„Der Mittelstand ist auch 2016 Garant für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland. Die Unternehmer gehen mit Optimismus in das neue Jahr, trotz einer weltwirtschaftlich schwierigen Lage.“ Dies erklärte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), bei der Vorstellung einer aktuellen, repräsentativen Unternehmerumfrage bei der Bundespressekonferenz in Berlin. Ungeachtet der weltweiten Krisen gehen laut Umfrage rund 62 Prozent (2014: 49 …
Jetzt lesen »Stichwort zu Unternehmer
Deutsch-französische Achse, Kommentar zur BHF-Bank von Bernd Wittkowski
Können Sie noch folgen? So oft wechseln manche Leute nicht das Hemd wie die BHF-Bank ihre Eigentümer und Kaufinteressenten. Da möchte man nicht für die Unternehmenschronik zuständig sein. Das jüngste Kapitel ist noch nicht aufgeschrieben, schon ist die Realität drei Epochen weiter. Im aktuellen Selbstporträt zieht sich das Institut mit einer Generalklausel elegant aus der Affäre: „Die BHF-Bank konnte über …
Jetzt lesen »bvm GmbH Erfahrungen: Mit der SWOT-Analyse zum Erfolg
Um als Unternehmen nachhaltig wirtschaftlichen Erfolg verbuchen zu können, bedarf es der richtigen Strategie. Unter Ökonomen wird vor allem die SWOT-Analyse als besonders relevantes Instrument der strategischen Planung erachtet. Mit diesem Instrument machte auch das renommierte Beratungsunternehmen bvm GmbH Erfahrungen, die außerordentlich erfolgreich waren. Giannis Giannitsis hat als leitender Geschäftsführer der bvm GmbH Erfahrungen in der Beratungsbranche, die mittlerweile auf …
Jetzt lesen »10 Quellen für Berliner Startup Events
Die Startup Szene der Hauptstadt boomt und beinahe täglich finden irgendwo in Berlin oder im Brandenburger Umland Startup Events statt. Neben den großen Gründer-Events und Messen wie Deutsche Gründer- und Unternehmertage (deGUT) oder Lange Nacht der Startups gibt es zahlreiche kleinere Events für Startups. Je nach Zielsetzung und Ausrichtung bieten sich für Startups diverse Veranstaltungsformen an. Neben Events zum Kennenlernen …
Jetzt lesen »Unternehmer rufen zur Dekarbonisierung der Wirtschaft auf
Die Klimastiftung von Unternehmern, „Zwei Grad“, übergibt an diesem Montag ein Positionspapier an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), in dem sie die Dekarbonisierung der Wirtschaft bis 2050 fordert. Dafür legen die bei der Stiftung organisierten Unternehmen Aktionspläne vor, wie sie in ihren eigenen Unternehmen den Kohlendioxid-Ausstoß bis 2050 auf Null setzen wollen, berichtet der „Tagesspiegel“ (Montagsausgabe). „Wir fordern nichts, was wir …
Jetzt lesen »Startup Safary Berlin – das Who is Who der Berliner Gründer-Szene
In der letzten Oktoberwoche 2015 ist es soweit. Zahlreiche Startups öffnen ihre Türen, denn vom 28. bis 30.10.2015 startet die nächste Startup Safary Berlin. Die Events der Startup Safary sind mittlerweile gute Tradition. Sie finden regelmäßig in den verschiedensten Startup-Zentren Europas und mit Bishkek, der Hauptstadt Kirgisistan, neuerdings sogar auch außerhalb unseres Kontinents statt. Auf den Veranstaltungen der Event-Reihe Startup …
Jetzt lesen »Junge Unternehmer für Aussetzen der Rentenerhöhung
Der Bundesverband der Jungen Unternehmer (BJU) hat die Bundesregierung aufgefordert, einen Teil der für 2016 erwarteten Rentenerhöhungen auszusetzen. „Die bevorstehende Rekorderhöhung der Renten offenbart jetzt erneut, wie wenig demografiefest und generationenungerecht unser Rentensystem ist“, sagte der BJU-Vorsitzende Hubertus Porschen der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Mit Blick auf den demografischen Wandel könnte die Politik hier ein Signal setzen und einen Teil der …
Jetzt lesen »Berlins Justizminister: Wir brauchen Haftungsrecht für Unternehmen
Der Berliner Senator für Justiz und Verbraucherschutz, Thomas Heilmann, plädiert für ein Unternehmenshaftungsrecht, „das greift, wenn Unternehmen nachweislich, bewusst und systematisch Schaden anrichten“. Der Skandal bei Volkswagen habe gezeigt, dass wir Instrumente bräuchten, „um Unternehmen die `organisierte Unverantwortlichkeit‘ so schwer wie möglich zu machen“, schreibt Heilmann in einem Gastkommentar für das „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). „Die Gefahr empfindlicher Sanktionen unabhängig von persönlicher …
Jetzt lesen »Betriebsdatenerfassung für mehr Transparenz in der Firma
Wer zufriedene Kunden wünscht, der kann das nur erreichen, wenn er ein gutes Produkt bietet und damit das erreicht wird, ist die Betriebsdatenerfassung hilfreich. Über diesen Fakt sind sich erfolgreiche Unternehmen bereits bewusst. Eben aus diesem Grund dürfen die Produktion und der Fertigungsprozess niemals dem Selbstlauf überlassen werden, sondern es ist wichtig, dass sämtliche Betriebsdaten korrekt und vollständig erfasst werden. …
Jetzt lesen »Strategische Personalsuche macht sich schnell bezahlt
Die Basis für eine nachhaltige und effektive Personalarbeit besteht aus einer gut organisierten Personalbeschaffung oder Personalgewinnung. Jede Minute und jeder Euro, der gezielt in die Suche nach geeigneten Personal investiert wird, zahlt sich später mehrfach aus. In der Personalbeschaffung sind auch die Personalsuche und die Bereitstellung von Personal eingeschlossen. Doch Personalbeschaffung ist nicht so einfach wie der Unternehmer eventuell denkt, …
Jetzt lesen »Arbeitslosenquote in Thüringen verharrt bei etwa 7 Prozent
82.748 Erwerbslose – 475 weniger als im Juli – meldete die Agentur für Arbeit für den August für den Freistaat Thüringen. Die Arbeitslosenquote beträgt weiterhin 7,2 Prozent. Im Vergleich zum August des Vorjahres ist die registrierte Arbeitslosigkeit um 4.342 Personen ge-sunken. Damit hat Thüringen weiterhin die niedrigste Arbeitslosenquote in Ostdeutschland und schneidet besser ab als Nordrhein-Westfalen, Hamburg und das Saarland. …
Jetzt lesen »