Der in Münster lehrende Kirchenrechtler Thomas Schüller wirft den deutschen Bischöfen vor, sich an ihre formale Macht zu klammern. Er wolle Bischöfe und Priester nicht „abschaffen“, aber „entmächtigen, damit sie wieder geistlich mächtig werden“, sagte Schüller der „Kölnischen Rundschau“. Der Kirchenrechtler, der auf der letzten Synodalversammlung des Synodalen Weges in den künftigen Synodalen Ausschuss gewählt worden war, äußerte sich vor …
Jetzt lesen »Tag Archives: Vatikan
RKI streicht viele Länder von Risikogebiet-Liste
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat zahlreiche Länder von der Liste der Corona-Riskogebiete gestrichen. Das betrifft unter anderem ganz Italien inklusive Vatikan und Tschechien. Österreich gilt mit Ausnahme der Bundesländer Tirol und Vorarlberg ebenfalls nicht mehr als Risikogebiet. In der Schweiz wurden die Kantone Aargau, Basel-Stadt, Basel-Land, Graubünden, Solothurn, Tessin, Zug und Zürich gestrichen, in Frankreich gelten Korsika sowie die französischen Übersee-Departments …
Jetzt lesen »Ganz Bulgarien, Kroatien, Slowenien und Ungarn jetzt Risikogebiet
Ganz Bulgarien, Kroatien, Slowenien und Ungarn sind jetzt Corona-„Risikogebiet“, außerdem der Vatikan, Monaco, San Marino und Zypern. Das teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) am Freitag mit. Auch in anderen Ländern wurden weitere Regionen als Risikogebiet klassifiziert. In Österreich gilt nun auch das Bundesland Kärnten und damit fast das ganze Land mit Ausnahme der Gemeinden Jungholz und Mittelberg / Kleinwalsertal als „Risikogebiet“. …
Jetzt lesen »AfD beklagt unzureichenden Kampf gegen wachsende Weltbevölkerung
Die AfD hält die Maßnahmen zur Begrenzung des weltweiten Bevölkerungswachstums für unzureichend. „Auch nach 60 Jahren Entwicklungspolitik und dem Einsatz von circa zwei Billionen Dollar ist man im Wesentlichen keinen Schritt vorangekommen. Die Verdoppelung der afrikanischen Bevölkerung bis 2050 wird in den westlichen Industrienationen bestenfalls zur Kenntnis genommen“, sagte der afrikapolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Bundestag, Dietmar Friedhoff, der „Neuen …
Jetzt lesen »Staatsministerin Grütters: Mehr Macht für Frauen in der Kirche
Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) hat die Katholische Kirche aufgefordert, sich von den geplanten Reformen – die unter dem Stichwort „Der synodale Weg“ zusammengefasst sind – nicht abbringen zu lassen. „Wir sollten an dem synodalen Weg selbstverständlich festhalten“, sagte sie dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben). „Denn er ist der einzige Weg, das durch den Missbrauchsskandal fundamental erschütterte Vertrauen in die Katholische Kirche …
Jetzt lesen »Thierse: Kirche darf sich nicht von Reformkurs abbringen lassen
Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat die Katholische Kirche aufgefordert, sich von den geplanten Reformen – die unter dem Stichwort „Der synodale Weg“ zusammengefasst sind – nicht durch „Reaktionäre im Vatikan“ abbringen zu lassen. „Ich wünsche mir, dass die Deutsche Bischofskonferenz Verdächtigungen und falsche Beurteilungen dieses Prozesses aus Rom geschlossen abwehrt“, sagte Thierse, der dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken …
Jetzt lesen »ZdK-Präsident verteidigt „synodalen Weg“
Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Thomas Sternberg, hält es für notwendig, dass die Bischöfe und Laien mit verbindliche Beschlüsse Konsequenzen aus dem Missbrauchsskandal ziehen. „Nur zu diskutieren, reicht nicht, denn die Kirche steckt in einer tiefen Vertrauenskrise“, sagte Sternberg der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Wenn Beschlüsse die Weltkirche beträfen, „werden wir unser Votum nach Rom tragen“. Sternberg machte deutlich, …
Jetzt lesen »Opposition macht Druck wegen Staatsleistungen an Kirchen
Die Oppositionsparteien im Bundestag machen Druck wegen einer Ablösung der sogenannten Staatsleistungen an die beiden Kirchen. So könnte nun politischer Schub in die seit einem Jahrhundert aufgeschobene und umstrittene Entscheidung kommen, berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ nach einer Abfrage aller Fraktionen im Parlament. Konstantin von Notz, Beauftragter für Religion und Weltanschauungen der Grünen, sieht zwar eine immense politische Vorarbeit nötig, …
Jetzt lesen »Papst verspricht mehr Anerkennung für Missbrauchsopfer
Papst Franziskus hat zum Abschluss des ersten internationalen Gipfels im Vatikan zum Thema Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche mehr Anerkennung für Missbrauchsopfer versprochen. Missbrauchsfälle in der Kirche müssten mit allergrößtem Ernst angepackt werden, sagte Franziskus am Sonntagvormittag in seiner mit Spannung erwarteten Abschlussrede. Dabei versprach er ein Ende der Vertuschungen. „Der schrille Schrei der Kinder muss gehört werden.“ Man müsse …
Jetzt lesen »Katholische Kirche – namhafte Theologen wollen tiefgreifenden Wandel
Namhafte Theologen und Katholiken in Führungspositionen rufen zu einem tiefgreifenden Wandel in der Kirche auf. In einem offenen Brief an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Reinhard Kardinal Marx, schreiben sie, an alle Bischöfe gerichtet: „Binden Sie sich selbst durch echte Gewaltenteilung – das passt besser zur Demut Christi und in den Rahmen der für alle geltenden Gesetze. Bauen Sie die …
Jetzt lesen »Missbrauchsbeauftragter will Kirchen strenger verfolgen
Neun Jahre nach der Aufdeckung des Skandals um sexuellen Kindesmissbrauch am Canisius-Kolleg hat der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, eine konsequentere strafrechtliche Verfolgung der Taten von Kirchenvertretern gefordert, die noch nicht verjährt sind. „Strafrechtliche Aufarbeitung muss sein. Da gibt es kein Wenn und Aber und auch keine schonende Extrabehandlung für die Kirchen“, sagte Rörig der „Welt“ (Montagsausgabe). Er registriere derzeit …
Jetzt lesen »