Die Zahl der Pflegestellen in Deutschland ist in den vergangenen drei Jahren um 31.000 angestiegen. Allein in der Zeit von…
WeiterlesenUni Bremen
Der Fallturm Bremen des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation am Fachbereich Produktionstechnik der Universität Bremen ist ein in Europa einzigartiger Fallturm in Bremen, der die Möglichkeit zu erdgebundenen Experimenten unter kurzzeitiger Schwerelosigkeit bietet.
Der Fallturm Bremen hat eine 110 Meter hohe, evakuierte Fallröhre, in der eine Fallkapsel 4,74 Sekunden lang herunterfällt. Während dieser Zeit herrscht in der Kapsel Schwerelosigkeit. Die Zeitdauer der Kapsel in Schwerelosigkeit kann unter Verwendung des 2004 eingebauten Katapults auf über 9 Sekunden verlängert werden. Die Kapsel hat einen Durchmesser von 800 mm und eine Länge von 1,6 Metern oder 2,4 Metern, je nach Raumbedarf für das jeweilige Experiment. Sie fällt in einen 8 Meter hohen Auffangbehälter, der mit stecknadelkopfgroßen Schaumpolystyrolkugeln gefüllt ist. Der gesamte Turm, der aus einem zylindrischen Stahlbetonschaft mit einer kegelförmigen Spitze besteht, ist 146 Meter hoch. Innerhalb des Turms befindet sich als freistehende Stahlröhre der eigentliche Fallraum, der so von den windbedingten Schwankungen der Außenhülle entkoppelt ist.
Studierende der Universität Bremen schließen ihr Studium in angemessener Zeit ab. Dies ist eines von mehreren positiven Ergebnissen des aktuellen…
WeiterlesenDer starke Anstieg der Asylbewerberzahlen bringt eine Kostenwelle für Länder und Kommunen: Die Ausgaben für die Unterbringung, Verpflegung und Betreuung…
WeiterlesenTZI der Uni Bremen und ttz Bremerhaven erforschen im EU-Projekt FLOURpower gemeinsam mit sechs europäischen Partnern neue Verfahren für ein…
WeiterlesenNanodiamanten sind mit einem Durchmesser von 5 Nanometern etwa 200-mal kleiner als ein Bakterium und werden durch Explosion von kohlenstoffhaltigen…
WeiterlesenDie Universität Bremen gehört in Deutschland zu den Institutionen mit Vorbildcharakter in der Gründungsförderung. Das ist das Ergebnis des aktuell…
Weiterlesen