Deutschlands Forstwirtschaft stemmt sich gegen die geplanten Hürden für Holzheizungen im Gebäudeenergiegesetz. „Auch in neue Gebäude müssen weiterhin Biomasse-Heizungen eingebaut werden dürfen, denn Holz zählt zu den erneuerbaren Energien, das hat das EU-Parlament kürzlich so festgelegt“, sagte Georg Schirmbeck, Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates, der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitagausgabe). Das beim Verbrennen von Holz freigesetzte CO2 werde schließlich wieder gebunden, denn …
Jetzt lesen »Tag Archives: Wald
Insektenschutz – Schädlinge mit natürlichen Mitteln fernhalten
Ohne Frage ist der Sommer die beliebteste Jahreszeit, wobei die Gründe bei jedem gleich sind: Die Sonne strahlt und hebt die Laune. Zudem wird jeder geselliger. Beispielsweise trifft man sich zu geselligen Grillen im heimischen Garten oder verbringt einen entspannten Tag am See. In den Biergärten treffen sich die Menschen zu einem Plausch und die Eisdielen sind gut besucht. Allerdings …
Jetzt lesen »Bundesregierung plant Klimaprämie für Waldbesitzer
Die Bundesregierung will Waldbesitzer im Rahmen einer Bundesinitiative mit einer Klimaprämie unterstützen. „Wenn wir CO2-Emissionen einen Preis geben, dann müssen wir umgekehrt auch diejenigen unterstützen, die unseren Wald als maßgeblichen Klimaschützer erhalten, pflegen und bewirtschaften“, sagte Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) am Mittwoch. Land- und Forstwirtschaft seien die beiden einzigen Sektoren, die CO2 speichern können. „Jährlich entlastet der deutsche Wald die …
Jetzt lesen »Campingplatz oder Schrebergarten ersetzen überteuerte Wohnungen
Die Wohnungsmieten stiegen in den letzten Jahren in Berlin drastisch. Dabei blieben viele Rentner und Geringverdiener auf der Strecke und viele fürchten, in die Obdachlosigkeit zu rutschen. Doch mittlerweile finden viele eine bezahlbare Behausung: entweder im Wohnwagen bzw. mobilen Heim oder im Schrebergarten. Sein eigener Herr auf der eigenen Parzelle Nur wenige Euros kostet ein Quadratmeter Wohnen auf einem Campingplatz. …
Jetzt lesen »Mindestens 314 Hektar Wald im Jahr 2020 bei Bränden vernichtet
Der teils extrem trockene Sommer in Deutschland hat dazu beigetragen, dass bereits jetzt sechs große Waldbrände gezählt wurden. Dabei fielen 314 Hektar Forst den Flammen zum Opfer, wie aus Daten des Bundeslandwirtschaftsministeriums auf Anfrage der Grünen hervorgeht, über welche die „Rheinische Post“ berichtet. Das entspricht einer Fläche von knapp 440 Fußballfeldern. Die tatsächliche Zahl der Waldbrände in diesem Jahr liegt …
Jetzt lesen »Wohlleben kritisiert momentane Waldnutzung
Der Förster und Autor Peter Wohlleben warnt vor den Folgen der momentanen Nutzung der deutschen Wälder. „Wir erleben gerade in Deutschland, dass die Plantagen zusammenbrechen, und meine persönliche Prognose ist, dass wir in den nächsten fünf bis zehn Jahren 50 Prozent der Waldfläche verlieren werden“, sagte Wohlleben am Dienstag im Deutschlandfunk. Es brauche „alte Wälder mit viel Biomasse, mit viel …
Jetzt lesen »Forstwirtschaftsrat kritisiert Projekt „Niedersächsischer Weg“
Der Deutsche Forstwirtschaftsrat hat den sogenannten „Niedersächsischen Weg“ für mehr Umweltschutz kritisiert. Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“. Forstwirtschaftsrat-Präsident Georg Schirmbeck teilte demnach mit, der von niedersächsischer Landesregierung, Umweltschutzverbänden sowie Vertretern der Landwirtschaft getragene Weg gefährde den ökologisch sinnvollen und durch den Klimawandel notwendigen Umbau der Wälder. So sehe der „Niedersächsische Weg“ beispielsweise vor, dass künftig nur noch die Pflanzung …
Jetzt lesen »Einmal Urlaub in Sankt Johann im Pongau machen
Sankt Johann im Pongau ist die einwohnerstärkste Gemeinde des Bezirks Sankt Johann im Pongau im Bundesland Salzburg. Der Ort, der gut 50 Kilometer südlich von Salzburg liegt, bietet erstklassige Möglichkeiten um sich einmal eine Auszeit zu nehmen und vom stressigen Alltag abzuschalten. Sei es zu zweit, mit der Familie oder mit Freunden – ein Chalet in einem Feriendorf in Österreich …
Jetzt lesen »Landwirte und Waldbesitzer befürchten drittes Dürrejahr in Folge
Angesichts der lang anhaltenden Trockenheit in den letzten Wochen warnt der Präsident des Deutschen Bauernverbands, Joachim Rukwied, vor schweren Schäden für Agrarunternehmen. „Wir Bauern schauen mit großer Sorge auf die Wetterdaten. Die fehlenden Niederschläge im März und April haben unsere Böden, egal ob Acker oder Grünland, ausgetrocknet“, sagte Rukwied den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Mittwochsausgaben). Man brauche „dringend einen länger …
Jetzt lesen »Thüringens Innenminister warnt vor steigender Waldbrandgefahr
Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD), hat vor zunehmender Waldbrandgefahr gewarnt und hervorgehoben, dass die 16 Länder bei der Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden künftig stärker auf die Hilfe des Bundes setzen. „Durch die Trockenheit der letzten Tage steigt die Waldbrandgefahr überall in Deutschland“, sagte Maier den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Samstagsausgaben) mit Blick auf Ostern. Die …
Jetzt lesen »Linke und Grüne beklagen innerdeutsche Reisebeschränkungen
Die Linksfraktion im Bundestag lehnt die teilweise verhängten innerdeutschen Einreisebeschränkungen zur Eindämmung der Coronakrise ab. „Die allgemeinen Kontaktsperren sind richtig, und wir wollen, dass sich die Leute daran halten. Aber an den Bundesländern Grenzen hochzuziehen und zu sagen, die einen dürfen sich mal einen Tag am Meer von ihrem Alltag in der Wohnung erholen und die anderen nicht, das geht …
Jetzt lesen »