Tag Archives: Umweltschutz

Umweltschäden zu beseitigen, zu vermeiden und die Umweltqualität zu verbessern ist das Ziel aller Maßnahmen des Umweltschutzes. Dazu gehört nicht nur die staatliche Umweltpolitik, sondern auch ein ökologisch vernünftiges Verhalten der Unternehmen und der privaten Haushalte.

Erste Verleihung des DNP Sport – Vettel erhält Ehrenpreis

Auszeichnung für Sebastian Vettel: Der viermalige Formel-1-Weltmeister erhält einen Ehrenpreis für sein Engagement rund um den Umweltschutz. Bei der 16. Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises am 24. November in Düsseldorf werden mit dem DNP Sport erstmals herausragende Leistungen der Nachhaltigkeit im Sportsektor ausgezeichnet.

Jetzt lesen »

Bundeswehr kürzt beim Essen für Soldaten

Die Bundeswehr wird offenbar die Verpflegung ihrer Soldaten zum 1. Januar 2024 deutlich umstellen. Das zuständige Verpflegungsamt der Bundeswehr (VpflABw) will unter anderem weniger Obst sowie Fisch- und Rindfleisch-Gerichte anbieten, berichtet die „Bild“ (Freitagsausgabe). Damit will die Bundeswehr Kosten senken und den Umweltschutz stärken. „Um der Preisdynamik des Marktes Rechnung zu tragen, aber auch aus Gründen der Nachhaltigkeit, streben wir …

Jetzt lesen »

Bundesetat: Bündnis aus Gewerkschaften und Verbänden für Korrekturen

Vor der Sitzung zur Haushaltsbereinigung hat ein Bündnis aus Gewerkschaften, Umwelt- und Sozialverbänden die Bundesregierung zur Kurskorrektur bei der Etat-Planung aufgerufen. „Wir sind zutiefst besorgt über die von der Bundesregierung eingeleitete Sparpolitik und fordern Sie nachdrücklich zu einer Kurskorrektur auf“, heißt es in dem Verbändebrief, über den die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Donnerstagausgaben) berichten. Zu den Unterzeichnern gehören neben dem …

Jetzt lesen »

Ökologischer Fußabdruck– den Lebensstil messbar machen

Egal ob Energie, Baumaterial, Lebensmittel und Kleidung oder einfach nur die Luft die wir zum Atmen benötigen – unser Leben ist abhängig von dem, was uns die Natur zur Verfügung stellt. Die Deutschen begannen vor 50 Jahren, sich Sorgen über die Umwelt zu machen und leben heute – im Vergleich zu vielen andern Nationen – in einem Öko-Musterland. Von Daimler …

Jetzt lesen »

Wüst fordert mehr Tempo bei Strukturwandel im Rheinischen Revier

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat sich unzufrieden mit der Geschwindigkeit beim Infrastrukturausbau im Rheinischen Revier gezeigt. In einem Brief, über den die „Rheinische Post“ berichtet, schreibt der Regierungschef an die Gesellschafter der sogenannten Zukunftsagentur Rheinisches Revier, durch den von Land und Bund vereinbarten früheren Kohleausstieg hätten sich die Anforderungen an die erfolgreiche Gestaltung des Strukturwandels noch einmal deutlich erhöht. Wüst …

Jetzt lesen »

Pistorius kündigt Investitionen in marode Kasernen an

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) macht den Sparkurs der Vergangenheit für den oft schlechten Zustand vieler Kasernen verantwortlich und plant deshalb hohe Investitionen in eine Modernisierung der Soldatenunterkünfte. „Die Bundeswehr hat rund 1.500 Liegenschaften, die es zu unterhalten gilt und an denen die Spuren des Sparkurses der letzten Jahre zum Teil noch deutlich zu sehen sind“, sagte er der „Rheinischen Post“ …

Jetzt lesen »

FDP sorgt sich um Weinbauflächen wegen EU-Pflanzenschutzverordnung

Die FDP warnt vor drastischen Auswirkungen auf den deutschen Weinbau durch die geplante EU-Pflanzenschutzverordnung (Sustainable Use Regulation). Die stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Carina Konrad, sagte der „Bild-Zetiung“: „Wenn wir Pflanzenschutzmittel in bestimmten Gebieten komplett verbieten, sagen wir praktisch zu über 30 Prozent unserer Weinberge `Tschüss`.“ Daher fordert Konrad: „Diese Verordnung muss dringend überdacht werden. Die FDP setzt sich für fortschrittlichen …

Jetzt lesen »

Treffen in Helsinki: Biden sichert Finnland Unterstützung zu

US-Präsident Joe Biden hat nach einem Treffen mit den nordeuropäischen Staats- und Regierungschefs in Helsinki besonders dem neuen Nato-Mitglied Finnland seine Unterstützung zugesichert. „Wir werden das Gebiet der Nato immer verteidigen und dazu gehört Finnland“, sagte Biden bei der anschließenden Pressekonferenz. Finnland und bald auch Schweden würden die Nato stärken. „Wenn die Nato stärker ist, ist die ganze Welt stärker.“ …

Jetzt lesen »

Umweltministerin gibt Zweifel an LNG-Ausbau zu Protokoll

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hegt offenbar Zweifel am geplanten Ausbau der Flüssigerdgas-Infrastruktur. Das berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ (Mittwochausgabe) unter Berufung auf eine Protokollerklärung, die Lemke vorige Woche im Bundeskabinett abgegeben hat, als die Regierung eine Novelle des LNG-Beschleunigungsgesetzes billigte. „Ich gehe davon aus, dass bei der Festlegung von Standorten für LNG-Terminals ein sorgfältiger Bedarfsnachweis erfolgt, der Überkapazitäten vermeidet“, schreibt Lemke …

Jetzt lesen »

Özdemir will neue Einkommensquellen für Landwirte

Anlässlich der aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur rückläufigen Fleischproduktion in Deutschland fordert Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) neue Einkommensquellen für Landwirte. „Wie wichtig der Umbau hin zu einer nachhaltigen und zukunftsfesten Tierhaltung ist, belegt die dramatische Entwicklung des Fleischmarktes. Wir müssen den Betrieben die Möglichkeit geben, mit mehr Tier-, Klima und Umweltschutz Geld zu verdienen“, so Özdemir. Alle Umfragen zeigten, …

Jetzt lesen »

Urban Gardening: Der Schlüssel zu nachhaltigeren Städten?

Stahlbauten, graue Betonwände, winzige Grünflächen – die zunehmende Bebauung der Innenstädte lässt der Natur keinen Platz. Aus diesem Zustand heraus entwickelte sich das städtische Gärtnern. Beim sogenannten Urban Gardening dient der heimische Balkon als Anbaufläche für Gemüse, Obst und Kräuter. Ein Hobby, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Gärtnern in der Stadt – grün statt grau Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in …

Jetzt lesen »