Tag Archives: Vorlesungen

40 Prozent der Studenten haben durch Corona Job verloren

40 Prozent der Studierenden haben durch die Coronakrise einen Job verloren. Das geht aus einer Umfrage des Personaldienstleisters Zenjob hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben) berichten. 22 Prozent der Befragten waren demnach nicht mehr in der Lage, ihre Miete und Rechnungen wie gewohnt zu zahlen und mussten sich stattdessen Geld bei ihrer Familie oder ihren Freunden leihen. Jeder …

Jetzt lesen »

Lindner kritisiert erneut Zustände an Universität Hamburg

Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat seine Vorwürfe gegen das Land Hamburg nach seinem Auftrittsverbot an der Universität Hamburg erneuert. Er würde sich „immer dafür einsetzen“, dass der Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter oder die Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Grüne) ihre Meinung sagen dürften, sagte Lindner der „Bild-Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). „Im rot-grünen Hamburg misst man dagegen mit zweierlei Maß. Selbst an den Unis im CSU-regierten …

Jetzt lesen »

Zahl der KI-Lehrstühle steigt auf 142

Immer mehr deutsche Universitäten und Hochschulen bieten ihren Studenten Vorlesungen zum Thema künstliche Intelligenz (KI) an. Wie das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf eine Erhebung des Bundesbildungsministeriums berichtet, haben die Hochschulen mittlerweile 142 Lehrstühle eingerichtet, die sich mit KI beschäftigen. Der Großteil ist an Lehrstühle für Informatik angeschlossen. Im Rahmen der KI-Strategie plant die Bundesregierung bis 2025 weitere 100 Lehrstühle …

Jetzt lesen »

Theologe: Katholische Kirche unterminiert Wissenschaftsfreiheit

Der Theologe Ansgar Wucherpfennig hat der katholischen Kirche vorgeworfen, die Wissenschaftsfreiheit zu unterminieren. Er wolle in seinen Vorlesungen nicht „Papstpredigten nachbuchstabieren“, sagte er der Wochenzeitung „Die Zeit“. Die theologischen Fakultäten in Deutschland hätten „ein großes Interesse, ihre Freiheit zu erhalten“. Kirchliche Hochschulen dürften sich nicht „klein und entweltlicht“ zurückziehen, sondern müssten „die gesellschaftliche Öffentlichkeit suchen“, so Wucherpfennig. „Wissenschaft ist dann …

Jetzt lesen »

US-Philosoph Sandel: Internetkonzerne bedrohen die Demokratie

Das soziale Netzwerk Facebook und andere große Internetkonzerne bedrohen nach Meinung des US-Philosophen und Politikwissenschaftlers Michael Sandel die Demokratie. „Diese Unternehmen sind einfach zu groß geworden und agieren oft wie Monopole“, sagte der in Harvard lehrende Amerikaner dem „Handelsblatt“. Man habe bislang geglaubt, dass der technische Fortschritt ein Freund der Demokratie sei, sagte Sandel. „Die neuen Technologien haben jedoch auch …

Jetzt lesen »

Bildungsministerium: Studenten wenden weniger Zeit für Studium auf

Deutschlands Studenten wenden weniger Zeit für das Studium auf als die Jahrgänge zuvor – und schreiben dabei bessere Noten. Das geht aus dem neuen Studierendensurvey des Bundesbildungsministeriums hervor, für den 5.620 Studenten in ganz Deutschland befragt wurden, berichtet der „Spiegel“. Universitätsstudenten investieren im Schnitt 30,5 Stunden pro Woche in Vorlesungen, Referate und Lerngruppen – bei der Befragung 2010 waren es …

Jetzt lesen »

Studium: 4 Alternativen zum Präsenzstudium

Viele Arbeitnehmer streben eine erfolgreiche Karriere mit verantwortungsvollen Aufgaben an. Beim Bewerben um einen Managementposition gehört für Führungskräfte ein akademisches Studium zu den Grundvoraussetzungen. Was ist aber, wenn man weiterhin seinem Beruf nachgehen möchte und gleichzeitig einen Bachelor- oder Masterabschluss erlangen möchte? Mittlerweile haben sich in Deutschland zeitlich flexiblere Hochschulmodelle etabliert, die es erlauben, Beruf und akademische Weiterbildung miteinander zu …

Jetzt lesen »

Ude würde sich nicht mehr für Olympiabewerbung Münchens stark machen

Christian Ude, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt München, würde sich nicht mehr für eine Olympiabewerbung Münchens stark machen. „Heute sehe ich die Olympiabewerbung für 2014, später 2018, anders“, sagte Ude dem Magazin der „Süddeutschen Zeitung“. „Ich habe das für eine Chance gehalten, die so ein Olympisches Dorf gerade für den Wohnungsmarkt gewesen wäre.“ Heute sehe er das viel kritischer, „weil mir …

Jetzt lesen »

Bund und Länder verhandeln über neues Förderpaket für Hochschulen

Bund und Länder verhandeln nicht nur über die Fortführung der Exzellenzinitiative, sondern auch über ein weiteres Förderpaket. Unter dem Titel „Innovative Hochschule“ wollen die Wissenschaftsminister Unternehmungen belohnen, mit denen Hochschulen ihre Wissensschätze neuen Zielgruppen zugänglich machen: Firmen oder Schulen, Bürgerinitiativen oder Nachbarn, berichtet die Wochenzeitung „Die Zeit“ in ihrer aktuellen Ausgabe. Ganz neu ist die Idee nicht: Jede Hochschule betreibt …

Jetzt lesen »

IUBH: Karrieresprungbrett International Management

mobil arbeiten

Mit einem Studium im internationalen Management qualifizieren sich Absolventen für eine Führungsposition in der weltweiten Wirtschaft. Manager arbeiten im Marketing oder Vertrieb oder in der Unternehmensleitung. Die IUBH (International University of Applied Sciences) bietet jungen Menschen, die bereits ihren Bachelor-Abschluss in der Tasche haben, mit ihren englischsprachigen Master-Studiengängen die optimale Voraussetzung, im späteren Berufsleben den größtmöglichen Erfolg zu erzielen. Die …

Jetzt lesen »

Studierende aus aller Welt im Ruhrgebiet

Für zwei Wochen besuchten 21 internationale Masterstudierende der ESC Rennes den Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Bochum. Der Austausch fand bereits zum vierten Mal statt. Die Gäste aus Frankreich, Indien, Mexiko, Russland und China zeigten sich insbesondere von der Gastfreundschaft im Ruhrgebiet beeindruckt. 12 europäische Länder mit zahlreichen bekannten Universitäten hätten es sein können, aber ihre Wahl fiel auf Deutschland und …

Jetzt lesen »