Oberbürgermeister Jürgen Krogmann will dem Thema Klimaschutz innerhalb der Stadtverwaltung mehr Gewicht geben. Er richtet deshalb zum Haushaltsjahr 2o20 im Bau- und Umweltdezernat eine Stabsstelle für Klimaschutz ein. Dadurch sollen die bereits zahlreichen Aktivitäten der Stadt Oldenburg koordiniert und verstärkt werden. Krogmann reagiert damit auch auf Erwartungen aus den Ratsfraktionen und der Öffentlichkeit, vor dem Hintergrund der laufenden Klima-Diskussionen das …
Jetzt lesen »Tag Archives: Umwelt
Weltkriegsmunition in Nord- und Ostsee belastet Speisefische
Weltkriegsmunition in Nord- und Ostsee belastet Speisefische. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP hervor, über welche die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet. So seien in Plattfischen aus der Kieler Bucht krebserregende Abbauprodukte von TNT nachgewiesen worden. Zudem hätten finnische Forscher Arsen-Abbauprodukte in Ostsee-Dorschen nachgewiesen. „Damit ist auch für arsenhaltige chemische Kampfstoffe der Beweis erbracht, dass …
Jetzt lesen »Streit im Umwelt-Sachverständigenrat landet vor Gericht
Die Auseinandersetzungen im Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) sind laut eines Zeitungsberichts offenbar schwerwiegender als bislang bekannt. Für Donnerstag sei ein Gütetermin zwischen Mitgliedern des Umweltrats beim Berliner Verwaltungsgericht vorgesehen, berichtet das „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf eigene Informationen. Das Gericht habe den Termin bestätigt. Der SRU ist ein renommiertes Gremium zur Beratung der Bundesregierung. Das „Handelsblatt“ hatte im Juni erstmals …
Jetzt lesen »Baerbock verlangt neues Wirtschaftsmodell für Europa
Wenige Tage vor Beginn des Grünen-Parteitags in Bielefeld hat die Grünen-Vorsitzende Annalena Baerbock eine neue Definition von Wohlstand für die gesamte Europäische Union verlangt. „Am besten wäre es, das Bruttoinlandsprodukt auf europäischer Ebene durch einen Wohlstandsindex zu ergänzen“, sagte Baerbock der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Jetzt sei der „richtige Zeitpunkt“ dafür: Die neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) wolle „die …
Jetzt lesen »„Weg werfen oder neu kaufen“ – EU plant neue Regelung für Haushaltsgeräte
Im Kampf gegen den Klimawandel spielen Haushaltsgeräte eine wichtige Rolle. Hersteller sollen nun von der EU dazu angehalten werden, Reparaturen öfter und schneller zu ermöglichen. Reparieren oder neu kaufen? Der Staubsauger ist defekt – soll ein neuer her oder den alten doch besser reparieren? Nach 10 Jahren könnte die alte Waschmaschine doch gegen eine effizientere eingetauscht werden! Wie sieht es …
Jetzt lesen »Kabinett bringt Verbot von Plastiktüten auf den Weg
Die Bundesregierung hat ein Verbot von Plastiktüten auf den Weg gebracht. Das Bundeskabinett folgte am Mittwoch einem Vorschlag von Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) und beschloss einen entsprechenden Gesetzentwurf. Dieser sieht vor, dass Plastiktüten mit einer Wandstärke unter 50 Mikrometer künftig verboten werden. Dabei handelt es sich um die typischen Tüten, die man beim Einkaufen in Geschäften bekommen kann. Ausnahmen soll …
Jetzt lesen »SPD will noch dieses Jahr Vorhaben in Energiepolitik beschließen
In der Energie- und Klimapolitik macht die SPD Druck auf Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. In einem gemeinsamen Schreiben, über das die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Dienstagausgaben berichten, fordern führende Umwelt- und Energiepolitiker der SPD-Bundestagsfraktion den CDU-Minister zum unverzüglichen Handeln auf. Mit dem Klimaschutzprogramm habe die Bundesregierung „hohe Erwartungen“ geweckt, heißt es in dem Brief, den SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch, der …
Jetzt lesen »Umweltbundesamt will Steuern auf Kerosin
Die zentrale Umweltbehörde des Bundes spricht sich dafür aus, die Steuersubventionen für Flugzeugtreibstoff und internationale Flüge zu streichen. Außerdem müssten dem Kerosin künftig zehn Prozent klimaneutral hergestellter synthetischer Kraftstoff beigemischt werden. Das geht aus einem umfangreichen Konzept für den „Luftverkehr der Zukunft“ hervor, das das Umweltbundesamt (UBA) Mitte nächster Woche in Berlin vorstellen will und über das der „Spiegel“ in …
Jetzt lesen »Scholz will Schulden umweltfreundlicher refinanzieren
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) will die Schulden des Bundes umweltfreundlicher refinanzieren. „Von nächstem Jahr an wollen wir auch solche Anleihen ausgeben, die ausschließlich in nachhaltige Projekte investiert werden, die etwa gut für das Klima sind. Die werden genauso verzinst wie die klassischen Bundesanleihen, sind aber öko“, sagte Scholz der „Süddeutschen Zeitung“ (Feiertagsausgabe). Er habe sich in den Verhandlungen zum Klimapaket …
Jetzt lesen »Neuer Streit zwischen Agrar- und Umweltministerium um Pflanzenschutz
Zwischen Umwelt- und Landwirtschaftsministerium bricht neuer Streit rund um die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln aus. Im Mittelpunkt stünden drei Urteile, mit denen das Verwaltungsgericht Braunschweig Umweltauflagen für Herbizide kassierte, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ (Mittwochsausgabe). Das Umweltbundesamt habe auf die Auflagen gepocht, die Genehmigung aber sei durch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ergangen, das dem Bundeslandwirtschaftsministerium untersteht. Damit kann auch …
Jetzt lesen »Ölkonzern OMV verspricht mehr Klimaschutz
Der Energiekonzern OMV will zum Musterbeispiel für mehr Klimaschutz in der Ölbranche werden. „Mein Ziel ist es dabei, einen Konzern mit den geringsten CO2-Belastungen in der Branche zu schaffen“, sagte OMV-Chef Rainer Seele dem „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe). Man werde sich bei der Neuausrichtung des Konzerns „in Zukunft stärker an der Symbiose zwischen wirtschaftlichen und ökologischen Zielen orientieren. Das heißt, wir werden …
Jetzt lesen »