Beim EU-Gipfel zum Krieg in der Ukraine erwarten die Teilnehmer schwierige Verhandlungen über ein sechstes Sanktionspaket gegen Russland. Angesichts des…
WeiterlesenUngarn
Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der zum Großteil im Pannonischen Becken liegt. Nachbarstaaten sind Österreich, die Slowakei, die Ukraine, Rumänien, Serbien, Kroatien und Slowenien.
Seit 1999 ist Ungarn Mitglied der NATO und seit 2004 Mitglied der Europäischen Union. Der Index für menschliche Entwicklung der Vereinten Nationen zählt Ungarn zu den sehr hoch entwickelten Staaten. Die Hauptstadt des Landes ist Budapest.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos den westlichen Ländern vorgeworfen, nicht vereint an der Seite…
WeiterlesenBulgariens Premierminister Kiril Petkow hat Moskau vorgeworfen, Korruption als Mittel der Außenpolitik eingesetzt zu haben, um sein Land in Abhängigkeit…
WeiterlesenLaut der UN-Flüchtlingsorganisation UNHCR sind seit Kriegsbeginn am 24. Februar mehr als 6,4 Millionen Flüchtlinge aus der Ukraine ausgereist. Wie…
WeiterlesenDie EU-Kommission hat sich für ein europaweites Öl-Embargo ausgesprochen Ungarn legte aber ein Veto ein. Nun droht der gesamte…
WeiterlesenNoch in dieser Woche will die EU beschließen, wann es ein Öl-Embargo für Russland geben wird. Bislang leisten noch Ungarn…
WeiterlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat das geplante neue Paket mit Russland-Sanktionen konkretisiert. Dieses sehe auch ein Ölembargo vor, sagte…
WeiterlesenKurznachrichten aus Ungarn. Retro-Event in Héviz, Muttertag in Ungarn, Ballon-Attraktionen in Ungarn, Eigener Frachtjet Ungarn und mehr…
WeiterlesenDer Vorstandschef des größten ukrainischen Energieversorgers Naftogaz, Yuriy Vitrenko, beklagt massive Schäden am Gasleitungsnetz seines Landes durch russische Truppen. „Täglich…
WeiterlesenIn Deutschland, Ungarn und Italien haben Ermittler am Mittwoch Geschäftsräume der Autohersteller Suzuki, Stellantis und Marelli durchsucht. Es gehe um…
WeiterlesenWegen des massenhaften Wegfalls von Teilzeitjobs im Zuge der Coronakrise ist das Armutsrisiko in Deutschland gestiegen. Zu dieser Schlussfolgerung gelangt…
Weiterlesen