Tag Archives: Verschiebung

Frauen-Union für Sexkaufverbot

Die Frauen-Union der CDU hat sich für ein Sexkaufverbot nach dem sogenannten „Nordischen Modell“ ausgesprochen. Dabei würden sexuelle Dienstleistungen asymmetrisch kriminalisiert werden und die Kunden, nicht aber die Anbieter bestraft werden. „Das Bild der selbstbestimmten Sexarbeiterin versperrt den Blick auf die brutale und menschenwürdelose Realität der weit überwiegenden Mehrheit der Prostituierten“, sagte die Vorsitzende der Frauen-Union, Annette Widmann-Mauz, der „Rheinischen …

Jetzt lesen »

Klinik-Sterben: Krankenhäuser erwägen Leistungseinschränken

Zahlreiche Kliniken erwägen eine Einschränkung ihrer Leistungen. Das zeigt eine noch unveröffentlichte Umfrage des Deutschen Krankenhausinstituts im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), über die die „Rheinische Post“ in ihrer Mittwochausgabe berichtet. 49 Prozent der Allgemeinkrankenhäuser erwarten, ihr Angebot in den nächsten sechs Monaten reduzieren zu müssen, etwa indem sie Betten sperren oder Stationen vorübergehend schließen. 21 Prozent der Häuser gehen …

Jetzt lesen »

Mehrheit lehnt Sexkauf-Verbot ab

Die Mehrheit der Deutschen lehnt es ab, die Annahme von sexuellen Diensten einer Prostituierten künftig unter Strafe zu stellen. Das zeigt eine Umfrage mit 1.006 Befragten von Kantar für den „Focus“. Demnach sind 64 Prozent der Befragten gegen die Einführung eines sogenannten Sexkauf-Verbots, wie es beispielsweise in Schweden gilt. Dort werden Freier dafür bestraft, wenn sie sexuelle Dienste in Anspruch …

Jetzt lesen »

Studie: Gastronomie trotz vieler Krisen im Aufschwung

Die Umsätze der Gastronomie in deutschen Großstädten haben sich zuletzt erholt. Sie liegen dort aktuell inflationsbereinigt über den Werten vor der Corona-Pandemie, wie eine Studie des Ifo-Instituts und der Technischen Universität München für die Städte Berlin, Hamburg, München, Stuttgart und Dresden ergab, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. „Es gibt einen Aufschwung in der Gastronomie nach der Corona-Pandemie, trotz Krieg in …

Jetzt lesen »

CDU für Sexkauf-Verbot

Die Vorsitzende des Parlamentskreises Prostitution im Bundestag, Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU), hat die Forderung von CSU-Politikerin Dorothee Bär nach einem Sexkauf-Verbot unterstützt. „Zigtausende der geschätzt 250.000 Frauen und Mädchen werden jedes Jahr neu Opfer von Menschenhandel und sexueller Ausbeutung“, sagte Winkelmeier-Becker dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgaben). „Daran wird sich nur etwas ändern, wenn der Sexkaufmarkt in Deutschland, der größte in Europa, nachhaltig …

Jetzt lesen »

Zwölf Filme landen auf deutscher Oscar-Shortlist

Die Shortlist von Filmen, die von Deutschland als Beitrag für die Oscarverleihung 2024 eingereicht werden können, steht. Insgesamt seien zwölf Filme im Rennen, teilte die Auslandsvertretung des deutschen Films, German Films, am Montag mit. Es handelt sich demnach um „Anselm – Das Rauschen der Zeit“ von Wim Wenders, „Das Lehrerzimmer“ von Ilker Çatak, „Die Theorie von Allem“ von Timm Kröger, …

Jetzt lesen »

Tui will einheitliche Regeln für Evakuierungen bei Katastrophen

Nach den verheerenden Waldbränden auf Rhodos fordert Tui-Chef Sebastian Ebel eine einheitliche gesetzliche Verpflichtung für Reiseanbieter zur Evakuierung ihrer Kunden bei Naturkatastrophen. „Zum Schutz der Urlauber wäre eine einheitliche EU-Regelung notwendig“, sagte Ebel der „Bild am Sonntag“. „50 bis 60 Prozent der Reisenden haben diese Absicherung aktuell nicht. Wir haben letzte Woche bei den Sonderflügen Hunderte Individual-Urlauber kostenlos nach Hause …

Jetzt lesen »

Umfrage: Generation 50 plus will trotz Ruhestand weiterarbeiten

Fast die Hälfte der Über-50-Jährigen will laut einer Studie trotz Ruhestands im Alter mindestens in Teilzeit weiterarbeiten. Das zeigt eine Arbeitsmarkt-Umfrage der Königsteiner Gruppe, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgabe) berichten. Demnach planen 43 Prozent der Befragten, auch im Pensionsalter als Teilzeitkraft weiter beruflich tätig zu sein. Zu einem Minijob auf 520-Euro-Basis tendieren 41 Prozent. Für 17 Prozent ist …

Jetzt lesen »

Von Print zu Digital: Die Evolution des Marketings im Laufe der Jahre

Seit den frühesten Tagen des Marketings, als sich Geschäftsleute auf lokale Druckmedien und Mundpropaganda verließen, hat sich der Sektor dramatisch weiterentwickelt. In den letzten Jahren hat die Digitalisierung das Marketing vollständig verändert. Der Wechsel von Print zu Digital hat sowohl für die Vermarkter als auch für die Verbraucher unzählige Vorteile gebracht. Lassen Sie uns den Weg von Print zu Digital …

Jetzt lesen »

Zahl Autodiebstähle wieder angestiegen

Die Zahl der Autodiebstähle in Deutschland steigt wieder an. Das geht aus dem am Dienstag veröffentlichten „Bundeslagebild Kfz-Kriminalität 2022“ des Bundeskriminalamtes (BKA) hervor. Demnach wurden im vergangenen Jahr 14.611 Pkw dauerhaft entwendet, 19,6 Prozent mehr als im Jahr 2021. Auch Diebstähle von größeren Fahrzeugen haben zugenommen. So stieg die Zahl der gestohlenen Lkw im Jahr 2022 um 15,5 Prozent auf …

Jetzt lesen »

Verfassungsgerichtspräsident verteidigt Stopp des Heizungsgesetzes

Verfassungsgerichtspräsident Stephan Harbarth hat den vorläufigen Stopp des Heizungsgesetzes verteidigt. „Die Gesetzesverabschiedung hatte zu unterbleiben, weil die Verschiebung des Abschlusses des Gesetzgebungsverfahrens eher hinzunehmen ist als eine potenziell irreversible Verletzung der Abgeordneten-Beteiligungsrechte“, sagte er dem „Handelsblatt“. Im Eilverfahren sei es damit lediglich um eine „Folgenabwägung“ gegangen. Ob Abgeordnetenrechte verletzt worden seien, bleibe einem Hauptsacheverfahren vorbehalten. Monatelang hatte die Regierung aus …

Jetzt lesen »