Tag Archives: Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten, in amtlicher Langform Vereinigte Staaten von Amerika, nicht amtlich auch Amerika, sind ein 50 Bundesstaaten umfassender nordamerikanischer Staat. Mit Hawaii und kleineren Außengebieten haben die Vereinigten Staaten auch Anteil an Ozeanien. Die Hauptstadt ist Washington, D.C., die größte Stadt New York City.
Die Vereinigten Staaten sind der drittgrößte Staat der Erde – sowohl gemessen an der Fläche von 9,83 Millionen Quadratkilometern als auch an der Bevölkerung mit etwa 314 Millionen Einwohnern. Bedingt durch die Einwanderung von Menschen aus einer Vielzahl von Ländern, sind die Vereinigten Staaten eines der ethnisch diversesten und multikulturellsten Länder der Erde. Die Vereinigten Staaten weisen auch eine sehr hohe geografische und klimatische Diversität auf – mit Lebensräumen wie Bergen und Ebenen, Wäldern und Wüsten, welche eine große Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten beherbergen.
In den Vereinigten Staaten gibt es auf Bundesebene keine gesetzliche Amtssprache, doch herrscht Englisch als De-facto-Amtssprache vor. Im Südwesten ist zusätzlich die spanische Sprache sehr verbreitet.

Gauland kritisiert Macrons EU-Vorstoß

AfD-Chef Alexander Gauland hat auf den Aufruf des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron zu Reformen der Europäischen Union reagiert und dabei Macrons Gleichsetzung von Europa und EU als „Bubenstück“ und „Trick“ kritisiert. „Teile der französischen Eliten haben sich nie von der Idee verabschiedet, dass Europa ein großes Frankreich werden solle“, schreibt Gauland in einem Gastbeitrag für die „Welt“ (Freitagsausgabe). Was Macron …

Jetzt lesen »

Habeck gegen „Vereinigte Staaten von Europa“

Der schleswig-holsteinische Umweltminister Robert Habeck und Kandidat für den Grünen-Parteivorsitz lehnt die Weiterentwicklung der EU nach den Vorstellungen des SPD-Vorsitzenden Martin Schulz ab. „Ich bin nicht der Meinung, dass wir Europa so bauen können wie die Vereinigten Staaten von Amerika“, sagte Habeck der „Welt“ (Samstagausgabe). Vielmehr hält er eine vom früheren Außenminister Joschka Fischer (Grüne) entwickelte Idee für attraktiv, „Europa …

Jetzt lesen »

Vereinigte Staaten sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

Containerschiff

Im Jahr 2015 wurden nach vorläufigen Ergebnissen Waren im Wert von 173,2 Milliarden Euro zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten gehandelt (Exporte und Importe). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren damit die Vereinigten Staaten im Jahr 2015 Deutschlands wichtigster Handelspartner. Auf den Rängen zwei und drei folgten Frankreich mit einem Warenverkehr in Höhe von 170,1 Milliarden Euro und die …

Jetzt lesen »

AOL und Microsoft bauen Partnerschaft aus

Werbemarkt

AOL Inc. und Microsoft (NYSE:MSFT) gaben heute eine weltweite Partnerschaft auf Unternehmensebene bekannt, bei der AOL die Verantwortung für Verwaltung und Vertrieb für den gesamten Display-, Mobil- und Video-Anzeigenraum von Microsoft in neun weltweiten Kernmärkten – Vereinigte Staaten, Großbritannien, Kanada, Brasilien, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Japan – übernimmt. AOL wird das Inventar aus dem Portfolio der führenden Online-Marken von …

Jetzt lesen »

US-Gesundheitsbehörde will Schwulen das Blutspenden erlauben

Washington – Die Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelzulassungsbehörde der Vereinigten Staaten (FDA) will homosexuellen Männern künftig das Blutspenden unter bestimmten Umständen erlauben. Das teilte die Behörde am Dienstag mit. Bislang galt eine lebenslange Sperre für Männer, die angegeben hatten, nach 1977 mit einem anderen Mann Geschlechtsverkehr gehabt zu haben. Diese strikte Regelung solle nun durch eine einjährige Karenzzeit ersetzt werden. Die bisherige …

Jetzt lesen »

Ex-Verfassungsrichter kritisiert Gabriel

dts_image_8386_fjoabteefa_2171_445_334

Berlin – Der früher Bundesverfassungsrichter Hans Hugo Klein hat kritisiert, dass Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) seine Zustimmung zum Freihandelsabkommen mit den Vereinigten Staaten (TTIP) von der Zustimmung eines Parteitags abhängig macht. „Eines darf der Minister nicht: Er darf sich nicht an den Willen nichtamtlicher, also privater Personen oder Organisationen binden“, schreibt Klein in einem Gastbeitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung …

Jetzt lesen »

Generalsekretär des Europarates: Westen muss auf Russland zugehen

dts_image_6870_tsnematfma_2171_445_3341

Brüssel – Der Generalsekretär des Europarates, Thorbjørn Jagland, hat angesichts der Ukraine-Krise gefordert, der Westen müsse stärker auf Russland zugehen. „Moskau hat ganz offensichtlich Einfluss auf das Geschehen in der Ostukraine, und deshalb muss der Westen mit Russland auf Augenhöhe verhandeln“, sagte er den „Lübecker Nachrichten “ (Sonntag-Ausgabe). „Es ist gut, dass sich die Außenminister Russlands und der Vereinigten Staaten …

Jetzt lesen »

Kerry dankt Merkel für Rolle in der Ukraine-Krise

dts_image_8235_fbfkaooicb_2171_445_334

US-Außenminister John Kerry hat die Rolle Angela Merkels in der Ukraine-Krise gewürdigt. „Durch ihre unermüdliche Diplomatie hat sie Präsident Poroschenko den Rücken gestärkt, und sie hat auch darauf hingewirkt, dass die Gesprächskanäle zu Präsident Putin offen bleiben. Sie hat eine führende Rolle gespielt, die sonst niemand hätte spielen können, und die Vereinigten Staaten sind ihr hierfür außerordentlich dankbar“, schreibt Kerry …

Jetzt lesen »

VDA-Chef warnt vor Scheitern der Freihandelsgespräche mit den USA

Berlin – Angesichts der Spannungen zwischen Berlin und Washington wegen der Spionageaffäre sowie des wachsenden öffentlichen Widerstands gegen das geplante Transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen (TTIP), fordert der Chef des Verbands der Deutschen Automobilindustrie (VDA) die Verhandlungspartner auf, in ihren Anstrengungen nicht nachzulassen. „Die Politik auf beiden Seiten des Atlantiks sollte sich jetzt nicht beirren lassen und dieses Jahrhundertprojekt konsequent vorantreiben“, …

Jetzt lesen »

Genscher kritisiert USA in NSA-Affäre

Berlin – In der NSA-Affäre übt Hans-Dietrich Genscher scharfe Kritik an den Vereinigten Staaten. Leider habe es „keine angemessene Reaktion aus Washington“ gegeben, schreibt der ehemalige Bundesaußenminister in einem Gastbeitrag für das „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe): „Im Gegenteil. So muss man heute sagen, der Schaden, der durch die Haltung Washingtons nach Bekanntwerden des skandalösen Verhaltens seiner Dienste entstand, war noch größer, als …

Jetzt lesen »

Kauder: USA müssen Verhalten "grundlegend ändern"

Berlin – Die Regierungskoalition in Berlin reagiert mit Kritik auf die Spionage-Aktivitäten der USA innerhalb der Bundesregierung: Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) sagte der „Bild“ (Freitagausgabe), dass die Vereinigten Staaten ihr Verhalten „grundlegend ändern“ müssten. „Solche Spionageaktivitäten untergraben das Vertrauen zwischen Deutschland und den USA weiter.“ Von einem Bruch mit den USA hält Kauder allerdings nichts: „Natürlich bleiben die USA unsere …

Jetzt lesen »