Tag Archives: Versteigerung

Klein kritisiert Versteigerung von Nazi-Devotionalien

Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat scharfe Kritik an der Versteigerung von Nazi-Devotionalien durch das Münchner Auktionshaus Hermann Historica geübt. „Hier werden die Verbrechen der Nazis verharmlost. Es wird so getan, als ob mit ganz normalen historischen Kunstgegenständen gehandelt würde“, sagte Klein den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). Versteigerungen wie diese bereiteten „den Boden für Äußerungen, die den Holocaust relativieren. …

Jetzt lesen »

Vodafone-Deutschland-Chef kritisiert hohe Kosten für 5G-Auktion

Der Deutschland-Chef des Mobilfunknetzbetreibers Vodafone, Hannes Ametsreiter, hat die Bundesregierung für die hohen Kosten der 5G-Auktion kritisiert. „Dass mit 1&1 Drillisch ein vierter Anbieter durch Begünstigungen dazu geholt wurde, hat ebenso zu höheren Kosten geführt wie die Vergabe von Funkfrequenzen an die Industrie“, sagte Ametsreiter dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. Die Verknappung von Frequenzen habe zu höheren Geboten geführt. „Das waren investitionsunfreundliche …

Jetzt lesen »

Bundesregierung droht Milliardenlücke beim Digitalpakt Schule

Die Bundesregierung steuert auf eine größer werdende Lücke bei der Finanzierung des Digitalpakts Schule zu. Das geht aus einer Antwort des Ministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur auf eine schriftliche Anfrage des FDP-Abgeordneten Christoph Meyer hervor, über die die „Welt“ in ihrer Dienstagausgabe berichtet. Demnach wird bis 2021 nur rund eine Milliarde Euro aus den Erlösen der 5G-Versteigerungen in den …

Jetzt lesen »

„Schlechter Witz“: FFF-Bewegung mit Klima-Paket unzufrieden

Die deutsche Fridays-for-Future-Bewegung ist mit dem Klimaprogramm des sogenannten „Klimakabinetts“ unzufrieden. „Es ist ein schlechter Witz, wenn die Bundesregierung den Druck von FridaysForFuture am Anfang jedes Statements lobt und uns dann Entscheidungen verkaufen möchte, mit denen unsere Zukunft weiter mit Füßen getreten wird“, hieß es am Freitag in einer ersten Stellungnahme nach Bekanntwerden der Eckpunkte. Ein Zertifikatepreis von unter 30 …

Jetzt lesen »

Versteigerung von neuen CO2-Zertifikaten soll 2026 beginnen

Die Versteigerung der neuen CO2-Zertifikate für die Sektoren Verkehr und Wärme soll 2026 beginnen. Das geht aus dem Klimaschutzprogramm hervor, welches das sogenannte „Klimakabinett“ am Freitag verabschiedet hatte. Dabei werde im Jahr 2026 ein Mindestpreis von 35 Euro und ein Höchstpreis von 60 Euro pro Tonne CO2 gelten. Gleichzeitig werde eine maximale Emissionsmenge festgelegt, die von Jahr zu Jahr geringer …

Jetzt lesen »

Landkreise fordern schnelles Internet „bis zur letzten Milchkanne“

Der Präsident des Deutschen Landkreistags, Reinhard Sager (CDU), hat kurz vor der Jahrestagung auf Schloss Merseburg in Sachsen-Anhalt massive finanzielle Unterstützung vom Bund für den Netzausbau gefordert. „Ich erwarte, dass bis spätestens 2024 jeder Bürger schnelles Internet hat – egal wo er wohnt“, sagte der CDU-Politiker der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Der Ausbau des Breitbandes kostet nach Angaben Sagers rund zwölf …

Jetzt lesen »

Vodafone will 5G-Auktionserlös indirekt zurückhaben

Nach dem Ende der Versteigerung der 5G-Lizenzen fordert Hannes Amtesreiter, Deutschland-Chef des Mobilfunkriesen Vodafone, den Bund auf die 6,6 Milliarden Einnahmen in den Ausbau des Mobilfunknetzes zu stecken. „Deutschland braucht endlich eine schlüssige Antwort, wie die Digitalisierung vorankommen soll. Wir schlagen deshalb vor, dass der Bund die Einnahmen aus der Auktion in Form einer Förderung an die Unternehmen zurückgibt, um …

Jetzt lesen »

Provider zahlen fast 6,6 Milliarden Euro für 5G-Frequenzen

Die Versteigerung der sogenannten 5G-Frequenzen ist am Mittwoch nach 52 Tagen zu Ende gegangen. Das teilte die Bundesnetzagentur am Abend mit. Mit 2,2 Milliarden Euro investiert die Deutsche Telekom am meisten in die begehrten Lizenzen. Vodafone kaufte für 1,9 Milliarden Euro ein, Telefónica für 1,4 Milliarden Euro und der Newcomer Drillisch bot immerhin für 1,1 Milliarden Euro mit. „Ich freue …

Jetzt lesen »

Netzagentur erhöht Mindestgebote bei 5G-Auktion deutlich

Elf Wochen nach dem Start der Versteigerung von 5G-Frequenzen hat die Bundesnetzagentur die Höhe der Mindestgebote angehoben. Firmen müssen seit Mittwochmittag Konkurrenten in der Auktion mit mindestens 13 Millionen Euro überbieten, schreibt das „Handelsblatt“ in seiner Donnerstagausgabe unter Berufung auf Branchenkreise. Ein Sprecher der Bundesnetzagentur bestätigte den Schritt auf Anfrage: „Ziel ist eine Beschleunigung der Auktion.“ Bislang hatte die Behörde …

Jetzt lesen »

A1 Telekom Austria verspricht 5G bis 2025 österreichweit

Der österreichische Marktführer A1 Telekom Austria verspricht einen flächendeckenden Ausbau der neuen Mobilfunktechnik 5G in ganz Österreich in den nächsten fünf Jahren. „Das Ziel der Bundesregierung, 2025 in Österreich überall 5G verfügbar zu machen, halte ich für sehr realistisch. Österreich übernimmt bei 5G eine Vorreiterrolle in ganz Europa“, sagte Unternehmenschef Thomas Arnoldner dem „Handelsblatt“. Die Initialzündung dafür sei die frühe …

Jetzt lesen »

Scharfe Kritik aus Kommunen an den Bundesländern

Der Präsident des Deutschen Landkreistags, Reinhard Sager (CDU), hat es als „unsäglich“ bezeichnet, wie sich die Länder in der Regierungskommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ verhalten. Die Länder wollten dort eine Beteiligung des Bundes an der Tilgung kommunaler Altschulden, außerdem eine höhere Beteiligung des Bundes an den Kosten für Hartz-IV-Empfänger durchsetzen, sagte Sager der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Dienstagsausgabe). „Das würde bedeuten, dass die …

Jetzt lesen »