Tag Archives: verladen

Flugverkehr nimmt zu – bleibt aber unter Vor-Corona-Niveau

Der Flugverkehr in Deutschland hat sich im ersten Halbjahr weiter erholt, ist aber immer noch unter dem Vor-Corona-Niveau geblieben. Die Passagierzahlen an den deutschen Flughäfen stiegen auf insgesamt 87,7 Millionen, was einer Steigerung um 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht, wie der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) am Dienstag mitteilte. Gemessen am Vor-Corona-Niveau des Jahres 2019 erreichte der Luftverkehr …

Jetzt lesen »

Flughafen Frankfurt lässt Aussteiger länger auf Koffer warten

Wer nach Frankfurt fliegt, hat in diesem Sommer in Sachen Gepäck das Nachsehen. „Es kann sein, dass aussteigende Passagiere auf ihre Koffer warten müssen“, sagte Fraport-CEO Stefan Schulte dem „Spiegel“. Man werde priorisieren: Gäste, die ihren Anschlussflug erreichen müssen, hätten Vorrang. Kunden, deren Endziel Frankfurt ist, müssen dagegen eher damit rechnen, ihr Gepäck verspätet zu erhalten. Mit der Priorisierung reagiert …

Jetzt lesen »

USA modernisieren Atomwaffen in Deutschland mit Geheimoperation

Die USA haben ihre in Deutschland stationierten Atomwaffen im Herbst 2019 in einer streng geheim gehaltenen Operation modernisiert. Wie der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, transportierte die US-Luftwaffe die rund 20 Atomwaffen vom Typ B-61 Ende August vom Fliegerhorst Büchel in Rheinland-Pfalz mit einer C-17-Transportmaschine für zwei Tage in die USA. Dort wurde ein Software-Update der Waffensysteme aufgespielt. Die …

Jetzt lesen »

Keine Hilfe mit Rollator: Ströbele kritisiert Bahn

Der langjährige Bundestagsabgeordnete der Grünen Hans-Christian Ströbele hat die Deutsche Bahn für mangelnde Barrierefreiheit kritisiert. Der 80-Jährige – der 2017 aus dem Bundestag ausschied und mittlerweile einen Rollator benötigt – beklagt, dass das Unternehmen sich weigerte, ihm mit ihren hydraulischen Hublifts in die Züge zu helfen. Ströbele hatte zuletzt seine Schwester im hessischen Wetzlar besucht, dafür die Bahn genutzt und …

Jetzt lesen »

Seegüterumschlag lässt nach

Der Güterumschlag der Seeschifffahrt in Deutschland hat im Jahr 2018 gegenüber dem Vorjahr um 0,7 Prozent nachgelassen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 296,5 Millionen Tonnen Güter in deutschen Seehäfen verladen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Damit blieb der Güterumschlag weiter unterhalb des Niveaus aus der Zeit vor der globalen Finanzkrise. 2008 waren in den deutschen Seehäfen noch …

Jetzt lesen »

Frankfurt am Main – Pendler bevorzugen kleine, günstige Wohnungen

Die Nachfrage an kleineren und günstigen Wohnungen ist in Frankfurt am Main besonders hoch, denn viele Pendler, die aus dem Rhein-Main-Gebiet stammen, entscheiden sich für eine Wohnung in Frankfurt als Zweitwohnsitz. Die Frankfurter wissen es schon lange und auch außerhalb der Bankenstadt ist es kein Geheimnis, dass Frankfurt ein teures Pflaster ist. Die Mietpreise in der größten Stadt Hessens liegen fast …

Jetzt lesen »

Russland und Iran unterlaufen Sanktionen

Russland und der Iran verstoßen laut eines Zeitungsberichts gemeinsam gegen die UN-Resolution 2231, welche die Lieferung und Wartung schwerer, offensiver Waffensysteme untersagt. Die „Welt am Sonntag“ berichtet das und beruft sich „auf westliche Geheimdienste“. Demnach sollen im Juni zwei Mal Flugzeuge aus dem Iran direkt zum Flughafen Khmeimim, dem wichtigsten russischen Militärstützpunkt in Syrien, geflogen sein, um militärische Güter für …

Jetzt lesen »

BfE-Chef warnt vor Fachkräftemangel im Bereich Atomsicherheit

Der Präsident des Bundesamtes für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE), Wolfram König, hat vor einem Fachkräftemangel im Bereich Atomsicherheit und Endlagerung gewarnt. Ihm mache die Entwicklung große Sorgen: „Wir haben heute schon bei Stellenausschreibungen das Problem, ausreichend Bewerber und Bewerberinnen zu bekommen“, sagte König der „Frankfurter Rundschau“ (Freitagsausgabe). Die Atomkraft sei als Auslaufmodell im Energiesektor für junge Leute nicht mehr attraktiv; es …

Jetzt lesen »

Der Container – Symbol der Globalisierung

Berlin – Kaum ein anderes Bild steht so unmissverständlich für den Welthandel wie ein Schiffscontainer. Eingeläutet hat die Container-Ära der US-Amerikanische Transportunternehmer Malcom McLean Ende der 1960er Jahre. Wurde zuvor Jahrhunderte lang in Fässern, Ballen, Säcken und Kisten transportiert, sorgte der Seecontainer für einen fundamentalen Wandel der Weltwirtschaft. Dank der standardisierten Stahlkiste mussten Waren erstmals beim Wechsel zwischen Wasser, Schiene und …

Jetzt lesen »

Superterminal für den Containerverkehr in Basel

Basel – Letztendlich wurde eine Einigung erzielt: In Basel soll jetzt ein neues Terminal für den Containerverkehr gebaut werden, welches mit einem Kostenpunkt von rund 150 Millionen Franken als sehr großes Projekt bezeichnet werden kann. Die Finanzierung ist allerdings noch unklar, wobei dass neue Containerterminal erbaut wird, um den Umschlag zwischen Bahnen, Straßenverkehr und Schifffahrt zu ermöglichen. Die Umsetzung des …

Jetzt lesen »

Die besten Transportbehälter für empfindliche Güter

Der Handel spielt seit Jahrtausenden eine besondere Rolle und schon immer mussten Güter selbst in entlegene Winkel der Erde transportiert werden, jedoch wurden noch nie so viele Sendungen rund um den Erdball verschickt, wie heute. Nicht zuletzt haben auch die Internetwirtschaft und der Onlinehandel einen großen Anteil an der stetig wachsenden Zahl von Sendungen. Die Globalisierung der Wirtschaft und die …

Jetzt lesen »