Berlin – Schon vor der für Sonntag geplanten offiziellen Bekanntgabe der Kabinettsliste unter der künftigen Großen Koalition haben sich die Hinweise verdichtet, wie die Postenverteilung aussehen könnte: Außenminister soll Frank-Walter Steinmeier werden (Quellen: Bild, ARD), Finanzminister soll Wolfgang Schäuble bleiben (ARD). Verteidigungsministerin soll Ursula von der Leyen werden (Welt, ARD, Rheinische Post, BamS), Innenminister Thomas de Maiziere (Welt, Rheinische Post, …
Jetzt lesen »Tag Archives: Ursula von der Leyen
Von der Leyen warnt vor Leihstimmen für die FDP
Berlin – Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Ursula von der Leyen hat Unionsanhänger davor gewarnt, aus Sorge um den Wiedereinzug der FDP in den Bundestag für die Liberalen zu stimmen. Wer Angela Merkel (CDU) als Kanzlerin wolle, müsse „mit beiden Stimmen Union wählen“, sagte sie der „Welt am Sonntag“. Dies sei die Lehre aus der verlorenen Landtagswahl in Niedersachsen, „wo es an …
Jetzt lesen »Mädchen wollen keine Jobs in der Industrie
Berin – Deutschlands Industrie schafft es trotz eklatanten Fachkräftemangels nicht, genügend Frauen für sich zu gewinnen. Die allermeisten Mädchen denken gar nicht daran, sich zum technischen Nachwuchs zu qualifizieren, so das Ergebnis einer Umfrage des Markforschungsunternehmens Trendence unter mehr als 10.000 Schülern, die der „Welt am Sonntag“ exklusiv vorliegt. Nie wollten weniger Schüler ein Ingenieursstudium aufnehmen als im Jahr 2013. …
Jetzt lesen »Joost: Grundschüler sollten Programmieren lernen
Berlin – Bereits Grundschüler sollten nach Ansicht von Steinbrück-Beraterin Gesche Joost einfaches Programmieren lernen. Die Jobs der Zukunft lägen in der digitalen Welt, sagte die im Wahlkampfteam von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück für Netzpolitik zuständige Designprofessorin dem Nachrichtenmagazin „Focus“. „Dazu muss man programmieren können.“ Zum Glück würde das immer leichter, so Joost. „Eine App zu bauen ist heute fast so einfach …
Jetzt lesen »Energiekosten als Preistreiber der Lebenshaltungskosten in Deutschland
Seit letzten Freitag steht es fest: Deutschland wird von den Menschen anderer Nationen als das beliebteste Land überhaupt angesehen. Mit einiger Verwunderung konnten wir zum Wochenende das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der BBC vernehmen, in der genau dies deutlich wurde. Der britische Sender befragte Menschen in 25 Ländern weltweit, davon benannten 59% Deutschland vor Kanada als den beliebtesten Staat zum …
Jetzt lesen »Tendenzen der Frauenerwerbsquote in Deutschland
Seit einiger Zeit ist die Diskussion um die Einführung einer gesetzlich geregelten Frauenquote für die Führungspositionen in den großen Konzernen der Wirtschaft wieder voll entbrannt. Erst in der letzten Woche hat sich Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) wieder dazu geäußert und meinte, dass das Problem Frauenquote spätestens nach der Wahl im September mit Nachdruck angegangen werden müsse. Wie wirtschaft.com …
Jetzt lesen »Arbeitsministerin drückt bei Frauenquote aufs Tempo
Berlin – Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) macht bei der Einführung der gesetzlichen Frauenquote Tempo. „Alle freiwilligen Versprechen haben zehn Jahre so gut wie nichts gebracht, die Geduld der Frauen ist am Ende“, sagte von der Leyen „Bild am Sonntag“. „Nach der Wahl im Herbst wird das Quotengesetz auf den Weg gebracht. Die Konzerne, die immer noch ihre Topetagen …
Jetzt lesen »Staat muss immer öfter Löhne aufstocken
Nürnberg – Immer mehr Menschen in Deutschland mit einem Vollzeit- oder Teilzeitjob verdienen zu wenig, um allein davon leben zu können. Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer, die mehr als 800 Euro brutto im Monat nach Hause bringen, aber zur Sicherung des Existenzminimums die staatliche Grundsicherung (Hartz IV) benötigen, ist in den vergangenen vier Jahren kontinuierlich gestiegen. Dies geht nach Informationen …
Jetzt lesen »Zeitung: Schwarz-gelber Etatstreit geht weiter
Berlin – In der schwarz-gelben Koalition geht der Streit wegen des für den Etat 2014 versprochenen Null-Defizits weiter: Umstritten bleibt die Heranziehung der Rücklagen in den Sozialkassen. Nach einem Bericht der „Leipziger Volkszeitung“ (Montagausgabe) brachte auch ein Spitzengespräch am Sonntag zwischen dem FDP-Vorsitzenden und Vizekanzler Philipp Rösler und Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) keinen Durchbruch. Rösler beharrt danach bei dem nun …
Jetzt lesen »