Tag Archives: verschwunden

Waffenchaos bei Sicherheitsbehörden in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein sind einem Medienbericht zufolge 120 scharfe Schusswaffen aus Hand der Sicherheitsbehörden verschwunden. Nach einer Sicherstellung von Gewehren bei einem Waffensammler im Jahre 2021 waren die Waffen beim LKA und der Waffenbehörde gelagert – wo die Waffen des Modells K98 mittlerweile sind, wissen die Behörden nicht, wie Recherchen des Nachrichtenportals T-Online zeigen. Der Waffensammler aus Schwesing in Schleswig-Holstein wurde …

Jetzt lesen »

Lewe will Verdoppelung der Flüchtlingsfinanzierung des Bundes

Vor dem Bund-Länder-Gipfel im Kanzleramt hat der Präsident des Deutschen Städtetages, Markus Lewe (CDU), den Druck auf Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erhöht, die Hilfen für die Versorgung von Flüchtlingen aufzustocken. Scholz sollte “deutlich mehr im Gepäck haben als die bisher angekündigten 1,7 Milliarden Euro für eine Pro-Kopf-Pauschale”, sagte der Oberbürgermeister von Münster den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). “Das wären nur …

Jetzt lesen »

Bundestag beschließt Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes im Irak

Der Bundestag hat am Mittwoch die Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes im Irak beschlossen. Für den Antrag der Bundesregierung haben 560 Abgeordnete gestimmt. Insgesamt gab es 108 Nein-Stimmen und vier Enthaltungen. Im Vorfeld hatten die Regierungsfraktionen und die Unionsfraktion ihre Zustimmung signalisiert. Wie bisher sollen bis zu 500 Bundeswehrsoldaten im Rahmen des Nato-Engagements als auch im Rahmen der internationalen Anti-IS-Koalition die irakischen …

Jetzt lesen »

Forscher fürchten dauerhaften Verlust von Meereis in der Antarktis

Während das Meereis in der Antarktis über Jahrzehnte hinweg jährlich geschmolzen und dann wieder verlässlich gefroren ist, könnte das seit 2016 verlorene Meereis dauerhaft verschwunden sein. Das zeigen Wissenschaftler der Monash University in Clayton und der University of Tasmania in einer Studie, die im renommierten Fachjournal “Communications Earth and Environment” erschienen ist. In den letzten sieben Jahren gab es drei …

Jetzt lesen »

Pflegeverband drängt auf gesundheitspolitische Reformen

Vor dem Hintergrund der gesunkenen Zahl von Auszubildenden in der Pflege fordert die Präsidentin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK), Christel Bienstein, grundsätzliche Reformen im Gesundheitswesen. “Politisch ist für die Profession Pflege nichts verbessert worden”, sagte sie der “Rheinischen Post” (Freitagausgabe). Wenn weiterhin nichts geschehe, werde sich die Situation Jahr für Jahr zuspitzen. “Das werden die Menschen früher oder später …

Jetzt lesen »

Patriarch von Jerusalem sieht Zunahme von Angriffen auf Christen

Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Pierbattista Pizzaballa, sieht eine “deutliche Zunahme” von Angriffen auf Christen in Jerusalem, seit die rechtsreligiöse Regierung von Benjamin Netanjahu im Amt ist. Der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung” (Freitagausgabe) sagte Pizzaballa, es habe auch früher schon Aggressionen gegen Christen in der Stadt gegeben. “Neu ist die Häufigkeit, mit der sie geschehen – und die Tatsache, dass sie …

Jetzt lesen »

Studie: Beschäftigte fühlen sich im Job zunehmend alleingelassen

Beschäftigte fühlen sich in Deutschland im Job wieder zunehmend alleingelassen. Dies ergab eine Befragung des Gallup-Instituts unter 1.500 Arbeitnehmern, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben) berichten. Nur noch jeder vierte Mitarbeiter (26 Prozent) stimmt demnach der Aussage “mein Unternehmen interessiert sich für mein persönliches Wohlergehen” voll zu. Während der Corona-Zeit sagten dies noch rund ein Drittel der Mitarbeiter. So …

Jetzt lesen »

US-Börsen zum Wochenstart uneinheitlich – Zurückhaltung dominiert

Die US-Börsen haben sich zum Wochenstart uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.563 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.274 Punkten 0,2 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit …

Jetzt lesen »

Österreich erwartet vorerst keinen Regimewechsel in Russland

Österreich erwartet bis zum Ende dieses Jahrzehnts keinen Regimewechsel in Russland. “Ich gehe nicht davon aus, dass sich das politische System und die politische Führung in Russland bis zum Ende dieses Jahrzehnts substanziell verändern werden. Wir werden damit leben müssen, dass unser Verhältnis zu Russland gestört bleibt, weil das wichtigste Kapital fehlt: Vertrauen”, sagte Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) der “Welt” …

Jetzt lesen »