In Hamburg ist am Sonntag ein Motorradfahrer nach einem Unfall bei der Ironman-EM ums Leben gekommen. Er kollidierte auf der Radstrecke mit einem Amateurtriathleten und erlag noch an der Unglücksstelle seinen Verletzungen, wie die Hamburger Polizei bestätigte. Der Amateursportler auf dem Fahrrad wurde demnach schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Ein Kameramann, der auf dem Motorrad mitfuhr, …
Jetzt lesen »Tag Archives: Verletzungen
Verfahren gegen Linksextremisten ausgeweitet
Die Bundesanwaltschaft (GBA) hat das Verfahren gegen ein mutmaßliches linksextremes Netzwerk in Sachsen ausgeweitet. Die Ermittler sollen fünf weitere Personen im Blick haben, wie die „Welt am Sonntag“ berichtet. Die Beschuldigten sollen an verschiedenen brutalen Angriffen auf politische Gegner beteiligt gewesen sein. Die Polizei durchsuchte in den vergangenen Monaten Wohnungen und Arbeitsstellen. Seit zwei Jahren läuft vor dem Oberlandesgericht Dresden …
Jetzt lesen »Mann nach Zwischenfall vor Buckingham Palace verhaftet
Die Polizei hat am Dienstagabend vor dem Buckingham Palace einen mutmaßlich bewaffneten Mann festgenommen. Nachdem bei dem Mann auch eine verdächtige Tasche gefunden wurde, wurde eine kontrollierte Sprengung durchgeführt, wie die Polizei mitteilte. Zuvor soll der Mann eine Reihe von Gegenständen auf das Gelände des Palastes geworfen haben. Man vermute, dass darunter auch Schrotpatronen waren. Die Gegenstände seien sichergestellt worden …
Jetzt lesen »Ku`damm-Todesfahrt: Fahrer soll in dauerhaft in die Psychiatrie
Die Schwurgerichtskammer des Landgerichts Berlin hat am Freitag entschieden, dass ein Mann, der im Sommer 2022 am Berliner Ku`damm in eine Schulklasse und weitere Passanten gerast sein soll, unbefristet in eine geschlossene psychiatrische Einrichtung eingewiesen wird. Der Beschuldigte sei bei der Begehung der Taten aufgrund einer sehr schwerwiegenden psychischen Erkrankung mindestens vermindert steuerungsfähig gewesen, so das Gericht. Er sei damit …
Jetzt lesen »Bürgerrechtler kritisieren Pläne für digitales Gewaltschutzgesetz
Digital-Bürgerrechtler kritisieren eine deutliche Ausweitung von Auskunftsansprüchen, die in den Eckpunkten des Bundesjustizministeriums von Marco Buschmann (FDP) zum geplanten Gesetz gegen digitale Gewalt vorgesehenen ist. „Die enorme Ausweitung des Anwendungsbereichs der Auskunftsrechte halte ich für ein großes Problem“, sagte Erik Tuchtfeld, Vorsitzender des SPD-nahen digitalpolitischen Vereins D64, der „Welt“ (Mittwochausgabe). „Die Ausweitung auf Verletzungen aller absoluten Rechte ist viel zu …
Jetzt lesen »Zwei Tote bei Verkehrsunfall in Sachsen-Anhalt
Auf einer Bundesstraße im sachsen-anhaltinischen Burgenlandkreis sind am Samstagvormittag zwei Personen bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Gegen 10 Uhr ist ein Autofahrer zwischen Meuselwitz und Zeitz auf die Gegenfahrbahn abgekommen und dort frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammengestoßen, teilte die Polizei nach ersten Erkenntnissen mit. Die zwei Insassen des entgegenkommenden Pkw wurden demnach im Fahrzeug eingeklemmt und starben noch …
Jetzt lesen »Bußgeld-Katalog 2023: Airbags nicht verpflichtend, aber sinnvoll
Erfunden wurde der erste Airbag von dem deutschen Ingenieur Walter Linderer 1951. Über sieben Jahrzehnte später, ist es kaum vorstellbar, wie es möglich war, dass Autos ohne Airbag zugelassen wurden. Gesteuert, ausgelöst und kontrolliert werden die Airbags von einem Airbag-Steuergerät. Der Lebensretter beim Unfall – der Airbag Als „Airbag“ wird ein luftgefülltes Aufprallkissen bezeichnet, welches in Kraftfahrzeugen zum Einsatz kommt. …
Jetzt lesen »Ermittler: Klimakleber nicht für Tod von Radfahrerin verantwortlich
Fast ein halbes Jahr nach dem Betonmischer-Unfall in Berlin, bei dem eine Radfahrerin ums Leben gekommen war, hat die Justiz den Vorwurf der fahrlässigen Tötung gegen zwei Aktivisten der „Letzten Generation“ fallengelassen. Gegen beide wurde zwar Anklage wegen Nötigung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte erhoben, aber nicht wegen eines Körperverletzungs- oder Tötungsdelikts, teilte die Generalstaatsanwaltschaft Berlin am Donnerstag mit. Die Aktivisten …
Jetzt lesen »BKA befürwortet Waffenverbotszonen
Im Zusammenhang mit Gewaltkriminalität mit Messern als Tatwaffe hat sich der Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA), Holger Münch, für Waffenverbotszonen an Bahnhöfen oder in Innenstädten ausgesprochen. „Ein Messer kann bei Angriffen schwere und auch tödliche Verletzungen herbeiführen, und ist zugleich einfach verfügbar, in der Küche, im Supermarkt“, sagte Münch den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Man könne als Staat nicht jedes Messer …
Jetzt lesen »Fast 1.000 Taser-Einsätze im Echtbetrieb in NRW
Die nordrhein-westfälische Polizei kommt offenbar gut mit den umstrittenen Tasern zurecht. Wie aus einer Auswertung des NRW-Innenministeriums für die „Rheinische Post“ (Dienstagsausgabe) hervorgeht, ist die Elektrowaffe im sogenannten Echtbetrieb (von Januar 2022 bis Februar 2023) bereits 982-mal eingesetzt worden. Demnach reichte es dabei in 760 Fällen aus (77 Prozent), wenn die Polizisten nur drohten, von dem Gerät Gebrauch zu machen, …
Jetzt lesen »Zwei Tote bei Verkehrsunfall in NRW
Auf einer Landstraße im nordrhein-westfälischen Kreis Kleve sind in der Nacht zu Montag zwei Personen bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Sie waren Mitfahrer in einem Fahrzeug, welches aus bislang ungeklärter Ursache auf Höhe einer Baumschule von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum am Straßenrand geprallt war, teilte die Polizei mit. Die beiden Mitfahrer im Alter von 20 …
Jetzt lesen »