Christof Bosch, Sprecher der gleichnamigen Industriellenfamilie, hat eingeräumt, dass die Verstrickung des Konzerns in die Dieselaffäre eine für die Familie „sehr dramatische und schmerzhafte Angelegenheit“ gewesen sei. „Es gab wohl niemanden, der nicht vom Ausmaß überrascht war. Da macht die Familie keine Ausnahme“, sagte der Enkel des Gründers dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). Und weiter: So schmerzhaft die Erfahrung war, so zufrieden …
Jetzt lesen »Tag Archives: Volkmar Denner
Bosch-Chef kündigt Jobabbau an
Dem Autozulieferer Bosch machen der Konjunkturrückgang und der Umbruch in der Autoindustrie zu schaffen. „Der Rückenwind ist weg“, sagte Vorstandschef Volkmar Denner der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagsausgabe). „Wir rechnen derzeit damit, dass unser Umsatz in Summe in diesem Jahr nur auf Vorjahresniveau liegen wird. Und wir werden das hohe Renditeniveau des Vorjahres nicht halten können“, sagte Denner. Zudem sei nun ein …
Jetzt lesen »Bosch-Chef: Keine Beschäftigungsgarantie für Mitarbeiter der Antriebssparte
Der Chef des Autozulieferers Bosch, Volkmar Denner, will möglichst viele Arbeitsplätze der geplanten neuen Antriebssparte seines Unternehmens langfristig erhalten: Allerdings sei es zur Zeit „nicht seriös, konkrete Beschäftigungsaussagen zu machen“, sagte Denner dem Nachrichtenmagazin „Focus“. „Es ist noch unsicher, wie sich der Mix der Antriebe entwickeln wird, nur eines ist klar: Der elektrische Antrieb hat viel weniger Teile als ein …
Jetzt lesen »Bosch-Chef für Simulator-Training von Insassen autonomer Autos
Der Vorsitzende der Geschäftsführung des Autozulieferers Bosch, Volkmar Denner, hat sich für ein spezielles Training von Insassen autonomer Fahrzeuge ausgesprochen. „Da kann man sich vieles aus der Flugzeugindustrie abschauen: Die Piloten haben auch ihren Autopiloten, werden aber regelmäßig im Simulator geschult, damit sie in Notsituationen übernehmen können“, sagte Denner der „Welt am Sonntag“. „Das könnte ich mir für Autofahrer auch …
Jetzt lesen »Bosch-Chef: Habe erst durch Medienberichte von Kartell erfahren
Der Vorsitzende der Geschäftsführung von Bosch, Volkmar Denner, will erst durch Medienberichte vom mutmaßlichen Kartell in der Autoindustrie erfahren haben. „Wir kennen den Vorgang bislang nur aus der Berichterstattung“, sagte Denner der „Welt am Sonntag“. Auf Nachfrage, ob Bosch selbst an geheimen Absprachen beteiligt gewesen sei, antwortete der Bosch-Chef: „Es liegen uns diesbezüglich keinerlei Anfragen von deutschen oder europäischen Wettbewerbsbehörden …
Jetzt lesen »Zypries begrüßt Investition von Bosch in Dresden
Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) hat die Entscheidung von Bosch begrüßt, insgesamt rund eine Milliarde Euro in Dresden in den Bau einer neue Halbleiterfabrik investieren zu wollen. „Wir begrüßen die Investitionsentscheidung von Bosch in Sachsen“, sagte Zypries am Montag. „Die Stärkung der Halbleiterkompetenz in Deutschland und damit auch in Europa ist eine Investition in eine zentrale Zukunftstechnologie und damit ein wichtiger …
Jetzt lesen »Hofreiter: Kretschmann gleicht in Autopolitik Merkels Versäumnisse aus
Für Anton Hofreiter, Vorsitzender der Bundestagsfraktion der Grünen, gleicht Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) in der Automobilpolitik Versäumnisse von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aus. Er sei froh, dass die baden-württembergische Landesregierung zu dem strategischen Dialog mit der Autoindustrie am Freitag in Stuttgart einlade, sagte Hofreiter der „Heilbronner Stimme“ und dem „Mannheimer Morgen“ (Donnerstag). „Das zeigt: Winfried Kretschmann und Winfried Hermann …
Jetzt lesen »Kretschmann: Autoindustrie muss schneller auf Wandel im Fahrzeugbau reagieren
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat die Automobilhersteller aufgefordert, schneller auf den technologischen Wandel im Fahrzeugbau zu reagieren. „Wir wollen Treiber in diesem Prozess sein“, sagte Kretschmann der F.A.Z. (Samstagsausgabe). Die Diskussion über Feinstaub und Fahrverbote zeige, dass Industrie und Kommunen ohne politischen Druck nicht entschlossen genug handelten. Baden-Württemberg müsse „führendes Autoland“ bleiben, der Wettbewerb mit chinesischen Herstellern erfordere …
Jetzt lesen »Bosch stockt Start-up-Fonds um 150 Millionen Euro auf
Der Bosch-Konzern baut sein Venture-Capital-Geschäft massiv aus. „Zu Jahresbeginn haben wir einen dritten Fonds mit noch einmal 150 Millionen Euro aufgelegt“, sagte Ingo Ramesohl, Geschäftsführer der „Robert Bosch Venture Capital GmbH“ dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). Damit verfügt die Beteiligungstochter inzwischen über ein Kaptal von 420 Millionen Euro. Bosch ist derzeit bei 30 Start-Ups in Europa, Israel, Singapur und den USA engagiert. …
Jetzt lesen »Chefs der deutschen Autobauer werben gemeinsam für TTIP
Berlin – Deutschlands Autobosse machen offenbar für das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) mobil: Mit einem gemeinsamen Auftritt wollen die Vorstandschef Dieter Zetsche (Daimler), Martin Winterkorn (VW), Norbert Reithofer (BMW), Rupert Stadler (Audi), Matthias Müller (Porsche), Bernhard Mattes (Ford) sowie Volkmar Denner vom Zulieferer Bosch und Arndt Kirchhoff (Kirchoff Automotives) an diesem Mittwoch in Berlin für das …
Jetzt lesen »Bosch-Chef sieht Konzern auf dem Weg der Besserung
Stuttgart – Bosch-Chef Volkmar Denner sieht den zuletzt wachstums- und ertragsschwachen Stuttgarter Autozulieferkonzern auf dem Weg der Besserung. „Wir werden unsere Renditeziel innerhalb der nächsten fünf Jahre erreichen“, sagte Denner im Interview mit dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). Bosch braucht durchschnittlich acht Prozent Wachstum und acht Prozent operative Rendite, um Preis- und Kostendruck in der Branche auszugleichen und sein Wachstum aus eigener …
Jetzt lesen »