Die Deutsche Krebshilfe hat vor den Folgen der aufgrund der Erderhitzung bereits im April vermehrt intensiven UV-Strahlung gewarnt. „Bedingt durch den Klimawandel ist der Monat April deutlich sonnenreicher und wärmer als früher“, teilte die gemeinnützige Organisation am Mittwoch mit. „Zum Schutz vor Hautkrebs ist es daher wichtig, die Haut behutsam an die Sonne zu gewöhnen.“ Die Gefahr vermehrter UV-Strahlung durch …
Jetzt lesen »Tag Archives: Vorhersage
Scholz kündigt im Falle einer Wirtschaftskrise Konjunkturpaket an
Bundesfinanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) hat ein milliardenschweres Konjunkturpaket für den Fall angekündigt, dass die Ausbreitung des Coronavirus zu einem massiven Wirtschaftseinbruch führen sollte. „Sollte eine große Krise kommen, wird die Bundesregierung alles tun können – und alles tun -, was notwendig ist, um die Konjunktur zu stabilisieren“, sagte Scholz den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Dienstagsausgaben). Deutschland habe „dank …
Jetzt lesen »Markt- und Wettbewerbsanalyse: Wie jedes Unternehmen profitieren kann
Konkurrenz belebt das Geschäft… und zwingt zur ständigen Verbesserung. Große Unternehmen führen regelmäßig Markt- und Wettbewerbsanalysen durch, um nicht von Konkurrenten überholt zu werden. Diese vier Faktoren stellen sicher, dass die Untersuchung der geschäftlichen Beziehungen belastbare Ergebnisse liefert. Die vier Säulen erfolgreicher Markt- und Wettbewerbsanalysen Wichtige geschäftliche und strategische Entscheidungen gehen oft mit einer professionellen Bewertung der Unternehmenslage einher. Nur …
Jetzt lesen »Leiterplatten – das Rückgrat der Elektronik
Bei der Leiterplatte handelt es sich um eine Sonderanfertigung. Das bedeutet, sie ist ein kunden- und produktspezifisches Präzisionsprodukt. Leiterplatten werden gezielt entwickelt und ausschließlich auf Bestellung gefertigt und ist für niemanden ansonsten nützlich. 100 Jahre Leiterplattendesign Bereits vor rund 100 Jahren gab es die ersten Vorläufer der Leiterplatte, die sich jedoch aufgrund der vorgeschlagenen Verfahren, wie bspw. die Aufbringung von …
Jetzt lesen »DIHK: Luftqualität in Städten bessert sich
Weitere Fahrverbote für Diesel-Pkw sind laut einer Analyse des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) aufgrund der positiven Entwicklung der Luftqualität so gut wie nicht mehr nötig. „Die Luftqualität ist in den vergangenen Jahren entgegen dem öffentlichen Eindruck deutlich besser geworden“, sagte DIHK-Präsident Eric Schweitzer der „Welt“ (Samstagsausgabe). Die Konzentration von Stickstoffdioxid an verkehrsnahen Messstationen sei im Vergleich zum Vorjahr um …
Jetzt lesen »Klimaforscher Latif: „Die Erderwärmung wird weiter gehen“
Kurz vor der Weltklimakonferenz hat der Wissenschaftler Mojib Latif eine ernüchternde Vorhersage für den Erfolg des Umweltschutzes gegeben. „In den nächsten Jahrzehnten wird die Erderwärmung in jedem Fall weitergehen“, sagte der Klimaforscher dem „Mannheimer Morgen“ (Freitagsausgabe). Um die Temperaturzunahme unter zwei Grad zu begrenzen, müsse der CO2-Ausstoß in den kommenden zehn Jahren um etwa 45 Prozent sinken. Seit 1990 sei …
Jetzt lesen »Wirtschaftsinstitute senken Wachstumsprognose
Die deutsche Wirtschaft wird laut des am Donnerstag vorgestellten Herbstgutachtens der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute im Jahr 2018 nur um 1,7 Prozent wachsen. Bei der letzten Gemeinschaftsdiagnose im Frühjahr waren sie noch von 2,2 Prozent Wachstum ausgegangen. Für das kommende Jahr nahmen sie ihre Vorhersage leicht von 2,0 auf 1,9 Prozent zurück. „Die Risiken für die deutsche und die internationale Konjunktur …
Jetzt lesen »Eurojackpot: Nicht jeder Gewinn kann zugeordnet werden
Viele Menschen glauben noch immer, dass Freitag der 13. ein Unglückstag sei. Für einen Lottospieler aus dem Landkreis Leipzig erwies sich dieser Tag als Glückstag. Er gab am fraglichen Freitag einen Mehrwochentippschein für den Eurojackpot ab, und landete direkt in der Gewinnklasse 2. Damit gewann er mehr als 500 000 Euro. Der bis dato unbekannte Gewinner spielte ohne Kundenkarte für …
Jetzt lesen »Wachstumsprognosen für 2017 werden hochgeschraubt
Zunehmend viele Ökonomen korrigieren ihre Vorhersage für das Wachstum der deutschen Wirtschaftsleistung nach oben. „Unsere Prognose für 2017 beträgt seit einiger Zeit 1,9 Prozent“, sagte Michael Heise, der Chefvolkswirt der Allianz, der „Welt“ (Montagausgabe). „Die Wahrscheinlichkeit, dass wir noch in diesem Monat nach oben anpassen, ist relativ hoch.“ In der vergangenen Woche waren zwei angelsächsische Institutionen vorgeprescht. Die US-Investmentbank J.P. …
Jetzt lesen »Meinungsforscher wollen ihre Methoden überarbeiten
Das Image der Meinungsforscher hat in den vergangenen Jahren stark gelitten, doch die Demoskopen haben nach Fehlschlägen bei den Wahlen zum US-Präsidenten, dem EU-Austritt der Briten und der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt ihre Methoden überprüft. So mussten die Analysen neue politische Kräfteverhältnisse miteinbeziehen, die bislang ohne Präzedenz waren, sagten renommierte Meinungsforscher der „Zeit“. „Wenn man wiederholte Befragungen über die Zeit hinweg …
Jetzt lesen »Frühjahrsgutachten: Deutsche Wirtschaft wächst 2016 um 1,6 Prozent
Die deutsche Wirtschaft wird dem am Donnerstag vorgestellten Frühjahrsgutachten der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute im Jahr 2016 um 1,6 Prozent wachsen. Das sind 0,2 Prozentpunkte weniger als bei der vorangegangenen Vorhersage im Herbst. Die Bundesregierung rechnet bislang mit einem Plus von 1,7 Prozent für das laufende Jahr. „Ausschlaggebend für die Revision war ausschließlich, dass sich die Weltwirtschaft Ende 2015 merklich abgekühlt …
Jetzt lesen »