Tag Archives: Verspätungen

Deutsche Bahn kündigt Tausende neue Jobs und modernere Bahnhöfe an

Die Deutsche Bahn will der schweren Krise des Konzerns mit einem massiven Personalaufbau, mehr Geld für das marode Netz und moderneren Bahnhöfen begegnen. „Wir stellen allein in diesem Jahr 3.000 Fachkräfte ein – Bauprojektplaner und -überwacher“, kündigte der für das Netz zuständige Konzernvorstand Berthold Huber an. „Damit und mit Investitionen in einen modernere Baumaschinenpark werden wir die Kapazitäten unserer eigenen …

Jetzt lesen »

Viele Verspätungen und Zugausfälle trotz abgesagtem Streik

Obwohl der Streik der EVG bei der Deutschen Bahn abgesagt wurde, ist es am Sonntag zu vielen Verspätungen und Zugausfällen an den Bahnhöfen in Deutschland gekommen. Hintergrund sei, dass man den Bahnbetrieb innerhalb von 24 Stunden von Runterfahren auf Hochfahren umorganisiere, teilte die Bahn mit. Dazu würden seit Samstag bundesweit rund 50.000 Zugfahrten allein im Fern- und Nahverkehr sowie die …

Jetzt lesen »

Länder drängen auf höhere Entschädigungen bei Zug-Verspätungen

Der Umweltausschuss des Bundesrats will die höhere Entschädigungszahlungen für Bahnfahrer bei Zug-Verspätungen. Wie die „Rheinische Post“ (Freitagausgabe) berichtet, liegt der Länderkammer ein entsprechender Vorstoß vor. Demnach sollen Kunden bei einer Verspätung von 60 Minuten am Zielbahnhof nicht mehr 25 Prozent des gezahlten Fahrpreises erhalten, sondern 35 Prozent. Bei einer Verspätung von 120 Minuten soll die Erstattung von 50 auf 60 …

Jetzt lesen »

Eurowings erwartet weiter steigende Flugpreise

Die Fluggesellschaft Eurowings rechnet aufgrund gestiegener Kerosin-, Personal- und Flughafenkosten mit höher werdenden Flugpreisen. „Fliegen zum Taxipreis ist nicht mehr möglich“, sagte Jens Bischof, Chef der Fluggesellschaft Eurowings, die zum Lufthansa-Konzern gehört, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Bischof geht davon aus, dass Eurowings-Flüge in den Ferienzeiten etwa 20 Prozent teurer sind als im Vorjahr. „Es gibt aber auch nachfrageschwächere Zeiten, …

Jetzt lesen »

Großbrand in Hamburg – Zugverkehr eingeschränkt

In Hamburg-Rothenburgsort ist es am Ostersonntag zu einem Großbrand gekommen. Laut einem Bericht des NDR war das Feuer gegen 4:30 Uhr auf einem Autohof ausgebrochen. In der Folge kam es zu einer starken Rauchentwicklung – eine amtliche Warnmeldung wurde herausgegeben. Demnach könne die Bevölkerung durch Rauchgase und chemische Bestandteile in der Atemluft „beeinträchtigt werden“. Die Rauchwolke ziehe in Richtung stadteinwärts. …

Jetzt lesen »

Massiver Anstieg bei Beschwerden über Airlines und Bahn

Beschwerden von Verbrauchern über Fluggesellschaften und die Deutsche Bahn haben 2022 massiv zugenommen. Das geht aus dem Jahresbericht der Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (SÖP) hervor, über den das „Handelsblatt“ berichtet. Im vergangenen Jahr gingen demnach 30.307 Schlichtungsanträge von Reisenden ein. Das sind nahezu doppelt so viele wie 2021 (15.674 Anträge), als der Reiseverkehr aufgrund der Coronakrise noch stark eingeschränkt …

Jetzt lesen »

Flexible und hybride Arbeitsplatzmodelle – Chance und Herausforderung

Unternehmen machen sich weltweit Gedanken darüber, wie die Arbeit in der Pandemie und auch anschließend ablaufen wird. Die letzten Jahre haben vielerorts die tradierten Abläufe und Prozesse infrage gestellt. Wo es aktuell möglich ist, mehren sich Home-Office-Freunde. Zahlreiche Mitarbeitende kommen mittlerweile zu dem Schluss, im Home-Office glücklicher und vor allem produktiver arbeiten zu können. Aus diesem Gedanken und dem „Präsenzdienst“ …

Jetzt lesen »

Geschäftsreise ohne Pannen – so geht die richtige Planung

Für viele ist es der große Traum: Ein Beruf, in dem immer wieder Reisen am Plan stehen. Zwar sind Geschäftsreisen nicht mit einem Urlaub zu vergleichen, trotzdem bieten die Trips die Möglichkeit, mehr von der Welt zu sehen und gleichzeitig gut zu verdienen. Geschäftsreisen sind für viele Menschen allerdings mit viel Stress verbunden, denn oft muss es schnell gehen und es bleibt …

Jetzt lesen »

Verbraucherzentralen fordern Stärkung der Fluggastrechte

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) dringt auf eine Verbesserung der Verbraucherrechte im Flugverkehr. „Wir fordern eine entfernungsunabhängige, gestaffelte Lösung, die eine Ausgleichszahlung von 250 Euro schon nach einer Stunde Verspätung erzwingt. Ab drei Stunden sollen es 400 Euro und ab fünf Stunden 600 Euro sein“, sagte VZBV-Vorstand Klaus Müller den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Die Verbraucherschützer beobachteten mit Sorge, dass die …

Jetzt lesen »

EU-Pläne könnten Entschädigungsansprüche von Fluggästen stark reduzieren

Pläne der EU-Kommission, die Haftung der Airlines für Verspätungen zu lockern, könnte deutsche Reisende Millionen Euro kosten. Laut einer Berechnung des Internetportals Flightright für den „Tagesspiegel“ (Donnerstagsausgabe) könnte die geplante Reform die Ansprüche der Kunden um bis zu zwei Drittel reduzieren. Derzeit müssen Fluggesellschaften Ausgleichszahlungen zwischen 250 und 600 Euro leisten, wenn ihre Maschinen mit einer Verspätung von drei Stunden …

Jetzt lesen »