Um die hohe Zahl von Flüchtlingen in der EU zu reduzieren, fordert der Migrationsexperte Gerald Knaus Verhandlungen mit sicheren Drittstaaten und schnellere Rückführungen in diese Länder. „Wenn wir ohne Gewalt und im Einklang mit der Menschenrechtskonvention erreichen wollen, dass weniger Menschen in Boote auf dem Mittelmeer steigen, geht das nur durch schnelle Rückführungen in sichere Staaten“, sagte Knaus der „Rheinischen …
Jetzt lesen »Tag Archives: UNHCR
Eritrea hat im Jahr 2022 den deutschen Botschafter rausgeworfen
Eritrea hat im vergangenen Jahr den damaligen deutschen Botschafter Gerald Wolf zur „persona non grata“ erklärt, wie erst nun bekannt wurde. Der Diplomat musste daraufhin die ostafrikanische Diktatur bereits am 26. Juni 2022 verlassen – einen Monat vor Ende seiner regulären Amtszeit, schreibt die „Welt am Sonntag“ an diesem Wochenende. Wolf war demnach von Eritreas Regierung vorgeworfen worden, sich in …
Jetzt lesen »Migrationsexperte Knaus wirbt für Asylverfahren in Drittstaaten
Der Migrationsexperte Gerald Knaus hält es für vertretbar, Migranten in afrikanische Drittstaaten zu bringen, damit dort ihr Asylantrag geprüft wird. „Es gibt ein Recht auf Asyl, aber nicht auf Migration“, sagte Knaus dem „Spiegel“ und verwies auf das Flüchtlingswerk der Vereinten Nationen UNHCR. „Es bringt seit 2019 Menschen aus Libyen nach Ruanda und macht dort die Asylverfahren. Dafür ist Ruanda …
Jetzt lesen »Sonderbevollmächtigter drängt auf Asylverfahren außerhalb der EU
Der Sonderbevollmächtigte der Bundesregierung für Migrationsabkommen, Joachim Stamp (FDP), pocht weiter darauf, Asylverfahren langfristig in Drittstaaten auszulagern. „Ein tatsächlicher Wendepunkt wäre es, wenn es gelingt, dass die UNO durch UNHCR in Drittstaaten Asylverfahren übernehmen würde und nur noch anerkannte Flüchtlinge nach Europa kämen“, sagte er der „Welt am Sonntag“. „Das würde den Anreiz nehmen, sich in die Boote zu setzen. …
Jetzt lesen »UN-Flüchtlingskommissar kritisierte EU-Asylpolitik
Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen, Filippo Grandi, hat im Zusammenhang mit dem Bootsunglück vor der griechischen Küste mit hunderten Toten Kritik an der europäischen Flüchtlingspolitik geübt. Es gebe „viel zu wenig Engagement, um solche Katastrophen zu vermeiden“, sagte Grandi den ARD-Tagesthemen (Mittwochausgabe). Angesprochen auf Vorwürfe gegen die griechische Küstenwache sagte der UN-Hochkommissar, in Griechenland gebe es „Mechanismen für solche …
Jetzt lesen »UNHCR: Mehr als 500.000 Menschen aus Ukraine geflohen
Seit dem russischen Einmarsch in der Ukraine sind mehr als 500.000 Menschen in die Nachbarländer geflohen. Das teilte UN-Flüchtlingskommissar Filippo Grandi am Montag über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Zuvor hatte das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR bereits mitgeteilt, einen weiteren Anstieg der Flüchtlingszahlen zu erwarten. Größere Fortschritte bei der Lösung des Konflikts gab es am Montag zunächst nicht. Delegationen aus Russland und der …
Jetzt lesen »EU meldet Verdreifachung der Asyl-Erstanträge
Der coronabedingte Rückgang der Einwanderung in die EU scheint beendet zu sein. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Die EU-Agentur für Asylfragen EASO verzeichnete demnach im Juni 28.039 Erstanträge auf Asyl in der EU, der Schweiz und Norwegen – mehr als dreimal so viele wie im Mai. Einen ähnlichen Trend registriert das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR. Demnach kamen im Juli …
Jetzt lesen »Grünen-Chefin fordert deutschen Einsatz für EU-Asylreform
Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, sich während ihrer am 1. Juli beginnenden EU-Ratspräsidentschaft für eine europäische Asylreform einzusetzen. „Die Zahl der weltweiten Flüchtlinge steigt immer weiter an. 80 Millionen Menschen sind inzwischen auf der Flucht, erleben tagtäglich Leid, Verlust, Angst, Ungewissheit. Die Coronakrise könnte diese Entwicklung noch verschärfen“, sagte Baerbock dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben). Nach wie vor …
Jetzt lesen »UNHCR hofft auf friedliche Lösung bei Libyen-Konferenz
Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat die Teilnehmer der internationalen Libyen-Konferenz in Berlin zu einer Friedenslösung für das Bürgerkriegsland aufgerufen. „Die Sicherheitssituation in Libyen bleibt extrem instabil. Wir hoffen, dass die Berliner Libyen-Konferenz einem Frieden in dem Land einen Schritt näherkommt.“ Dies wäre „ein Hoffnungsschimmer für die im Konfliktgebiet gestrandeten Flüchtlinge und Migranten, aber ebenso für die 340.000 Libyer, …
Jetzt lesen »Frontex: Zahl der illegalen Einreisen in die EU geht weiter zurück
Die Zahl der irregulären Grenzüberschritte an der EU-Außengrenze ist in diesem Jahr stark zurückgegangen. Das erklärte Frontex-Direktor Fabrice Leggeri der „Welt“. Demnach werden Ende 2019 wohl rund 120.000 illegale Einreisen in die Europäische Union gezählt werden. Das seien rund zehn Prozent weniger als 2018. Im Rekordjahr 2015 hatte die EU-Grenzschutzagentur noch 1,2 Millionen registriert. Frontex stellte im Vergleich zum Vorjahr …
Jetzt lesen »Seehofer wirft Habeck „unredliche Politik“ vor
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat verärgert auf den jüngsten Vorstoß von Grünen-Chef Robert Habeck in der Flüchtlingspolitik reagiert. „Das ist unredliche Politik“, sagte Seehofer der „Süddeutschen Zeitung“ (Weihnachtsausgabe) mit Blick auf Habecks Forderung, Kinder aus überfüllten Flüchtlingslagern in Griechenland nach Deutschland zu holen. Seehofer sagte, er warne seit Monaten vor einen neuen Flüchtlingswelle, sei dabei aber „von zu vielen nicht …
Jetzt lesen »