Tag Archives: URL

Ein Uniform Resource Locator identifiziert und lokalisiert eine Ressource, wie z. B. eine Website über die zu verwendende Zugriffsmethode und den Ort der Ressource in Computernetzwerken. Der aktuelle Stand ist als RFC 1738 publiziert. Die einschlägigen RFC-Spezifikationen sind industrielle Standards der Internet Engineering Task Force.
URLs sind eine Unterart der generellen Identifikationsbezeichnung mittels Uniform Resource Identifiern. Da URLs die erste und häufigste Art von URIs darstellen, werden die Begriffe häufig synonym verwendet. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden URLs auch als Internetadresse oder Webadresse bezeichnet, wobei damit meist speziell URLs von Webseiten gemeint sind.

WordPress und https: Ist der Umstieg sinnvoll?

Wie heißt es doch so schön: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste und diese Weisheit lässt sich auch auf das Internet übertragen. Denn seit geraumer Zeit wird eine Umstellung aller WordPress Webseiten auf die SSL-Verschlüsselung geraten und das möglichst über TLS 1.2 – also das verschlüsselte Protokoll https. Die Daten werden durch dieses Verfahren verschlüsselt und sicher übertragen – durch …

Jetzt lesen »

Bargeldlos zahlen: 4 Anbieter im Vergleich

Online, Karte, Mobiltelefon: Im 21. Jahrhundert haben Konsumenten mit digitalen Bezahlsystemen mehr als nur Münzen und Scheine in der Hand. Doch die modernen Zahlungsmittel haben ihre Tücken. Und sind allesamt nicht gegen unbefugte Zugriffe gefeit. CHIP hat bekannte Bezahlverfahren unter die Lupe genommen und deckt auf, wo die Schwachstellen im jeweiligen System liegen. 1. PayPal: Phishing-Problem Der Online-Bezahldienst ist am …

Jetzt lesen »

.blog: Die perfekte Domain für alle Blogger?

Mittlerweile gibt es wohl kaum ein Thema, zu dem es keinen Blog gibt. Das beginnt bei Mode und Kosmetik, setzt sich fort über Reisen, Autos, Technik und Familie und endet bei unzähligen Test- und Ratgeberseiten. Da muss man sich fragen, ob es überhaupt noch ein Thema gibt, worueber kein Blog besteht – vermutlich nicht. Es wird weltweit gebloggt und das …

Jetzt lesen »

Webmaster Tools: Der Werkzeugkasten von Google

Google Daten

Die Google Webmaster Tools sind eine Sammlung verschiedener Werkzeuge zur grundlegenden Analyse der eigenen Webseiten im Hinblick auf Darstellung und Auffindbarkeit über die Google Suchmaschine. Darüber hinaus sind einige Tools enthalten, mit denen man die Indizierung unterstützen und in gewissem Maße auch beeinflussen kann. Da die Informationen über die eigene Webseite aus erster Hand – nämlich von Google selbst – …

Jetzt lesen »

WordPress: Plugin Yoast SEO einsetzen

SEO

Entwickelt wurde das Plugin Yoast SEO von Joost de Valk und bietet zahlreiche Möglichkeiten und ist aus diesem Grund auch sehr komplex. Das WordPress SEO Plugin ist eines der beliebtesten auf dem Markt und hier soll erklärt werden, wie dieses Werkzeug perfekt beherrscht wird und wie es voll ausgereizt werden kann. Die Installation Zuerst muss, sofern es noch nicht geschehen …

Jetzt lesen »

Cloaking: Affiliate Links richtig maskieren

Affiliate Marketing wird laut Lexikon auch Partnerprogramm genannt und ist eine Vertriebslösung über das Internet. Ein Shopbetreiber, auch Merchant genannt, stellt im Rahmen dieses Partnerprogramms seinem Vertriebspartner, dem Affiliate, geeignete Werbemittel zur Verfügung. Konkret handelt es sich dabei um Links, die direkt auf der Internetseite des Vertriebspartners eingebaut werden. Dabei können ganze Shops oder auch einzelne Produkte verlinkt werden. Mit …

Jetzt lesen »

WordPress Beitrag schreiben – Schritt für Schritt

WordPress einrichten

Die WordPress-Grundeinstellungen waren schnell erledigt, nun möchten wir den ersten WordPress Beitrag schreiben. Gehe zu Beiträge > Erstellen. Es geht ein neues Fenster im Browser auf. Gib einen Titel ein und fange an zu schreiben. Sobald Du ein paar Zeilen getippt hast, gehe zu „Speichern“. Je nach Einstellung speichert WordPress auch automatisch, aber sicher ist sicher. Hier ein Tipp für die …

Jetzt lesen »

Blogs erstellen: Tipps zum erfolgreichen Bloggen (Teil 5)

Berlin – Nachdem WordPress nun erfolgreich auf dem Server installiert worden ist, gelangt der User über den Aufruf von www.Eigene-Domain.de/wp-admin und die Eingabe von Benutzername und Passwort in das Backend. Über dieses Backend oder Dashboard lässt sich das Blog verwalten und mit Inhalten füllen. Bevor es losgeht: die Basiseinstellungen Bevor es jedoch ans Bloggen und das Erstellen von Blogbeiträgen geht, …

Jetzt lesen »

Blogs erstellen: Tipps zum erfolgreichen Bloggen (Teil 4)

Berlin – In einem der vorangegangen Teile unserer Serie zum Thema Bloggen Wirtschaft .com bin ich bereits kurz auf die Möglichkeiten von WordPress als Blogsoftware eingegangen. Heute möchte ich ein wenig tiefer in die Materie eintauchen, erste Schritte im Backend beschreiben und zeigen, wie einfach und bequem sich ein Blog an die individuellen Vorstellungen und Bedürfnisse anpassen lässt. Trennung von …

Jetzt lesen »

Erfolgreich bloggen Teil 2: Corporate Blogs

One Click Installation

Im ersten Teil unserer Serie über Blogs und erfolgreiches Bloggen wurde deutlich, dass sich ein Blog für die verschiedensten Zwecke der Publikation im Internet bestens eignet. Sowohl für private Zwecke als auch für die kommerzielle Nutzung bis hin zum Werkzeug der Unternehmenskommunikation für KMUs und große Unternehmen der Wirtschaft sind Blogs die richtige Wahl. Argumente für ein (Corporate) Blog Ehe …

Jetzt lesen »

Datenschutzfeindliche soziale Netzwerke besser meiden

Bonn – Der Präsidiumsarbeitskreis „Datenschutz und IT-Sicherheit“ der Gesellschaft für Informatik warnt vor der Nutzung datenschutzfeindlicher sozialer Netzwerke wie Facebook und fordert die unverzichtbare Einführung datenschutzfreundlicher Grundeinstellungen: Privacy by Default, Übertragbarkeit der Nutzerdaten auf andere Anbieter: Right to portability, vollständige Löschung aller gespeicherten Nutzerdaten bei Kündigung: Right to be forgotten. Hartmut Pohl, Sprecher des Arbeitskreises: „Soziale Netzwerke verbinden durch Austausch …

Jetzt lesen »