Tag Archives: Vodafone

Die Vodafone Group Plc ist ein international tätiges britisches Mobilfunkunternehmen. Obwohl die Zentrale mittlerweile in London ist, befindet sich der registrierte Hauptsitz noch in Newbury.
Der Name Vodafone ist ein Akronym aus voice, data und fone und soll die Dienstleistungen des Unternehmens aufzeigen: voice data fax over net. Durch seine Präsenz in fast allen europäischen Mobilfunkmärkten wurde der Name „Vodafone“ schnell zur Marke.
Im Geschäftsjahr 2013 erzielte Vodafone einen Umsatz von 44,4 Milliarden £ und beschäftigte weltweit 91.272 Mitarbeiter. Die deutsche Vodafone GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Vodafone Plc und wird derzeit von Jens Schulte-Bockum geleitet. Der deutsche Teil des Unternehmens hat seinen Hauptsitz in Düsseldorf und beschäftigt etwa 12.000 Mitarbeiter.
Ende November 2014 wurde bekannt, dass Vodafone Group Plc. derzeit den Kauf und die Übernahme von Liberty Global prüft.

1&1 legt 5G-Rettungsplan vor

United-Internet-Chef Ralph Dommermuth hat seinen Plan bekräftigt, mit seinem Unternehmen 1&1 ein neues 5G-Mobilfunknetz aufbauen zu wollen. „Der Hochlauf nimmt Fahrt auf“, sagte er dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). Derzeit seien 20 Standorte in Betrieb, weitere 80 würden gerade mit Antennen ausgestattet. Ende des Jahres wolle 1&1 dann 1.200 aktivierbare Standorte zur Verfügung haben. Der Smartphone-Betrieb des neuen Netzes starte im September, …

Jetzt lesen »

Vodafone startet neues Mobilfunknetz

Die Mobilfunker in Deutschland bauen derzeit neue Netze für das Internet der Dinge auf, die deutlich schneller sind als die bisherigen Narrowband-IoT-Netze (Schmalbandnetze). Laut eines Berichts der „Welt“ hat Vodafone sein LTE-M-Netz (Long Term Evolution for Machines) kurz nach Weihnachten gestartet. Die Telekom hatte ihres bereits Mitte des Jahres freigeschaltet. Telefónica will nach Informationen der „Welt“ im nächsten Jahr folgen. …

Jetzt lesen »

5G-Kernnetze in Deutschland ohne Technik von Huawei

Der chinesische Ausrüster Huawei wird in den Kernnetzen der fünften Mobilfunkgeneration 5G in Deutschland laut eines Zeitungsberichts wohl keine große Rolle spielen. Diese Entscheidung hätten alle Netzbetreiber unabhängig vom Ausgang der politischen Diskussion über den Einsatz von chinesischer Mobilfunktechnik getroffen, schreibt die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf eigene Informationen. Demnach habe Vodafone die Huawei-Technik bereits vollständig aus seinem gesamten …

Jetzt lesen »

Telefónica Deutschland startet 5G-Netz am Tag der Deutschen Einheit

Am 3. 2020 Oktober schaltet mit Telefónica Deutschland/O2 der gemessen an der Nutzerzahl größte deutsche Mobilfunkbetreiber sein Netz der fünften Generation an. Das Unternehmen will den Betrieb nach eigenen Angaben zunächst symbolisch mit rund 150 5G-Stationen in fünf größten deutschen Städten – Berlin, Hamburg, München, Frankfurt und Köln – aufnehmen, berichtet die Nachrichtenseite n-tv. Mit dem kommerziellen Start am 6. …

Jetzt lesen »

5G-Ausbau: Vodafone-Deutschlandchef kritisiert Debatte um Huawei

Der Deutschlandchef des Mobilfunkkonzerns Vodafone, Hannes Ametsreiter, hat sich in die auf Spionagesorgen beruhende Debatte eingeschaltet, ob der chinesische Netzausrüster Huawei am Ausbau des neuen Mobilfunknetzes 5G beteiligt werden darf: Politiker und Industrievertreter drängen auf eine schnelle Entscheidung im neuen Jahr. „Wir brauchen eine gemeinsame europäische Antwort auf die Sicherheitsfrage“, sagte Ametsreiter der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Freitagsausgabe). Taktisch sei es …

Jetzt lesen »

Nur fünf deutsche Städte haben Mobilfunk-Vollversorgung

In nur fünf Städten in Deutschland haben Smartphone-Nutzer über alle Netzbetreiber hinweg eine vollständige Mobilfunkversorgung mit dem schnellen Mobilfunkstandard 4G, der auch als LTE bezeichnet wird. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie des Mess- und Beratungsunternehmens Umlaut, über die die „Welt“ berichtet. Demnach kommen die Netzbetreiber in Dortmund, Offenbach am Main, Erlangen, Frankenthal und Ludwigshafen auf eine Komplettversorgung. In …

Jetzt lesen »

Altmaier erwägt Förderung europäischer 5G-Ausrüster

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) erwägt, europäische Ausrüster des 5G-Mobilfunknetzes industriepolitisch zu fördern. „In einer hochgradig globalisierten Welt ist es immer ein Problem, wenn ein Unternehmen Monopolist ist“, sagte er dem „Handelsblatt“. Deshalb müsse man auch die Frage stellen, was man tun müsse, damit in Europa große, kräftige Netzausrüster entstünden, „die dann auch im Wettbewerb mit Huawei bestehen“. Er sei mit …

Jetzt lesen »

Bundesregierung ebnet Weg für firmeneigene 5G-Mobilfunknetze

Nach monatelangen Diskussionen ebnet die Bundesregierung den Weg für firmeneigene 5G-Mobilfunknetze. In diesen Tagen startet die Vergabe von lokalen Frequenzen an Unternehmen, wie das Wirtschaftsministerium dem „Handelsblatt“ bestätigte. Damit ist die Bundesrepublik globaler Pionier unter den großen Industriestaaten. Denn in vielen Ländern ist der Ausbau des Mobilfunks meist den Netzbetreibern vorbehalten. Konzerne wie BMW, Volkswagen, Siemens, BASF und Bosch hatten …

Jetzt lesen »

Vodafone-Deutschland-Chef kritisiert hohe Kosten für 5G-Auktion

Der Deutschland-Chef des Mobilfunknetzbetreibers Vodafone, Hannes Ametsreiter, hat die Bundesregierung für die hohen Kosten der 5G-Auktion kritisiert. „Dass mit 1&1 Drillisch ein vierter Anbieter durch Begünstigungen dazu geholt wurde, hat ebenso zu höheren Kosten geführt wie die Vergabe von Funkfrequenzen an die Industrie“, sagte Ametsreiter dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. Die Verknappung von Frequenzen habe zu höheren Geboten geführt. „Das waren investitionsunfreundliche …

Jetzt lesen »

Vodafone rechnet nach Unitymedia-Übernahme mit sinkenden Preisen

Vodafone-Deutschlandchef Hannes Ametsreiter rechnet nach der Übernahme des Kabelnetzes von Unitymedia mit sinkenden Preisen. „Für die Kunden wird es günstiger, je mehr Dienstleistungen wir ihnen in Bündelprodukten anbieten können“, sagte Ametsreiter der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“. Im August hatte die EU-Kommission dem Milliarden-Deal zugestimmt. Seither kann Vodafone auch in NRW, Baden-Württemberg und Hessen schnelle Internetleitungen über das Kabelnetz anbieten. Laut Ametsreiter …

Jetzt lesen »