Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat den jüngsten Vorstoß von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zur Entlastung von Menschen mit geringeren Einkommen…
WeiterlesenVerbraucherpreise
Die Tarifverdienste in Deutschland sind im ersten Quartal 2022 um durchschnittlich 4,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Im Ergebnis berücksichtigt…
WeiterlesenBundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat angesichts steigender Verbraucherpreise weitere Entlastungen angekündigt. „Ich will, dass wir zusätzlich eine Antwort finden, wenn…
WeiterlesenDie Börse in Frankfurt hat auch am Donnerstagmittag deutliche Kursverluste verzeichnet: Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 13.530…
WeiterlesenDie Bundesregierung hat ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr deutlich nach unten korrigiert. Das geht aus der Frühjahrsprojektion hervor, die…
WeiterlesenDer deutliche Anstieg der Verbraucherpreise in den USA hat sich auch im März fortgesetzt. Die Inflationsrate kletterte von 7,9 auf…
WeiterlesenDie US-Börsen haben am Montag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.308,08 Punkten berechnet, 1,19 Prozent…
WeiterlesenAllein der Anstieg des Erdölpreises um etwa 20 Prozent im März wird die Verbraucher noch länger belasten. Der Preissprung wird…
WeiterlesenAxel Weber, scheidender Verwaltungsratschef der Schweizer Großbank UBS und Ex-Bundesbankpräsident, rechnet trotz des wirtschaftlichen Schocks durch den Ukraine-Krieg nicht mit…
WeiterlesenDer Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat seine Konjunkturprognose deutlich nach unten revidiert. Die Wirtschaftsweisen gehen in ihrer aktuellen…
WeiterlesenDie Reallöhne in Deutschland sind im Jahr 2021 leicht gesunken. Sie waren um 0,1 Prozent niedriger als 2020, teilte das…
Weiterlesen