Esslingen (pm) - "Aufgrund einer (angenommenen) Trinkwasserverunreinigung mit blauem, übel riechenden Wasser können sich in vielen Bezirken Esslingens rund 45.000 Bürgerinnen und Bürger in 6.000 Gebäuden nicht mehr selbst mit Trinkwasser versorgen". Dieses Szenario war Ausgangspunkt für eine seit längerem geplante Katastrophenübung, die der Führungsstab gemeinsam mit dem Verwaltungsstab der …
Jetzt lesen »Öko-Test hat 24 Magnesium-Präparate getestet: Das Ergebnis ist vernichtend.
Das Verbraucherschutzmagazin Öko-Test hat 24 Magnesium-Präparate getestet. Testkriterien waren unter anderem: die Dosierung, enthaltene Zusatzstoffe und Warnhinweise auf den Verpackungen. Fast die Hälfte der Produkte hat den Test nicht bestanden.
Jetzt lesen »Energydrinks: Union kritisiert Verbotsforderung der Grünen
Die Vizechefin der Unions-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann (CDU), hat die Forderung der Grünen nach einem Verkaufsverbot für Energydrinks an unter 16-Jährige zurückgewiesen. "Verkaufsverbote sind keine Lösung. Im Gegenteil: diese erhöhen den Reiz. Und springen zu kurz", sagte Connemann dem "Handelsblatt". "Was käme dann als nächstes? Kaffee?" Eine Tasse von 150 ml …
Jetzt lesen »Künast will Verkaufsverbot für Energydrinks an Jugendliche
Die ernährungspolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Renate Künast, will Kinder und Jugendliche mit einem Verkaufsverbot stärker vor den Gefahren von Energydrinks schützen. "Diese Drinks sind keine Limonaden, sondern für jeden zehnten Jugendlichen in Deutschland eine Gesundheitsgefahr", sagte Künast dem "Handelsblatt". Eine Altersbeschränkung sei das "wirksamste Mittel", um Kinder und Jugendliche vor …
Jetzt lesen »Fast zwei Millionen Deutsche sind tablettensüchtig
Nach neuen Zahlen der Bundesregierung sind deutschlandweit 1,96 Millionen Menschen abhängig von Medikamenten wie Schmerzmittel, Schlaftabletten und Aufputsch-Pillen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hervor, über die die "Bild-Zeitung" (Donnerstagsausgabe) berichtet. 1,6 Millionen Patienten seien demnach aktuell süchtig nach Schmerzmitteln, weitere 361.000 abhängig von …
Jetzt lesen »Skilehrerverband beklagt Unwissen über Lawinengefahren
Der Deutsche Skilehrerverband (DSLV) beklagt ein Unwissen vieler Skifahrer über die Lawinengefahren abseits gesicherte Skipisten. "Skifahrern und Snowboardern, die in dieser aktuellen Situation außerhalb der gesicherten Pisten unterwegs sind, muss klar sein, dass sie möglicherweise tödlich verunglücken können", sagte DSLV-Hauptgeschäftsführer Peter Hennekes den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). An fehlenden Warnhinweisen …
Jetzt lesen »SPD-Chefin lehnt Untersuchungsausschuss in der BAMF-Affäre ab
In der Affäre um falsche Asylbescheide vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) lehnt SPD-Chefin Andrea Nahles die Einsetzung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses ab. Der "Bild" (Freitagausgabe) sagte Nahles: "Für einen Untersuchungsausschuss sehe ich derzeit keine Notwendigkeit." Sie sei "für schnelle Aufklärung. Horst Seehofer muss jetzt untersuchen, wie es unter der …
Jetzt lesen »EU-Kommission sagt Plastikmüll den Kampf an
Die EU-Kommission will mit finanziellem Druck, dem Verbot bestimmter Einweg-Plastikprodukte, mehr Recycling und verstärkter Verbraucheraufklärung dem zunehmendem Plastikmüll den Kampf ansagen. Das sieht nach Informationen der Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntag/Montag) ein Maßnahmenpaket vor, das die EU-Kommission am Montag vorlegen will. Plastikgeschirr, Plastikbesteck, Strohhalme aus Plastik, Wattestäbchen für den privaten Gebrauch …
Jetzt lesen »Spahn will Warnhinweise auf frei verkäuflichen Schmerzmittel
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will den Missbrauch von Schmerzmitteln eindämmen. Wie das Nachrichtenmagazin Focus meldet, sollen die Arzneimittelhersteller verpflichtet werden, in Apotheken frei verkäuflichen Schmerzpräparaten wie Aspirin künftig Warnhinweise beizulegen. Darauf soll stehen: "Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben". Die entsprechende …
Jetzt lesen »BAMF hat Mitarbeiterzahl zu spät aufgestockt
Trotz des starken Anstiegs der Flüchtlingszahl 2015 befassten sich im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zunächst nur wenige Mitarbeiter des Sicherheitsreferats mit der Bearbeitung von Sicherheitshinweisen. Das geht aus einer aktuellen Antwort der Bundesregierung auf eine Schriftliche Frage der migrationspolitischen Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Linda Teuteberg, hervor, über die die …
Jetzt lesen »EU erlaubt Netzsperren durch Behörden
In Deutschland werden die umstrittenen behördlichen Zugangssperren für Internetseiten ab 2020 möglich sein. Ein neues Regelwerk der EU zum Verbraucherschutz, die "CPC-Verordnung", ermächtigt künftig Ämter, den Zugang zu Websites zu sperren, "um das Risiko einer schwerwiegenden Schädigung der Kollektivinteressen von Verbrauchern zu verhindern". Dadurch könnten Behörden wie die Bundesanstalt für …
Jetzt lesen »