Die Vizechefin der Unions-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann (CDU), hat die Forderung der Grünen nach einem Verkaufsverbot für Energydrinks an unter 16-Jährige zurückgewiesen. „Verkaufsverbote sind keine Lösung. Im Gegenteil: diese erhöhen den Reiz. Und springen zu kurz“, sagte Connemann dem „Handelsblatt“. „Was käme dann als nächstes? Kaffee?“ Eine Tasse von 150 ml enthalte mehr Koffein als ein Energydrink. „Das Thema eignet sich …
Jetzt lesen »Tag Archives: Warnhinweise
Künast will Verkaufsverbot für Energydrinks an Jugendliche
Die ernährungspolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Renate Künast, will Kinder und Jugendliche mit einem Verkaufsverbot stärker vor den Gefahren von Energydrinks schützen. „Diese Drinks sind keine Limonaden, sondern für jeden zehnten Jugendlichen in Deutschland eine Gesundheitsgefahr“, sagte Künast dem „Handelsblatt“. Eine Altersbeschränkung sei das „wirksamste Mittel“, um Kinder und Jugendliche vor erheblichen Risiken durch übermäßigen Energydrink-Konsum zu schützen. „Unter 16-Jährige sollten …
Jetzt lesen »Skilehrerverband beklagt Unwissen über Lawinengefahren
Der Deutsche Skilehrerverband (DSLV) beklagt ein Unwissen vieler Skifahrer über die Lawinengefahren abseits gesicherte Skipisten. „Skifahrern und Snowboardern, die in dieser aktuellen Situation außerhalb der gesicherten Pisten unterwegs sind, muss klar sein, dass sie möglicherweise tödlich verunglücken können“, sagte DSLV-Hauptgeschäftsführer Peter Hennekes den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). An fehlenden Warnhinweisen könne es nicht liegen. „Die Wintersportler werden auf allen medialen …
Jetzt lesen »EU-Kommission sagt Plastikmüll den Kampf an
Die EU-Kommission will mit finanziellem Druck, dem Verbot bestimmter Einweg-Plastikprodukte, mehr Recycling und verstärkter Verbraucheraufklärung dem zunehmendem Plastikmüll den Kampf ansagen. Das sieht nach Informationen der Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntag/Montag) ein Maßnahmenpaket vor, das die EU-Kommission am Montag vorlegen will. Plastikgeschirr, Plastikbesteck, Strohhalme aus Plastik, Wattestäbchen für den privaten Gebrauch und die Plastikhalterungen von Luftballons sollen nach dem Kommissionsvorschlag von …
Jetzt lesen »BAMF hat Mitarbeiterzahl zu spät aufgestockt
Trotz des starken Anstiegs der Flüchtlingszahl 2015 befassten sich im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zunächst nur wenige Mitarbeiter des Sicherheitsreferats mit der Bearbeitung von Sicherheitshinweisen. Das geht aus einer aktuellen Antwort der Bundesregierung auf eine Schriftliche Frage der migrationspolitischen Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Linda Teuteberg, hervor, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Demnach stieg die Zahl der Mitarbeiter …
Jetzt lesen »EU erlaubt Netzsperren durch Behörden
In Deutschland werden die umstrittenen behördlichen Zugangssperren für Internetseiten ab 2020 möglich sein. Ein neues Regelwerk der EU zum Verbraucherschutz, die „CPC-Verordnung“, ermächtigt künftig Ämter, den Zugang zu Websites zu sperren, „um das Risiko einer schwerwiegenden Schädigung der Kollektivinteressen von Verbrauchern zu verhindern“. Dadurch könnten Behörden wie die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, das Luftfahrt- oder das Eisenbahn-Bundesamt Seiten sperren. Das geht …
Jetzt lesen »Tabakkonzern Philip Morris setzt zunehmend auf Tabakerhitzer
Der Tabakkonzern Philip Morris (PM) setzt zunehmend auf Tabakerhitzer. „Bis zum Jahr 2025 wollen wir weltweit 30 Prozent unseres Absatzes mit potenziell risikoreduzierten Produkten erwirtschaften“, sagte der neue PM-Deutschlandchef Markus Essing der Funke-Mediengruppe. Ende des dritten Quartals 2017 seien es bereits mehrere Zehntausend Nutzer in Deutschland gewesen. Man stelle die Produktion und die Vermarktung komplett um. In Dresden baut der …
Jetzt lesen »Flüchtlingsrat Bayern wehrt sich gegen Vorwürfe des Innenministeriums
Der Flüchtlingsrat hat sich gegen Vorwürfe des bayerischen Innenministeriums gewehrt, Afghanen beim Untertauchen zu helfen. Zwar gebe man die Abschiebungstermine bekannt und habe „Warnhinweise“ auf der Website, sagte Stephan Dünnwald vom Flüchtlingsrat Bayern der „Welt“. „Darin rufen wir aber mitnichten zum Untertauchen auf, sondern empfehlen potenziell Betroffenen lediglich, sich in den Nächten vor der Abschiebung möglichst nicht in der Unterkunft …
Jetzt lesen »Journalisten auf schwarzer Liste waren in türkischen Kurdengebieten
Die 32 deutschen Journalisten, denen beim G20-Gipfel am vergangenen Freitag der Zutritt verwehrt worden war, hatten offenbar zuvor in den Kurdengebieten im Südosten der Türkei gearbeitet. Das berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ (Mittwochsausgabe). Den Journalisten war am Freitagmittag in Hamburg von deutschen Beamten gesagt worden, dass ihre Akkreditierung mit sofortiger Wirkung ungültig sei. Bei den betroffenen Journalisten handelt es sich laut …
Jetzt lesen »Grüne fordern Stilllegung von Zigarettenautomaten ohne Schockbilder
Die gesetzlich vorgeschriebenen abschreckenden Bilder auf Zigarettenpackungen müssen laut einem Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags auch an Automaten sichtbar sein. Das berichtet die „Rheinische Post“ (Montagsausgabe). „Die Zigarettenindustrie hat die gesetzliche Pflicht, ihre Automaten auch mit Warnbildern zu versehen“, sagte die verbraucherpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Nicole Maisch. „Geschieht das nicht, müssen Behörden solche Automaten stilllegen.“ Dabei dürfe sich der …
Jetzt lesen »Homöopathie: Wissenschaftler für Warnhinweise auf Verpackungen
Vor dem heute in Leipzig beginnenden Homöopathie-Weltkongress hat sich Widerstand in der Fachwelt geregt: Der Pharmazeut und Leiter der Abteilung Gesundheit der Universität Bremen, Gerd Glaeske, forderte in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstag) Warnhinweise auf Verpackungen alternativer Präparate. „Auch in der Schulmedizin ist nicht alles durch gute Studien belegt, was behauptet wird“, sagte der Professor. „Für die Homöopathie gibt es …
Jetzt lesen »