Tag Archives: ungesund

Anteil junger Raucher verdoppelt sich fast

Die Zahl junger Raucher hat sich nach der Pandemie laut einer Krankenkassen-Studie fast verdoppelt – wenn auch auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Elf Prozent der 16- bis 29-Jährigen bezeichnen sich als regelmäßige Raucher, während es 2020 nur sechs Prozent waren. Dies haben Forsa-Umfragen im Auftrag der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) ergeben, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) berichten. Für die zwei …

Jetzt lesen »

Schluss mit dem Rauchen – neue Alternativen entdecken

(Anzeige) Eines ist nicht abzustreiten: Mit der Corona-Pandemie haben die Menschen neue Gewohnheiten und Rituale entwickelt: Maske auf, Abstand halten und einiges mehr. Bei all den Schwierigkeiten, die in dieser Phase des Lebens zu meistern sind, warum dann nicht auch neue und gesunde Gewohnheiten und Rituale ins eigene Leben integrieren – wie den Rauchstopp. Die neue Website schneller-rauchfrei.de hat sich …

Jetzt lesen »

Lauterbach beklagt Überlastung von Bundestagsabgeordneten

Nach zwei medizinischen Notfällen im Plenum des Deutschen Bundestags hat der SPD-Gesundheitsexperte und Arzt, Karl Lauterbach, eine körperliche und psychische Überlastung von Abgeordneten in Sitzungswochen beklagt. „Wer an entscheidender Stelle mitarbeitet und zum Beispiel Sitzungen leiten muss, hat eine Arbeitsbelastung, die weit über das übliche und gesundheitlich unbedenkliche Maß hinausgeht“, sagte Lauterbach den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Samstagsausgaben). Abgeordnete stünden …

Jetzt lesen »

Grüne fordern mehr Bio-Lebensmittel in Kantinen

Die Grünen-Politikerin Renate Künast hat die Umstellung der Verpflegung in öffentlichen Kantinen auf Bio-Produkte gefordert. „Wenn alle Schulen, Kitas und Krankenhäuser bei der Verpflegung auf Bio-Lebensmittel setzen, ist das eine Botschaft an die Bauernfamilien auf dem Land, die Umstellung zu wagen“, sagte die ernährungspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Öffentliche Einrichtungen hätten eine enorme Nachfragemacht und könnten so …

Jetzt lesen »

Lebensmittelwirtschaft hält Nutri-Score für juristisch angreifbar

Die Lebensmittelwirtschaft in Deutschland lehnt die Nährwertkennzeichnung Nutri-Score vehement ab. Das System bringe nur eine Scheinaufklärung in Bezug auf eine ausgewogene Ernährung, sagte der neue Präsident des Lebensmittelverbands Deutschland, Philipp Hengstenberg, der „Welt“ (Montagsausgabe). „Der Nutri-Score teilt Lebensmittel in gesund und ungesund ein – eine wissenschaftlich höchst umstrittene Bewertung.“ Als Beispiele nannte Hengstenberg unter anderem Fisch und Süßigkeiten. Dass ein …

Jetzt lesen »

Instagram-Chef: Denken über Abspaltung von Facebook nach

Die Führung von Facebook führt Gedankenspiele zu einer Abspaltung des Unternehmens durch. „Wir denken darüber nach, weil das eine gängige Frage geworden ist“, sagte der für den Foto- und Videodienst Instagram verantwortliche Manager Adam Mosseri der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Montagsausgabe). Einen entsprechenden Notfallplan für den Fall, dass die Marktwächter das verlangen, bereitet er eigenem Bekunden nach allerdings nicht vor. „Nein, …

Jetzt lesen »

Kommunen fordern mehr Geld für gute Kita-Kost

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat Bund und Länder zu mehr Einsatz für die gesunde Ernährung von Kindern und Jugendlichen aufgefordert. „Mit zeitlich befristeten Geldgeschenken, wie die Bundesregierung sie zum Beispiel in ihrem `Gute-Kita-Gesetz` vorsieht, schafft man keine dauerhafte Qualität“, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Gutes Essen gebe es nicht zum Nulltarif, unterstrich Landsberg mit Blick auf …

Jetzt lesen »

Kommunen wollen mehr Einsatz für gute Kita-Kost

Die Kommunen haben Bund und Länder zu mehr Einsatz für die gesunde Ernährung von Kindern und Jugendlichen in Kindertagesstätten und Schulen aufgefordert. „Mit zeitlich befristeten Geldgeschenken, wie die Bundesregierung sie zum Beispiel in ihrem Gute-Kita-Gesetz vorsieht, schafft man keine dauerhafte Qualität“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Gutes Essen gebe es nicht …

Jetzt lesen »

Stripe-Gründer kritisiert Tech-Giganten

John Collison, Gründer des kalifornischen Bezahldienstleisters Stripe, fordert mehr Wettbewerb im Internet. „Die Online-Wirtschaft ist heute viel zu sehr geprägt von einer Hand voll großer Konzerne“, sagte Collison dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe) mit Blick auf die Marktmacht von Tech-Giganten. „Das ist ungesund für das Internet.“ Strengere Gesetze für die IT-Riesen, wie sie Politiker in den USA oder in Europa fordern, führten …

Jetzt lesen »

Künast beklagt mangelnde Reklame für Gemüse

Die ernährungspolitische Sprecherin der Grünen, Renate Künast, beklagt eine mangelnde Reklame für Gemüse. „Es gibt zu wenig Werbung für Gemüse, aber zu viel für Süßes“, sagte Künast der „Saarbrücker Zeitung“ (Mittwochsausgabe). Sich den ganzen Tag über ungesund zu ernähren, sei einfach. „Es muss aber umgekehrt einfach sein.“ Die Grünen-Politikerin forderte, endlich ein Werbeverbot für an Kinder vermarktete Produkte einzuführen. Darüber …

Jetzt lesen »

Unsichere Jobs sind ungesund und machen unzufrieden

Wer einen unsicheren Job hat, leidet eher unter Existenzängsten, psychischen Belastungen und gesundheitlichen Problemen. Auch die Qualität der geleisteten Arbeit und die Zufriedenheit im Job sinken mit zunehmender Unsicherheit. Das zeigen aktuelle Daten aus dem Österreichischen Arbeitsklima Index der AK Oberösterreich. AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer fordert daher eine Einschränkung von Leiharbeit, ein strengeres Vorgehen bei Befristungen und die Weiterentwicklung des …

Jetzt lesen »