Tag Archives: UPS

Der United Parcel Service of America, Inc. ist ein international tätiges Logistikunternehmen.

Zukunftsfonds des Bundes investiert in Ladesäulenbetreiber EZE

Der Bund investiert einen mittleren einstelligen Millionenbetrag in den Ladesäulenbetreiber EZE. Das geht aus einer Mitteilung des Unternehmens hervor, über die die “Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung” berichtet. Das Geld fließt im Rahmen einer Zwischenfinanzierung über den “Deep Tech & Climate Fonds” (DTCF), mit dem die Bundesregierung innovative Start-ups fördern will. Der Mitteilung zufolge beteiligen sich an der Finanzierungsrunde auch private Investoren, …

Jetzt lesen »

Der Kredit für Selbstständige – Geld für gute Geschäftsideen

Nahezu täglich hört oder liest man von allen möglichen Erfolgsgeschichten junger Start-ups, die mit geringen Mitteln aber jeder Menge Enthusiasmus und guten Ideen begonnen haben und sich in kurzer Zeit zu veritablen Unternehmen entwickeln konnten. Gleichzeitig bekommt man von vielen Existenzgründern zu hören, wie schwer es oft ist, als Selbständiger an das nötige Startkapital zu kommen oder eine Finanzierung der …

Jetzt lesen »

Zentralrats-Vize: Israelische Wirtschaft wird in Kriegszeit leiden

Abraham Lehrer, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, erwartet, dass der Einzug von rund 300.000 Menschen zum Militärdienst in Israel eine erhebliche Belastung für viele jungen Start-ups vor Ort darstellen wird. “Das sind häufig Betriebe mit zwei, drei Mitarbeitern, die für eine gute Idee Geld von Investoren aufgetrieben haben”, sagte der ehemalige Software-Unternehmer aus Köln dem “Handelsblatt” (Dienstagsausgabe). Wenn …

Jetzt lesen »

Cannabis-Unternehmen wehren sich gegen erweiterte Sperrzonen

Deutschlands Cannabisfirmen wehren sich gegen eine geplante Ausweitung der Sperrflächen in größeren Städten. Mehrere Fachausschüsse des Bundesrats hatten vorgeschlagen, Gebiete, auf denen nicht konsumiert werden darf, auf 250 Meter rund um Schulen, Suchtberatungsstellen, Bahnhöfe und andere Einrichtungen zu erweitern. Das, fürchten die Unternehmen, könnte einen öffentlichen Konsum schwierig bis unmöglich machen – auch bei Schmerzattacken oder medizinischen Problemen, berichtet der …

Jetzt lesen »

Bundesregierung will private Raumfahrt fördern

Das Bundeskabinett hat die neue Raumfahrtstrategie der Bundesregierung beschlossen. Im besonderen Fokus stehe das Voranbringen privatwirtschaftlicher Initiativen in der Raumfahrt, bekannt als New Space, der Einsatz von Raumfahrtanwendungen zur Bekämpfung des Klimawandels und ein verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln im Zusammenhang mit Raumfahrt, teilte das Wirtschaftsministerium am Mittwoch mit. Die letzte Raumfahrtstrategie stammte aus dem Jahr 2010. “Raumfahrt wirkt auf viele …

Jetzt lesen »

Gründer klagen über schlechtere Bedingungen

Die Bedingungen für Start-ups haben sich in Deutschland aus Sicht der Gründer angesichts der konjunkturellen Krise erstmals verschlechtert. Das geht aus dem noch unveröffentlichten “Deutschen Startup-Monitor (DSM)” hervor, der am Montagvormittag vorgestellt wird und über den das “Handelsblatt” ebenfalls am Montag in seiner Printausgabe berichten wird. Der deutsche Start-up-Verband befragt in Zusammenarbeit mit der Prüfungsgesellschaft PwC jedes Jahr knapp 2.000 …

Jetzt lesen »

CDU will Künstliche Intelligenz in Verwaltung und Justiz nutzen

Die CDU will Künstliche Intelligenz umfassend in die Justiz und Verwaltung integrieren. Das geht aus einem noch unveröffentlichten Positionspapier der Partei hervor, über das die “Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung” berichtet. Beschlossen hat das Papier die Fachkommission “Humane Digitalisierung”, die am neuen Grundsatzprogramm der Partei mitarbeitet. Das Papier gibt einen ersten Eindruck davon, wie sich die CDU in ihrem Grundsatzprogramm zu KI …

Jetzt lesen »

Bundesregierung sieht sich mit Start-up-Strategie auf gutem Weg

Die Bundesregierung sieht sich bei der Umsetzung ihrer vor rund einem Jahr beschlossenen Start-up-Strategie auf einem guten Weg. Mehr als 40 Prozent der rund 130 Maßnahmen seien bereits umgesetzt worden, heißt es in dem noch unveröffentlichten Fortschrittsbericht des Bundeswirtschaftsministerium, über den das “Handelsblatt” (Dienstagausgabe) berichtet. Das 46-seitige Dokument soll am Dienstag in Berlin offiziell vorgestellt werden. 50 Prozent der Maßnahmen …

Jetzt lesen »

Finanzaufsicht Bafin ermittelt zu Digitalwährung Worldcoin

Die Finanzaufsicht Bafin hat Untersuchungen zu der Digitalwährung Worldcoin eingeleitet. “Die Bafin ermittelt”, sagte eine Sprecherin dem “Handelsblatt” (Mittwochausgabe). Die Behörde äußere sich jedoch generell nicht zu Details laufender Verfahren. Die Kryptowährung war am 24. Juli gestartet. “Wir beobachten die Aktivitäten von Worldcoin”, sagte die Bafin-Sprecherin. “Wendet sich ein Unternehmen ohne die notwendige Erlaubnis an den deutschen Markt, beispielsweise mit …

Jetzt lesen »

VW will “näher an chinesische Kunden herankommen”

Für VW gewinnt das China-Geschäft weiter an Bedeutung. Große Hoffnungen setze der Konzern dabei auf den Einstieg beim chinesischen Autobauer Xpeng, sagte VW-Vorstandschef Oliver Blume am Donnerstag dem TV-Sender “Welt”. Man habe sich “noch mal Gedanken gemacht, wie wir noch näher an die chinesischen Kunden herankommen können, wie wir auch davon partizipieren, wie sich Technologien in China entwickeln”. Dabei sei …

Jetzt lesen »

Bund kürzt Förderung der Entwicklung von Quantencomputern

Die Bundesregierung kürzt im Haushalt für 2024 auch massiv bei der Förderung der Entwicklung von Quantencomputern. Das Bundeswirtschaftsministerium hat den Etat für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) deutlich gesenkt, wie der Fachdienst “Tagesspiegel Background” berichtet. “Dahinter steckt eine Kürzung des Mittelansatzes für Quantencomputing in Höhe von insgesamt 200 Millionen Euro”, sagte eine Ministeriumssprecherin. Der Schritt sei “Teil …

Jetzt lesen »