Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.835 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nachdem der Dax freundlich in den Handelstag gestartet war, drehte er zum Mittag ins Minus und folgte dem schwachen Trend der US-Börsen. „Die letzten Wirtschaftsdaten aus den USA zeigen allesamt in die für die …
Jetzt lesen »Tag Archives: Verbraucherpreise
Dax startet freundlich – Euro schwächer
Der Dax ist am Donnerstagmorgen positiv in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.945 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Die größten Gewinne konnten am Morgen die Aktien von Adidas, der Hannover Rück und der Deutschen Telekom verbuchen. Das Telekommunikationsunternehmen hatte vor Handelsstart Zahlen für das erste Quartal veröffentlicht, die bei den …
Jetzt lesen »Dax lässt nach – US-Daten machen Hoffnung auf Ende der Zinserhöhungen
Am Mittwoch hat der Dax nach einem bereits schwachen Start nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.896 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Am Nachmittag hatte US-Statistikbehörde mitgeteilt, dass der Anstieg der Verbraucherpreise in den USA im April erneut leicht an Fahrt verloren hat. Die Inflationsrate sank von 5,0 Prozent im März …
Jetzt lesen »Dax kann Jahreshoch nach US-Inflationsdaten nicht halten
Am Mittwoch hat der Dax zugelegt und kurzfristig ein neues Jahreshoch erreicht, nachdem bekannt wurde, dass der Anstieg der US-Verbraucherpreise sich deutlicher als erwartet abgeschwächt hat. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.704 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Am Nachmittag hatte die US-Statistikbehörde mitgeteilt, dass die Inflationsrate von 6,0 Prozent im Februar …
Jetzt lesen »Hohe Inflation prägt Konsumausgaben der privaten Haushalte
Die privaten Haushalte in Deutschland haben im vergangenen Jahr deutlich mehr für Konsumgüter ausgegeben. Die Konsumausgaben stiegen im Inland nominal um 10,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, preisbereinigt um 3,4 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Die Differenz zwischen den beiden Ergebnissen spiegele die hohen Preissteigerungen für Privathaushalte wider. Die Verbraucherpreise erhöhten sich im Jahresdurchschnitt 2022 um …
Jetzt lesen »Dax schließt deutlich fester – US-Inflationsdaten lassen hoffen
Am Dienstag hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.233 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste befanden sich neben den Papieren der Porsche Holding, die Finanz-Werte von der zuletzt gescholtenen Commerzbank und der Deutschen Bank, nachdem die Angst vor einer erneuten Banken-Krise wieder etwas …
Jetzt lesen »Dax erholt sich weiter – US-Inflationsdaten erwartet
Der Dax hat seinen Erholungskurs am Dienstagmittag beibehalten. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.085 Punkten berechnet, das entspricht einem Plus von 0,8 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Vortag. Selbst die Papiere der Deutschen Bank und der Commerzbank, die am Morgen schwach gestartet waren, bewegten sich langsam wieder in den grünen Bereich. Am Nachmittag werden die Anleger mit …
Jetzt lesen »Gaspreisbremse: Über 1.000 Unternehmen stellen Entlastungsanträge
Mehr als 1.000 deutsche Versorgungsunternehmen und Lieferanten haben bisher beim Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) Anträge im Rahmen der Gas- und Wärmepreisbremse auf Entlastung gestellt. Das geht aus der Antwort des BMWK auf eine schriftliche Frage von Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben) berichten. „Bis zum 6. März 2023 haben 435 Erdgaslieferanten und 584 Wärmeversorgungsunternehmen Prüfanträge auf Vorauszahlung …
Jetzt lesen »Arbeitgeber warnen IG Metall vor „überzogener“ Lohnpolitik
Vor der Tarifrunde für 3,8 Millionen Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie hat der Präsident der nordrhein-westfälischen Metallarbeitgeber, Arndt G. Kirchhoff, die IG Metall zu einer zurückhaltenden Lohnpolitik aufgerufen. „Ich kann nur eindringlich davor warnen, durch überzogene Lohnabschlüsse im für die deutsche Volkswirtschaft bedeutendsten Industriezweig die Inflation noch weiter anzuheizen“, schreibt Kirchhoff in einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Montagsausgabe). …
Jetzt lesen »Gaspreis bricht zu Silvester ein
Gas-Kunden in Europa dürfen sich Hoffnung machen, dass im neuen Jahr wieder etwas günstigere Tarife für Verbraucher verfügbar sind. Am letzten Tag des Jahres brach der Gaspreis erneut um bis zu 25 Prozent gegenüber dem Vortag ein. Eine Megawattstunde (MWh) zur Lieferung im Februar wurde am Nachmittag für 65 Euro verkauft und war damit so günstig wie seit zwei Monaten …
Jetzt lesen »Gaspreis explodiert – Im Tagesverlauf 25 Prozent Teuerung
Die Gaspreise in Europa kennen kein Halten mehr. War am Dienstagmorgen schon bei 160 Euro pro Megawattstunde (MWh) ein neues Allzeithoch erreicht worden, so kletterten der Preis für die Lieferung im Januar am Nachmittag bis auf 187 Euro. Das ist ein Plus von über 25 Prozent gegenüber dem Vortag. Die Lieferung im Februar ist fast genau so teuer. Auf Verbraucherpreise …
Jetzt lesen »