Der scheidende Vorstandschef des österreichischen Stahlkonzerns Voestalpine, Wolfgang Eder, hat Brüssel aufgefordert, die Konsolidierung der Stahlbranche in Europa zu ermöglichen, um damit die Voraussetzungen für Weltmarktführer zu schaffen. "Wenn wir nicht bereit sind globale Champions zu bilden, dann dürfen wir uns nicht wundern, wenn wir global verlieren", sagte er dem …
Jetzt lesen »Voestalpine will von Elektromobilität stärker profitieren
Der österreichische Stahlkonzern Voestalpine setzt künftig noch stärker auf Elektromobilität. "Wir können von der Elektromobilität profitieren. Denn durch das Gewicht der Elektromotoren, vor allem der Batterien, ist das Thema Leichtbau dort noch stärker als bisher in den Fokus gerückt. Das heißt, mit unseren hochfesten, leichten Blechqualitäten, aber auch mit neuen …
Jetzt lesen »Thyssenkrupp investiert Milliarden in klimaneutrale Stahlerzeugung
Der Essener Industriekonzern Thyssenkrupp treibt die Reduktion seiner Kohlenstoffdioxid-Emissionen weiter voran und hat nun erstmals ein Datum für die Umstellung auf wasserstoffbasierte Stahlerzeugung festgelegt. Bis 2050 will der Konzern insgesamt zehn Milliarden Euro in die Erneuerung seiner Anlagen investieren, um die Kokskohle zu ersetzen und einen "Beitrag zum Klimaschutz" zu …
Jetzt lesen »Stahlproduktion: Mit Wasserstoff, Methan und Methanol gegen CO2
Sechs Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes entstehen durch die Stahlproduktion. Dass die Stahlindustrie erneuerbare Energien nutzt, ist deshalb von besonderer Bedeutung für den Klimaschutz. Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben aus diesem Grund in Zusammenarbeit mit Partnern aus ganz Europa das Projekt i3upgrade gestartet, um CO2 aus dem Stahlherstellungsprozess zu verwerten …
Jetzt lesen »Voestalpine-Chef sieht in Trumps Handelspolitik Chance für Europa
Voestalpine-Chef Wolfgang Eder sieht in der protektionistischen Industrie- und Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump auch eine Chance für Europa: "Ich bin ein überzeugter Verfechter des freien Handels und tue mich daher sehr schwer, seine Entscheidungen nachzuvollziehen. Seine Art hat aber vielleicht insofern etwas Positives, als sie hoffentlich auch die Politik …
Jetzt lesen »Anti-Dumping-Verfahren in den USA gegen Voestalpine
Gegen den österreichischen Stahlkonzern Voestalpine läuft in den USA ein Anti-Dumping-Verfahren. "Es gibt ein Verfahren, das einige wenige 1:000 Tonnen Spezialstahl betrifft", sagte Voestalpine-Vorstandschef Wolfgang Eder der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Freitagsausgabe). "Es geht dabei um Stahlqualitäten, die man ansonsten in den USA nicht bekommt. Insofern sind wir über das Verfahren …
Jetzt lesen »Stahlverband sieht Zehntausende Jobs in Gefahr
Stahlproduktion, über dts Nachrichtenagentur" width="100%" align="LEFT">Durch Klimaschutzpläne der Europäischen Union sieht der Präsident des Weltstahlverbands, Wolfgang Eder, langfristig jeden zweiten Job in der Branche in Gefahr. "Die geplante Verschärfung des CO2-Zertifikatehandels würde zu einem massiven Verlust von Arbeitsplätzen in Europa führen. Dann blieben auf Dauer wohl keine 50 Prozent der …
Jetzt lesen »Weltstahlverband rechnet mit Werksschließungen in Europa
Berlin - Der Präsident des Weltstahlverbands, Wolfgang Eder, rechnet in absehbarer Zeit mit der Stilllegung von mehreren Hochöfen in Europa. "Wir müssen uns damit vertraut machen, dass innerhalb der nächsten 20 Jahre das Feuer in einigen Hochöfen erlischt", sagte Eder der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ, Samstagausgabe). "In Europa wird zu …
Jetzt lesen »Voestalpine-Chef warnt vor Abschwung in der Stahlindustrie
Linz - Voestalpine-Chef Wolfgang Eder hat vor einem Abschwung in der Stahlindustrie gewarnt: "Über den Sommer haben sich die Dinge wieder gedreht - im zweiten Halbjahr zeichnet sich eine Abschwächung der Stahl-Nachfrage ab", sagte Eder im Gespräch mit der "Süddeutschen Zeitung". Von den wichtigen Kunden produziere zurzeit einzig die Autoindustrie …
Jetzt lesen »Voestalpine stellt Standort Österreich in Frage
Linz - Der österreichische Stahlhersteller Voestalpine stellt offenbar den Standort Österreich in Frage: Man denke darüber nach, in der Zukunft Kapazitäten aus der Heimat abzuziehen und anderswo anzusiedeln, berichtet die F.A.Z. (Samstagsausgabe). Der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Eder sagte im Gespräch mit der Zeitung, Mitte nächsten Jahrzehnts würden mehrere Anlagen in Linz …
Jetzt lesen »Straßenbau: Voest Schlacke sorgt für Aufregung
Wien - Seit Jahrzehnten wird LD-Schlacke der Voestalpine im Straßenbau eingesetzt. Diskussionen um die Umweltverträglichkeit laufen beinahe ebenso lange. Jetzt sorgt eine geplante Verordnung erneut für Aufregung. Aufregung um die LD-Schlacke der Voestalpine gab es jedoch bereits im Vorjahr, als der Umweltdachverband den Konzern wegen Hinterziehung des gesetzlich vorgeschriebenen Altlastensanierungsbeitrags …
Jetzt lesen »