Im Hinblick auf geplante Aktionen der „Letzten Generation“ ab der kommenden Woche hat die Polizei wohl vorab „neuralgische Punkte“ in Berlin definiert, die im Fokus von Aktionen der Klimaaktivisten stehen könnten. Dies geht aus einer internen Lageeinschätzung hervor, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Dazu zählen demnach etwa das Regierungsviertel, das Landwirtschaftsministerium, das Verkehrsministerium, die Parteizentrale der SPD, das …
Jetzt lesen »Tag Archives: Vattenfall
Umfrage: Große Mehrheit spart Energie für Kostensenkung
Laut einer Umfrage versucht die große Mehrheit der Verbraucher, durch bewusste Verhaltensänderungen Energie einzusparen. 92 Prozent der Bürger machen dies vor allem, um ihre Kosten zu reduzieren, so das Ergebnis einer Statista-Befragung im Auftrag des Energiekonzerns Vattenfall, über die die Funke-Mediengruppe berichtet. Bei gut jedem zweiten (56 Prozent) hat sich die finanzielle Situation aufgrund der Energiekrise verschlechtert. 79 Prozent achten …
Jetzt lesen »Lichtblick wird fünftgrößter Stromanbieter
Der Hamburger Ökostrom-Anbieter Lichtblick hat laut eines Magazinberichtes die Grenze von einer Million Kunden erreicht und sich damit hinter Konzernen wie Eon, EnBW, Vattenfall und EWE auf Platz fünf der deutschen Stromanbieter katapultiert. Möglich sei das geworden, weil das Bundeskartellamt in dieser Woche die Übernahme von 260.000 Neukunden genehmigt habe, schreibt der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. Sie stammen ausgerechnet …
Jetzt lesen »Vattenfall-Chef hält dichtes Elektro-Ladesäulen-Netz für unnötig
Der schwedische Energiekonzern Vattenfall hält ein dichtes Netz von öffentlichen Elektroauto-Ladestationen für unnötig. „Nur ein kleiner Teil der Ladesäulen wird nach unserer Erwartung an Tankstellen oder an öffentlichen Plätzen stehen“, sagte Vattenfall-Chef Magnus Hall der „Welt am Sonntag“. Die meisten Fahrzeuge würden zu Hause und am Arbeitsplatz geladen, so der Vattenfall-Chef weiter. Wichtig sei, dass die künftige Infrastruktur für Elektromobilität …
Jetzt lesen »AKW-Betreiber fordern 276 Millionen Euro Schadenersatz
Die Laufzeitverlängerung für die deutschen Atomkraftwerke, die Union und FDP im Jahr 2010 beschlossen habe, könnte für die Steuerzahler teurer werden als gedacht. Die „taz“ berichtet in ihrer Dienstagausgabe, die AKW-Betreiber RWE, EnBW und Eon hätten beim Bundesumweltministerium insgesamt 276 Millionen Euro Schadenersatz gefordert. Diese sollen für Investitionen angefallen sein, die die Unternehmen aufgrund der im Oktober 2010 beschlossenen Laufzeitverlängerung …
Jetzt lesen »Großstädte – die Top 10 beim Lohn
Die Wirtschaft floriert, der Arbeitsmarkt ist groß, die Verdienstmöglichkeiten sind sehr gut – Deutschlands Großstädte sind attraktive Arbeitsorte. Im Durchschnitt verdienen Fach- und Führungskräfte, die in den zehn größten Städten Deutschlands arbeiten, rund 63.300 Euro brutto im Jahr. Die Online-Jobplattform StepStone hat mithilfe des StepStone Gehaltsreports 2019 untersucht, in welchen Großstädten die Gehaltsaussichten besonders glänzend sind. Platz 1: Frankfurt am …
Jetzt lesen »Vattenfall beschleunigt Wende hin zu erneuerbaren Energien
Der schwedische Energiekonzern Vattenfall steckt sich höhere Ziele für die Elektrizitätserzeugung aus erneuerbaren Energiequellen. „Bis 2025 werden wir den heutigen Anteil erneuerbarer Energien vervierfachen“, sagte der für Wind- und Sonnenstrom zuständige Vattenfall-Vorstand Gunnar Groebler der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Montagsausgabe). Bislang wollte Vattenfall die Stromerzeugung ohne Kohlendioxidemissionen bis 2020 verdoppeln. „Unsere Ausbaukurve führt exponentiell nach oben“, sagte Groebler. „Für das Jahr …
Jetzt lesen »Viele Anwohner um den Hambacher Forst wechseln Stromanbieter
Die Proteste gegen die Rodung des Hambacher Forsts durch den Energiekonzern RWE veranlassen vermehrt dessen Kunden zum Umstieg auf Ökostrom. Bei der Düsseldorfer Naturstrom AG stamme seit Beginn der Räumung am 13. September jeder dritte Neukunde aus 50 Kilometer Umkreis um das umstrittene Projekt, sagte Sprecher Tim Loppe der „Heilbronner Stimme“ (Dienstagsausgabe). Das hätten eigene Analysen ergeben. „Dieser Wert hat …
Jetzt lesen »Land Berlin halbiert CO2-Emissionen früher als geplant
Die Bundeshauptstadt kann im kommunalen Klimaschutz jetzt eine Vorreiterrolle für sich reklamieren. Möglich gemacht haben das Milliarden-Investitionen des Hauptstadt-Versorgers Vattenfall und ein partieller Kohle-Ausstieg. Laut der „Welt“ hat Vattenfall die im Jahre 2009 mit dem Berliner Senat geschlossene Klimaschutzvereinbarung deutlich früher erfüllt als erwartet. Das Ziel, die CO2-Emissionen der Hauptstadt im Vergleich zu 1990 bis 2020 zu halbieren, erreichte der …
Jetzt lesen »Hofreiter: Atomausstieg muss geordnet zu Ende geführt werden
Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat nach dem Beschluss des Bundeskabinetts zur Entschädigung der Energiekonzerne RWE und Vattenfall einen geordneten Ausstieg aus der Atomkraft gefordert. „Atomkraftwerke wie Emsland und Brokdorf müssen endlich vom Netz gehen und den Weg für erneuerbaren Strom frei machen“, sagte Hofreiter am Mittwoch. Der Grünen-Politiker bezeichnet den Kabinettsbeschluss als „teure Quittung für den unsäglichen Zickzackkurs der Schwarz-Gelben Bundesregierung …
Jetzt lesen »AKW-Betreiber bekommen eine Milliarde Euro Entschädigung
Die Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke werden nicht verlängert: Stattdessen sollen die Betreiber Vattenfall und RWE offenbar finanziell in der Größenordnung von einer Milliarde Euro dafür entschädigt werden, weil sie beim Atomausstieg 2011 benachteiligt wurden, berichtet die „taz“ (Montagsausgabe) unter Berufung auf den Entwurf des Bundesumweltministeriums für eine Änderung des Atomgesetzes. Notwendig ist die Gesetzesänderung aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom …
Jetzt lesen »