Das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat sich im Februar verbessert. Gegenüber Januar stieg der Frühindikator um…
WeiterlesenVorhersage
Forschern ist es gelungen, schon mehrere Tage vor den offiziellen Zahlen vorherzusagen, wo wie viele Corona-Neuinfektionen auftreten. So können die…
WeiterlesenAlzheimer ist bislang unheilbar, obwohl seit Jahrzehnten mit Hochdruck geforscht wird. Schwedische und britische Wissenschaftler haben nun nach eigener Aussage…
WeiterlesenDer Epidemiologe Markus Scholz von der Universität Leipzig hält eine Verlängerung der aktuellen Maßnahmen bis Weihnachten oder gar Silvester für…
WeiterlesenDer Umsatz von Hornbach soll weiter zulegen und dürfte nun zwischen 13 und 17 Prozent betragen, teilt das Unternehmen mit…
WeiterlesenFührende Mediziner in Deutschland gehen davon aus, dass in wenigen Wochen keine regulären Intensivbetten für Covid-Patienten mehr verfügbar sind -…
WeiterlesenDie Ökonomen der fünf führenden Wirtschaftsforschungsinstitute erwarten, dass der Teil-Lockdown den Aufschwung des Sommers stoppen wird, halten ihn aber für…
WeiterlesenTrotz der steigenden Corona-Infektionszahlen hebt die Bundesregierung ihre Wachstumsprognose leicht an. Das berichtet das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise.…
WeiterlesenDer neue Präsident des Bundesverbandes der deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), Peter Gerber, erwartet vorerst keine weiteren Pleiten in der durch die…
WeiterlesenDer Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Reint Gropp, hält die Maßnahmen der Bundesregierung gegen die ökonomischen Folgen der…
WeiterlesenAuch Wettermann Lonnie Quinn vom US-Sender CBS2 arbeitet im Moment von zu Hause aus. Als der Meteorologe am Dienstag live…
Weiterlesen