Der Anteil der Einpersonenhaushalte in Deutschland hat sich seit 1950 mehr als verdoppelt. 2022 wohnte in knapp 41 Prozent der 40,9 Millionen Haushalte nur jeweils eine Person, 1950 waren es noch 19 Prozent aller 16,7 Millionen Haushalte, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mitteilte. Auf die Bevölkerung in den Haushalten bezogen heißt das: Lebten 1950 lediglich gut sechs Prozent …
Jetzt lesen »Tag Archives: verheiratet
Norbert Röttgen – Seit 27 Jahren verheiratet: Das ist seine Frau Ebba
In guten wie in schlechten Tagen. Dieses Eheversprechen erfüllen Norbert Röttgen und seine Frau Ebba Herfs-Röttgen seit nun fast 27 Jahren. Nicht nur privat, auch professionell stützen sich die beiden gegenseitig.
Jetzt lesen »Heiraten in Düsseldorf – viele Paare sind guter Dinge, trotz Corona
Niemand hat eine Glaskugel, die ihm vorhersagen kann, welche Hochzeitstrends sich in 2021 durchsetzen werden. Selbst wenn es in jedem Jahr neue Trends gibt, wenn es um den schönsten Tag des Lebens geht, so steht das Jahr 2021 weiterhin unter dem Zeichen der weltweiten Corona-Pandemie. Somit wird das Heiraten trotz Corona wohl auch weiterhin ein großes Thema bleiben. Paare kommen …
Jetzt lesen »Europa-FDP verlangt ein Ende der Einreisebeschränkungen für Paare
Im Streit um Paare ohne Trauschein, die wegen der Corona-Regeln seit Monaten getrennt sind, steigt der Druck auf Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU). Die Europa-FDP forderte Seehofer auf, die Einreisebeschränkungen aufzuheben. „Ich frage mich, warum in Corona-Zeiten für Liebende andere Regeln gelten sollen als für Touristen“, sagte der FDP-Europaabgeordnete Moritz Körner dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben). „Es kann doch nicht sein, dass …
Jetzt lesen »Wagenknecht bezweifelt Unabhängigkeit von Corona-Wissenschaftlern
Die ehemalige Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, Sahra Wagenknecht, hält die im Zuge der Corona-Proteste geäußerten Zweifel an der Wissenschaft teilweise für nachvollziehbar. „Das größte Problem ist, dass der Staat zu stark unter dem Einfluss bestimmter wirtschaftlicher Interessengruppen steht“, sagte sie dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagausgaben). „Das ist mit Demokratie und gemeinwohlorientierter Entscheidungsfindung nicht vereinbar.“ Wagenknecht fügte hinzu: „Wir brauchen zum …
Jetzt lesen »Kölns Erzbischof warnt vor „Herumbasteln“ an der Kirche
Vor dem Hintergrund des von der katholischen Deutschen Bischofskonferenz in Gang gesetzten Reform-Dialogs („Synodaler Weg“) hat Kölns Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki vor Oberflächlichkeit gewarnt. Der „Bild“ (Montagausgabe) sagte Woelki: „Jeder Christ muss sich jeden Tag hinterfragen und auf Gott und Jesus hin orientieren. Das gilt auch für Reformen der Kirche. Jesus Christus ist das Maß aller Dinge, nicht unsere …
Jetzt lesen »Justizministerium plant umfassende Sorgerechtsreform
Das Bundesjustizministerium will das Sorge- und Umgangsrecht für Trennungskinder umfassend reformieren und die gemeinsame Betreuung durch beide Elternteile erleichtern. Die Reform solle „die elterliche Verantwortung stärken, die Gestaltungsmöglichkeiten der Eltern verbessern und einvernehmliche Lösungen erleichtern und fördern“, heißt es in dem Thesenpapier der Experten-Arbeitsgruppe Sorge- und Umgangsrecht im Ministerium, über welches die „Welt“ (Mittwochsausgabe) berichtet. Das Papier soll als Grundlage …
Jetzt lesen »Geburten-Statistik: Keine Angaben zum Vater in fast 50.000 Fällen
Bei jedem 16. in Deutschland geborenen Kind ist der Vater unbekannt. Im Jahr 2018 kamen in Deutschland 787.523 Babys zur Welt, darunter „49.487, bei denen die Eltern nicht miteinander verheiratet sind und überhaupt keine Angaben zum Vater vorhanden sind“, berichtet die „Welt“ (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf Angaben des Statistischen Bundesamts. In der veröffentlichten Geburtenstatistik wird diese Größe nicht separat angegeben, …
Jetzt lesen »Motiv nach Frankfurter Bahnsteig-Attacke weiter unklar
Nach der tödlichen Attacke am Frankfurter Hauptbahnhof ist das Motiv des Tatverdächtigen weiter unklar. Der Mann habe sich immer noch nicht geäußert, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft am Dienstagvormittag in Frankfurt. Der 40-jährige Eritreer soll demnach im Laufe des Tages dem Haftrichter vorgeführt werden. Ihm werde voraussichtlich Mord sowie ein zweifacher Mordversuch zur Last gelegt, so die Sprecherin. Zur Herkunft …
Jetzt lesen »Schily kritisiert SPD für Ablehnung gegen von der Leyen
Der ehemalige Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) hat schwere Vorwürfe gegen die Ablehnung seiner Partei gegenüber Ursula von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin erhoben. Von der Leyen sei „eine hochkompetente, intelligente, welterfahrene Politikerin, die wirklich alle Qualitäten mitbringt, die für eine Kommissionspräsidentin entscheidend sind“, sagte Schily der „Welt am Sonntag“. Die SPD solle an die Stabilität Europas denken und sich „nicht an …
Jetzt lesen »Middelberg verteidigt Verschärfung des Staatsbürgerschaftsrechts
Vor geplanten Verschärfung des Staatsbürgerschaftsrechts hat der Unionsinnenpolitiker Mathias Middelberg (CDU) Kritik an dem Gesetzentwurf zurückgewiesen. „Mit der Änderung schließen wir Terrorkämpfer mit Doppelpass, Polygamisten und Identitätstäuscher von der deutschen Staatsangehörigkeit aus. Eigentlich regeln wir damit Selbstverständliches“, sagte Middelberg der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Es gehe dabei „nicht um die Durchsetzung irgendeiner Leitkultur“, so der CDU-Politiker. Toleranz gehöre zu den zentralen …
Jetzt lesen »