Tag Archives: Vereinte Nationen

Welternährungsprogramm stellt Arbeit im Sudan vorerst ein

Nach dem Tod von drei Mitarbeitern stellt das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) seine Arbeit im Sudan vorerst ein. Das teilte die Organisation am Sonntag mit. „Das WFP ist entschlossen, der sudanesischen Bevölkerung zu helfen, die unter einer extremen Nahrungsmittelknappheit leidet, aber wir können unsere lebensrettende Arbeit nicht leisten, wenn die Sicherheit unserer Teams und Partner nicht gewährleistet ist“, sagte …

Jetzt lesen »

Vereinte Nationen fordern Anstrengungen gegen Antipersonenminen

Die Vereinten Nationen haben dazu aufgerufen, die globalen Anstrengungen gegen den Einsatz von sogenannten „Antipersonenminen“ zu intensivieren. „Für die Millionen Menschen, die im Chaos bewaffneter Konflikte leben – insbesondere für Frauen und Kinder – kann jeder Schritt gefährlich werden“, sagte UN-Generalsekretär Antonio Guterres zum Internationalen Tag der Minenaufklärung am Dienstag. Unter Antipersonenminen versteht man Landminen, deren Sprengkraft nicht ausreicht, um …

Jetzt lesen »

Vereinte Nationen besorgt über weltweite Nahrungsmittelsicherheit

Nach der Verlängerung des Schwarzmeer-Getreideabkommens durch Russland um 60 Tage hat das UN-Welternährungsprogramm mehr Stabilität für die weltweite Versorgung mit Lebensmitteln angemahnt. „Das Getreideabkommen ist von entscheidender Bedeutung für die globale Nahrungsmittelversorgung“, sagte der Direktor des WFP in Deutschland, Martin Frick, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochsausgabe). Es habe Exporte von Lebensmitteln aus der Ukraine ermöglicht und dadurch geholfen, „die Märkte und …

Jetzt lesen »

UN: Mehr als 100 Zivilisten in Ukraine getötet

Nach Angaben der Vereinten Nationen sind seit dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine mindestens 102 Zivilisten getötet worden. Die tatsächliche Zahl sei aber vermutlich deutlich höher, sagte die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Michelle Bachelet, am Montag in Genf. Mehr als 300 Zivilisten sind ihren Angaben zufolge verletzt worden. Die meisten Todesopfer gab es UN-Angaben zufolge bei Raketenangriffen. Zuletzt hatte …

Jetzt lesen »

UN-Botschafterin der USA kritisiert Europäer wegen Iran-Politik

Die UN-Botschafterin der USA, Kelly Craft, hat die Europäer und die Bundesregierung scharf attackiert, weil diese die von US-Präsident Donald Trump angestrebte Verlängerung des UN-Waffenembargos gegen Iran und die Wiedereinsetzung aller UN-Sanktionen gegen die Islamische Republik nicht unterstützen. „Es gibt hier keine Grauzone“, sagte sie der „Süddeutschen Zeitung“ (Wochenendausgabe). „Es geht darum, entweder internationalen Frieden und Sicherheit zu unterstützen – …

Jetzt lesen »

Syrien-Konflikt: AKK erwägt Sanktionen gegen Russland

Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) erwägt Wirtschaftssanktionen gegen Russland zur Beilegung des Syrien-Krieges und der neuerlichen Flüchtlingskrise an der europäischen Außengrenze. „Wir stehen in vielfältigen Beziehungen mit Russland wirtschaftlicher Art und wir haben in der Ukraine praktiziert mit Sanktionen, dass wir Russland nicht alles durchgehen lassen. Und das wäre die Frage, die sich aus meiner Sicht jetzt auch in Syrien stellt“, …

Jetzt lesen »

Konfliktforscher dämpft Erwartungen an Sitz im UN-Sicherheitsrat

Mit Blick auf die zweijährige Mitgliedschaft Deutschlands im UN-Sicherheitsrat warnt der Politikwissenschaftler Ulrich Schneckener vor überzogenen Erwartungen. „Es ist nicht die Zeit für allzu große Erwartungen, dazu sind die politischen Rahmenbedingungen zu ungünstig. Die weltpolitische Lage ist so schwierig, wie seit den Blockaden des Gremiums im Kalten Krieg nicht mehr“, sagte der Professor für Internationale Beziehungen und Direktor des Instituts …

Jetzt lesen »

Vereinte Nationen einigen sich auf Flüchtlingspakt

Die Vereinten Nationen haben sich am Montag in New York auf einen neuen UN-Flüchtlingspakt geeinigt. In der UN-Vollversammlung stimmten 181 der 193 Mitgliedsstaaten für die Annahme des Schreibens. Lediglich die USA und Ungarn stimmten dagegen. Ziel des rechtlich nicht bindenden Pakts ist es, die größten Aufnahmeländer von Geflüchteten zu entlasten. Darunter fallen Länder wie zum Beispiel Jordanien, Uganda und der …

Jetzt lesen »

Maas: UN-Pakt soll Migration begrenzen

Vor dem UN-Migrationsgipfel in Marrakesch an diesem Montag und Dienstag hat Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) für den umstrittenen globalen Pakt zur Migration geworben, der dort angenommen werden soll. Zweck des Paktes sei es, Migration zu reduzieren, nicht zu befördern, sagte Maas der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. „Wenn sich alle bei dem Thema Fluchtursachen, Rückführung und Schleuserei so engagieren, wie wir das …

Jetzt lesen »

Vizehochkommissar der UN für Flüchtlinge weist Kritik zurück

Volker Türk, Vizehochkommissar der UN für Flüchtlinge, hat Kritik am UN-Migrationspakt zurückgewiesen. „Ich habe den Eindruck, dass viele die Vertragstexte gar nicht gelesen haben, um die es geht“, sagte Türk der „Welt“ (Donnerstagsausgabe). Die Vorstellung etwa, dass durch den Pakt eine „Masseneinwanderung nach Europa“ bevorstehe, stimme „absolut“ nicht. „In Europa sind die Zuwanderungszahlen zurückgegangen.“ Das werde sich durch den Pakt …

Jetzt lesen »

CDU-Außenpolitiker Hardt verteidigt UN-Migrationspakt

Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jürgen Hardt, hat Bedenken gegen den UN-Migrationspakt auch aus CDU und CSU als unbegründet zurückgewiesen. „Die absurde Debatte über angebliche negative Wirkungen des Migrationspakts erinnert mich sehr an die Diskussion über die Handelsabkommen, die uns in ähnlich irrationaler Weise über Monate beschäftigt hat“, sagte Hardt der „Welt“ (Montagsausgabe). „Diffuse Ängste werden geschürt und Menschen werden …

Jetzt lesen »