Tag Archives: VIP

Very Important Person ist eine Person, der aufgrund ihres sozialen Status besondere Privilegien oder Bedeutung beigemessen werden.
Beispiele für VIPs sind Prominente, Staatsoberhäupter und Regierungschefs, wichtige Arbeitgeber, High-Roller, Politiker, hochrangige Offiziere, vermögende Privatpersonen oder andere bemerkenswerte Personen, welche eine besondere Behandlung erhalten. Im Dienstleistungsbereich wird im heutigen Sprachgebrauch die besondere Behandlung oft als VIP-Service bezeichnet.

Linke und Steuerzahlerbund für geringere Nutzung der Flugbereitschaft

Der Fraktionschef der Linken im Bundestag, Dietmar Bartsch, hat sich nach der Panne eines Regierungsflugzeugs, mit dem Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) nach Australien, Neuseeland und Fidschi fliegen wolle, für eine deutliche Reduktion von Flügen der Flugbereitschaft ausgesprochen. Dass alle Minister die Flugbereitschaft nutzen könnten, sei „übertrieben und ist ein Relikt aus dem vergangenen Jahrhundert“, sagte Bartsch im TV-Sender „Welt“. Er …

Jetzt lesen »

Neuer „Stylegeguide“: Regierungsflieger Airbus A350 wird umlackiert

Angela Merkels jüngst ausgelieferter neuer Regierungsflieger Airbus A350 wird 2024 noch einmal umlackiert. Derzeit wird ein maßstabgetreues Modell mit dem neuen Design erstellt, berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf das Ausrüstungsamt der Bundeswehr. Geplant sei ein „leicht modifiziertes Außendesign“. So soll das schwarz-rot-goldene Fahnenband um den Rumpf beibehalten werden. Jedoch könnte sich die Schriftart und Positionierung von Abbildungen …

Jetzt lesen »

Umfrage: Mehrheit aus Klimaschutzgründen gegen zwei Regierungssitze

Die große Mehrheit der Bundesbürger hält die zwei bestehenden Regierungssitze Berlin und Bonn unter umweltpolitischen Gesichtspunkten nicht mehr für zeitgemäß. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar Emnid für das Nachrichtenmagazin „Focus“. Demnach sind 76 Prozent der Befragten gegen die Aufteilung vieler Ministerien auf die Dienstsitze Bonn und Berlin, lediglich 13 Prozent befürworten diese Aufteilung noch. Besonders hoch ist die …

Jetzt lesen »

Flugbereitschaft stößt so viel CO2 wie eine Kleinstadt aus

Die Bundesregierung stößt über ihre Flugbereitschaft in einem Jahr fast so viel Kohlenstoffdioxid aus wie eine deutsche Kleinstadt. Das geht aus einer Aufstellung des für die Flugbereitschaft zuständigen Verteidigungsministeriums über die Flüge der Ministerien sowie des Bundeskanzleramtes hervor, über die der Fachdienst „Tagesspiegel Background Mobilität“ berichtet. Der CO2-Ausstoß der gesamten Flotte lag demnach bei knapp 3.000 Flügen in der Zeit …

Jetzt lesen »

Leerflüge der Flugbereitschaft kosten Millionen

Die Flugbereitschaft des Verteidigungsministeriums fliegt jedes Jahr für sieben Millionen Euro leere Passagierjets von Köln nach Berlin und zurück. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Insgesamt sind die Regierungsflieger 727 Stunden ohne Passagiere und Fracht in der Luft, so eine bislang unveröffentlichte Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Grünen. Je nach Flugzeug variieren die Kosten pro Leerflugstunde …

Jetzt lesen »

Regierungsflieger schwer beschädigt nach Notlandung in Berlin

Ein Regierungsflieger ist laut eines Medienberichts bei einer Notlandung auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld am vergangenen Dienstag wesentlich stärker beschädigt worden als bisher bekannt. Bundeswehr-Techniker hätten an dem „Global 5000“-Jet mit der Kennung 14+01 „erhebliche strukturelle Beschädigungen“ durch Knick- und Stauchungsschäden an beiden Tragflächen festgestellt, da diese bei der dramatischen Landung den Boden berührt hätten, berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf …

Jetzt lesen »

Bundeswehr-Jet entgeht nur knapp einem Unglück

Die Flugbereitschaft der Bundeswehr ist offenbar nur knapp einem Unglück entgangen. Das berichtet die „Süddeutsche Zeitung“. Die Crew eines Jets vom Typ Global 5000, mit dem häufig Regierungsmitglieder und Parlamentarier unterwegs sind, hatte am Dienstagmorgen kurz nach dem Start am Flughafen Berlin-Schönefeld die Kontrolle über das Flugzeug verloren. Die Besatzung hatte nach Informationen der Zeitung Mühe, umzukehren und den Jet …

Jetzt lesen »

Vertragsabschluss für neue Regierungsjets bis Mitte April

Das Verteidigungsministerium will offenbar bis zum 15. April mit der Lufthansa einen Vertrag zur Anschaffung von drei Airbus A350-900 abschließen. Das berichtet die „Bild“ unter Berufung auf eine Unterrichtung des Haushaltsausschusses. Insgesamt werden für das Projekt 1,2 Milliarden Euro eingeplant, schreibt die Zeitung weiter. Für die Beschaffung fallen demnach 971 Millionen Euro an, für das Selbstschutzsystem rund 229 Millionen Euro. …

Jetzt lesen »

Pannen bei Flugbereitschaft: Bundesminister sollen Linie fliegen

Wegen der wiederholten Pannen der Flugbereitschaft müssen die meisten Minister aus dem Bundeskabinett laut eines Medienberichts ihre Diensttermine ab sofort mit normalen Linienflügen bestreiten. Die weißen VIP-Jets der Luftwaffe würden in Zukunft hauptsächlich für die „priorisierten Anforderungsträger“ zur Verfügung stehen, darunter fielen der Bundespräsident, die Bundeskanzlerin, der Vizekanzler und die Ressortchefs des Auswärtigen Amtes sowie des Innenministeriums, berichtet der „Spiegel“ …

Jetzt lesen »

Grünen-Chefin fordert politischen Boykott der Fußball-WM

Die Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Annalena Baerbock, hat Konsequenzen im Fall des russischen Einreiseverbots für den deutschen Dopingexperten Hajo Seppelt gefordert. Der „Welt am Sonntag“ sagte Baerbock, Voraussetzung für die Entscheidung über eine WM-Vergabe sei, dass Journalisten ungehinderten Zugang haben und sich im ganzen Land frei bewegen können. Die Bundesregierung „muss klipp und klar deutlich machen, dass die Verweigerung …

Jetzt lesen »

Aspire Global bringt Sportwetten auf die iGaming Plattform Karamba

Der börsennotierte iGaming-Dienstleister, und Anbieter von White-Label-Lösungen, bringt das neue Service erstmals auf dem selbst betriebenen Online-Casino. Karamba ist seit 2005 auf dem Markt, und ist die perfekte Plattform, um das neue Angebot in einem bestehenden Markt zu erproben. Der Markt für Sportwetten ist äußerst lukrativ, und wächst in atemberaubendem Tempo: Allein in Deutschland nahmen die gesamten Wetteinsätze auf 5,12 …

Jetzt lesen »