Zahlen lügen nicht, heißt es, und das trifft auch auf das Nutzungsverhalten der Deutschen in Hinsicht auf das Internet zu. Das World Wide Web hat sich über die Jahre zu einer wichtigen Informationsquelle entwickelt. Aber nicht nur aktuelle Nachrichten werden abgerufen, sondern auch Bedienungsanleitungen, Kochrezepte und vieles mehr. Neben der Möglichkeit online seine Einkäufe zu erledigen, sind auch die Dienstleistungen …
Jetzt lesen »Stichwort zu vergleichen
Gewerbeversicherung: Wie man sich als Gewerbetreibender absichern kann
Unternehmer und Freiberufler müssen sich gegen zahlreiche Risiken absichern. Eine Gewerbeversicherung, welche in der Regel ein Paket aus unterschiedlichen Versicherungen darstellt, verhindert finanzielle Schäden, die bis zur Insolvenz reichen können. Insbesondere junge Unternehmer sollten auf einen passenden Versicherungsschutz achten. Der Umfang der einzelnen Versicherungen variiert je nach Gewerbetätigkeit. Welche Gewerbeversicherungen sind Pflicht? Zunächst einmal sind folgende drei Versicherungen als integraler …
Jetzt lesen »IT-Arbeitsmarkt – die Nachfrage an Programmierern steigt
Es gibt durchaus einige Berufe, die vom Aussterben bedroht sind, aber die Frage ist, welchen Berufen gehört die Zukunft? Dazu zuerst eines: Immer mehr verlagert sich die Wirtschaft in den virtuellen Raum und damit wächst die Nachfrage im IT-Bereich, wodurch spezialisierte Jobbörsen immer populärer werden. Es gibt rund 20 Jobs, die spätestens 2020 gefragt sein werden. Die Berufsbilder veränderten sich …
Jetzt lesen »Üppige VW-Bonuszahlungen während des Dieselskandals
Die Volkswagen Group of America zahlte nach Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung zwischen Januar 2015 und Juli 2017 sogenannte Bleibe-Boni an insgesamt 148 Mitarbeiter. Die Gesamtsumme beläuft sich auf rund 4,5 Millionen US-Dollar, den höchsten Betrag von 450.000 Dollar erhielt Audi-Amerika-Chef Scott Keogh. Unter den Empfängern sind den Recherchen zufolge Manager, die eng in die Abläufe des Dieselskandals …
Jetzt lesen »Managergehälter-Debatte: Weil kritisiert VW-Chef
Niedersachsens Ministerpräsident und VW-Aufsichtsratsmitglied Stephan Weil (SPD) hat scharfe Kritik an den Äußerungen von VW-Chef Matthias Müller zur Regulierung von Managergehältern geübt. „Eine Begrenzung von Managergehältern auf fünf Millionen Euro pro Jahr mit den Verhältnissen in der DDR zu vergleichen, ist komplett abwegig“, sagte Weil der „Welt“ (Montagsausgabe). Zuvor hatte VW-Vorstandschef Müller im „Spiegel“ auf die Frage nach einer weiteren …
Jetzt lesen »Finanzskandale spalten katholische Kirche
Nach mehreren Finanzskandalen droht in der katholischen Kirche ein erbitterter Streit ums Geld. Das Erzbistum München und Freising, das sein Vermögen mit ärmeren Bistümern teilt, verlangt von den Empfängern mehr Transparenz. „Der Finanzausgleich hat zur Voraussetzung, dass wir eine Vergleichbarkeit haben“, sagte Peter Beer, der Generalvikar des Erzbistums, der „Süddeutschen Zeitung“ und dem WDR. „Vergleichbarkeit habe ich nur durch eine …
Jetzt lesen »Online-Suche: Wie neue Trends unser Suchverhalten revolutionieren
Mithilfe von Suchmaschinen sind wir schon lange in der Lage nach (fast) allen Dingen im Internet zu suchen und diese auch zu finden. Bereits 1993 gingen die ersten Suchmaschinen ans Netz und seitdem ist dieser Dienst aus dem Internet nicht mehr wegzudenken. Heutzutage setzen die meisten Nutzer auf die Ergebnisse von Google, der Suchmaschinenanteil liegt in Deutschland bei 88% im …
Jetzt lesen »Schweizer Städte werden sauberer dank Digitaltechnik
Schweizer Städte haben den Ruf, sauber zu sein. Sie könnten noch sauberer sein, dank eines digitalen Systems, das den Müll in den Strassen erkennt und misst. Es soll helfen, die Ressourcen für die Reinigung effizient einzusetzen. Auch in der ordentlichen Schweiz ist die Bewirtschaftung von Siedlungsabfällen nicht nur eine logistische Belastung, sondern auch eine strategische Herausforderung. Da es kein einheitliches …
Jetzt lesen »EU will Paketzustellung preiswerter machen
In der EU soll die grenzüberschreitende Paketzustellung künftig preiswerter werden. Die Verhandlungsführer von Europäischem Parlament, dem Rat und der Kommission einigten sich darauf, den Druck auf die Paketzusteller zu erhöhen und neue Transparenzregeln einzuführen, wie am Donnerstag mitgeteilt wurde. Verbraucher sollen künftig die Inlandstarife der Paketzusteller mit den Tarifen für grenzüberschreitende Zustellung einfach vergleichen können. Die Kommission will diese Preise …
Jetzt lesen »Deutsche Pkw-Modelle erfüllen schärfste Abgasnorm noch nicht
Kein Fahrzeug eines deutschen Pkw-Herstellers hat bisher eine Typgenehmigung der seit 1. September 2017 geltenden strengsten Abgasnorm Euro 6d. Das berichtet das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf Teilnehmer einer Expertenrunde im Bundesverkehrsministerium, die am Montag stattgefunden hat. Bei dem Treffen hätten Vertreter des Verbandes der Deutschen Automobilindustrie (VDA) eingeräumt, dass bisher lediglich einige Autos von ausländischen Herstellern wie PSA, Volvo …
Jetzt lesen »Serviced Apartments – die eigene Wohnung mit Hotelservice
Die Serviced Apartments werden als nächste boomende Assetklasse gehandelt. Doch wobei handelt es sich um diese Wohnungen mit Service und wie unterscheiden sie sich von den Mikro-Appartments und Bording Houses? Ein Hotelzimmer wie die eigene Wohnung? Bei den Wohnungen in Zürich und rund um die, die rund um die Welt zu finden sind, handelt es sich um eine Symbiose aus …
Jetzt lesen »