Ökonomen rechnen mit einem spürbaren Rückgang der Teuerung in der zweiten Jahreshälfte 2023. Der November werde der Monat mit der niedrigsten Inflationsrate, sagte Deka-Chefökonom Ulrich Kater der „Bild“ (Donnerstagsausgabe). „Die Inflation sinkt jetzt von Monat zu Monat weiter, im Sommer auf rund vier Prozent, im November sind es nach unseren Prognosen noch 2,9 Prozent“, so Kater. Für Öl und Erdgas …
Jetzt lesen »Tag Archives: Verbraucher
IW verlangt deutlich schnelleren Ausbau der Erneuerbaren
Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) muss Deutschland den Ausbau der Erneuerbaren Energien und der dazugehörigen Leitungsnetze ab sofort bis 2030 massiv beschleunigen, falls es seine Industrie am Standort halten will. Die Untersuchung des IW, über die die „Rheinische Post“ in ihrer Dienstagausgabe berichtet, kommt zu dem Schluss, dass der deutsche Erdgasverbrauch bis 2030 um rund 17,5 …
Jetzt lesen »Wirtschaftsweise wirbt für Effizienzprüfung von Haushaltsgeräten
Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer ruft die Verbraucher dazu auf, Haushaltsgeräte mit unnötig hohem Energieverbrauch auszutauschen. „Für Haushalte geht es darum, energieeffizienter zu werden“, sagte die Vorsitzende des Sachverständigenrats Wirtschaft den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). „Es könnte sich lohnen, in diesem Sommer in eine neue Tiefkühltruhe zu investieren, die nicht so viel Strom verbraucht.“ Klug wäre, alle Geräte im Haushalt auf …
Jetzt lesen »Wasserversorger fürchten steigende Trinkwasserpreise
Deutschlands Wasserversorger warnen davor, dass Trinkwasser für Verbraucher teurer werden könnte. Grund dafür ist eine von der Bundesregierung geplante Verordnung, mit der EU-Recht in deutsches Recht umgesetzt wird. „Wir sehen mit der Trinkwassereinzugsgebieteverordnung erhebliche Mehraufwendungen in einem hohen dreistelligen Millionenbereich auf uns und die Verbraucher zukommen“, sagte Karsten Specht, Vizepräsident des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU), der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Mittwochausgabe). …
Jetzt lesen »Debitkarten sorgen weiter für Akzeptanzprobleme
Mehrere große Direktbanken in Deutschland haben ihre Kunden mit reinen Debitkarten der Kreditkartenfirmen Visa und Mastercard ausgestattet – doch an der Kasse bekommen viele Verbraucher damit offenbar weiter Probleme. „Viele berichten davon, dass ihre Debitkarte im Geschäft nicht akzeptiert wird oder sie im Supermarkt kein Bargeld mit der Karte abheben können“, sagte Ramona Pop, Chefin des Verbraucherzentrale Bundesverbands, dem „Spiegel“. …
Jetzt lesen »Gasspeicherumlage wird mehr als verdoppelt
Die Gasspeicherumlage wird mehr als verdoppelt – für gewöhnliche Verbraucher bedeutet das ein paar Euro mehr im Jahr. Die Umlage steige ab dem 1. Juli auf 1,45 Euro pro Megawattstunde, teilte die als Marktgebietsverantwortliche tätige Trading Hub Europe GmbH (THE) am Montag mit. Bislang lag die Umlage bei 0,59 Euro pro Megawattstunde. Für Verbraucher mit Gasanschluss entspricht das einen Anstieg …
Jetzt lesen »Städtebund erwartet weiter steigende Strompreise
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) geht davon aus, dass die Stromtarife in den nächsten Jahren weiter steigen werden. Der „Bild“ (Montagausgabe) sagte Verbandshauptgeschäftsführer Gerd Landsberg: „Die Kosten für Ausbau und Modernisierung der Stromnetze werden enorm sein.“ Das werde die Verbraucher in Form von steigenden Netzentgelten treffen. Landsberg widerspricht damit Aussagen, wonach der Strompreis sinken wird. Der Verbandschef erklärte, der …
Jetzt lesen »Energiekosten für Haushalte seit Oktober deutlich gesunken
Seit ihrem Hoch im Oktober sind die Kosten für Energie in den vergangenen sechs Monaten deutlich gesunken. Das geht aus einer Analyse des Vergleichsportals Verivox hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben) berichten. Insgesamt seien die Ausgaben für Heizung, Strom und Sprit um durchschnittlich 29 Prozent zurückgegangen, heißt es darin. Hätte eine vierköpfige Familie im Oktober 2022 noch durchschnittlich …
Jetzt lesen »Wirtschaftsweise fordert von Unternehmen frühzeitigere Expansion
Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer sieht den Hauptgrund für den milliardenschweren Verkauf der Viessmann-Klimasparte in die Vereinigten Staaten in einem fehlenden Internationalisierungswillen des Managements. „Das hätte man vermeiden können, wenn man selbst frühzeitiger expandiert hätte“, sagte die Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung der „Welt“ (Freitagausgabe). Für deutsche Unternehmen zeige der Fall, dass „bei Technologien, die von großen Stückzahlen …
Jetzt lesen »Monopolkommission erwartet grünes Licht für Viessmann-Übernahme
Der Vorsitzende der Monopolkommission, Jürgen Kühling, erwartet grünes Licht für die Übernahme der Klimatechniksparte von Heizungshersteller Viessmann durch einen US-Konzern. „Die Prüfung dieser Fusion durch die Kartellbehörden wird zeigen, ob damit Wettbewerbsprobleme verbunden sind. Es spricht nicht viel dafür“, sagte Kühling der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). „Mit dem sprunghaften Anstieg der Wärmepumpen-Nachfrage in Deutschland aufgrund des geplanten Verbots von Gas- und …
Jetzt lesen »Verbraucherschützer raten von Miete von Wärmepumpen ab
Verbraucherschützer raten von der Miete von Wärmepumpen und Solaranlagen ab. „Ich bin skeptisch, dass gemietete Geräte und Anlagen zu einer Kostenentlastung führen“, sagte Andreas Holtgrave, Energieexperte der Verbraucherzentrale Niedersachsen, der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstagausgaben). „Die Anbieter wollen an dem Geschäftsmodell verdienen.“ Bei einem Kauf sei das finanzielle Einsparpotenzial hingegen „deutlich größer“, so Holtgrave. Der Energieexperte riet jedem, der das Geld …
Jetzt lesen »