generell eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 Stundenkilometern einzuführen, stößt bei vielen Experten auf massive Ablehnung. „Über die Einrichtung von Tempo-30-Zonen und damit über Geschwindigkeitseinschränkungen wollen die Kommunen selbst befinden“, sagte Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds (DStGB), der „Welt am Sonntag“. Wie der Verkehr möglichst gefahrlos und flüssig laufe, müsse vor …
Jetzt lesen »ADAC: Keine Steuererhöhungen für Verkehrsinfrastruktur
München – Der ADAC hält Steuererhöhungen für Investitionen in die marode Verkehrsinfrastruktur, wie sie die SPD fordert, für den falschen Weg. „Bevor man über höhere Steuern nachdenkt, muss man sehen, welche Abgabenlast die Autofahrer schon heute tragen“, sagte der Vizepräsident des Automobilclubs, Ulrich Klaus Becker, „Handelsblatt-Online“. 53 Milliarden Euro kämen über die Mineralöl-, die Kfz-Steuer und andere Autofahrerabgaben in die …
Jetzt lesen »