Nach einem großflächigen IT-Ausfall am Mittwoch hat Volkswagen aktuell offenbar Probleme beim Wiederhochfahren seiner Systeme. Ein Konzernsprecher sagte dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe), dass es vor allem am Standort Wolfsburg ruckele. Die Produktion im Stammwerk stehe in Teilen und laufe deutlich langsamer an als geplant. Grund sei die Komplexität und Größe des Standorts. Wolfsburg beheimatet das größte Autowerk der Welt und gilt …
Jetzt lesen »Tag Archives: Volkswagen
IT-Störung bei VW hatte Ursprung offenbar im eigenen Netzwerk
Die IT-Störung bei Volkswagen, die Produktionsausfälle weltweit zur Folge hatte, hatte ihren Ursprung offenbar im internen Netzwerk des Konzerns. Wie das „Handelsblatt“ unter Berufung auf informierte Kreise berichtet, hätten sich auf den Servern untypische Dateninhalte innerhalb der IT-Struktur vervielfältigt und so die Störung verursacht. Um den Kern des Problems einzukreisen, seien nach und nach testweise Dienste, die der Konzern nutzt, …
Jetzt lesen »Netzwerkstörung legt Produktion bei Volkswagen lahm
Eine IT-Störung hat die zentrale Infrastruktur des Volkswagen-Konzerns am Mittwoch lahmgelegt. Große Teile der IT und auch die produzierenden VW-Werke sollen betroffen sein, wie das „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe) berichtet. Die Ursache ist aktuell noch unbekannt. Der Konzern hat den Krisenstab einberufen. Ein Sprecher bestätigte der Zeitung, dass es seit 12:30 Uhr eine „IT-Störung von Netzwerkkomponenten am Standort Wolfsburg“ gebe – mit …
Jetzt lesen »Tankstellenbetreiber klagt gegen Verbrenner-Aus in der EU
Ein deutsches Unternehmen klagt gegen das geplante Verkaufsverbot für Neuwagen mit Verbrennungsmotor. Die Lühmann-Gruppe aus Niedersachsen will vor einem europäischen Gericht Teile der EU-Verordnung kippen, der zufolge ab dem Jahr 2035 alle Neuwagen CO2-frei sein sollen. „Es klingt schön, nur noch emissionsfreie Autos zuzulassen“, sagte Lorenz Kiene, der Chef der Lühmann-Gruppe, zu der „Welt am Sonntag“. Der Plan der EU …
Jetzt lesen »Dax lässt geringfügig nach – Commerzbank hinten
Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.557 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Der Dax hat nach einem schwachen Tagesstart im weiteren Verlauf seine Verluste größtenteils abgebaut. „Der Verkaufsdruck bei den Dax-Unternehmen hat etwas nachgelassen und die ersten Schnäppchenjäger sind erschienen“, kommentierte Marktanalyst Andreas Lipkow das Börsengeschehen. …
Jetzt lesen »Dax am Mittag auf Vortagesniveau – Defensive Branchen gefragt
Der Dax hat am Dienstag nach einem Start auf Vortagesniveau zum Mittag kaum Veränderungen verzeichnet. Gegen 12:35 Uhr wurde der Index mit 15.720 Punkten berechnet, was einem Minus von wenigen Punkten gegenüber dem Handelsschluss am Montag entspricht. „Weiterhin ist die Zurückhaltung der Investoren für den Gesamtmarkt klar erkennbar“, kommentierte Experte Andreas Lipkow die Stimmung auf dem Parkett. „Die Marktteilnehmer positionieren …
Jetzt lesen »Dax startet kaum verändert – Anleger fürchten Shutdown in den USA
Die Börse in Frankfurt ist am Dienstag kaum verändert in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Dax mit rund 15.720 Punkten berechnet, 0,1 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste befanden sich die Aktien von Volkswagen, Vonovia und RWE. Größere Abschläge gab es unter anderem bei Sartorius, der Post und Adidas. Für schlechte Stimmung …
Jetzt lesen »VW-Tochter Europcar plant Expansion auf den US-Markt
Der Autovermieter Europcar plant eine Expansion auf den hart umkämpften US-Markt. Im ersten Halbjahr 2024 soll die erste Europcar-Station am Los Angeles International Airport (LAX) eröffnen, sagte Konzernchef Alain Favey dem „Handelsblatt“. „Ende 2024 peilen wir um die zehn Standorte in Amerika an“, fügte er hinzu. Schon heute ist Europcar über die Marke Fox Rent A Car an 25 Standorten …
Jetzt lesen »VW dämpft Erwartungen auf schnelle Ergebnisse beim Konzernumbau
VW-Konzernchef Oliver Blume stimmt Mitarbeiter und Investoren auf einen langwierigen Umbauprozess ein. „Die Automobilindustrie ist langzyklisch“, sagte er dem „Handelsblatt“. „Viele Ergebnisse werden sich in drei bis fünf Jahren bewerten lassen. Das bildet sich nicht automatisch gleich im Aktienkurs ab.“ Blume führt den Volkswagen-Konzern seit einem Jahr in Doppelfunktion zu seinem Amt als Porsche-Chef, seither ist der Kurs der VW-Aktie …
Jetzt lesen »Dax startet kaum verändert – US-Inflationsdaten erwartet
Der Dax ist am Mittwoch kaum verändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9:40 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.705 Punkten berechnet, 0,1 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten BMW, Volkswagen und Deutsche Bank entgegen dem Trend im Plus, die größten Verluste gab es bei Bayer, Sartorius und Adidas. Mit Spannung wird im Laufe …
Jetzt lesen »Dax gibt Teil seiner Gewinne am Mittag wieder ab
Am Donnerstag hat der Dax nach einem freundlichen Start bis zum Mittag einen Teil seiner Gewinne wieder abgegeben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.770 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Die größten Gewinne gab es bei Symrise, Siemens Energy und Sartorius. Verluste gab es entgegen dem Trend unter anderem bei Daimler Truck, Zalando und …
Jetzt lesen »