Ob T-Shirts, Smartphone-Hüllen oder individuell gestaltete Schuhe in bester Qualität, Verbraucher können zunehmend häufiger ihre Wunschprodukte mit Hilfe eines 3D-Druckers bequem und, zumindest für das Auge des Betrachters, unkompliziert herstellen lassen. Vor dem Hintergrund dieser neuartigen und zugleich immer populärer werdenden Technologie müssen etablierte Geschäftsprozesse infrage gestellt und neue, lukrative Geschäftsfelder erkannt werden – eine echter Meilenstein, der die Wirtschaft …
Jetzt lesen »Tag Archives: Was ist Wirtschaft?
US-Autobauer kaufen jeden zweiten Industrieroboter
Die US-Wirtschaft zählt im weltweiten Automatisierungswettlauf zu den Spitzenreitern. Die Zahl der verkauften Industrieroboter wird bis 2018 durchschnittlich um mindestens fünf Prozent per Anno auf einen neuen Rekord von rund 31.000 Einheiten (2014: 26.202) steigen. Gut jeder Zweite davon wird bei den Autobauern und ihren Zulieferern installiert. Bei der Roboterdichte – also der Anzahl von Industrie-Robotern pro 10.000 Arbeitnehmer – …
Jetzt lesen »Junge Union ruft Bundesregierung zu Kurswechsel auf
Die Junge Union (JU) ist über die Politik der großen Koalition verärgert: JU-Chef Paul Ziemiak forderte im Gespräch mit der „Süddeutschen Zeitung“ (Mittwochsausgabe) einen „Kurswechsel“ der Bundesregierung. „Statt ständig neuer Sozialprojekte“ sei jetzt „eine Fokussierung auf Wirtschaftsförderung nötig“. Ziemiak kritisierte deshalb auch Teile des von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und SPD-Chef Sigmar Gabriel vereinbarten Milliarden-Sozialpakets. Es sieht zusätzliche Ausgaben für …
Jetzt lesen »EU-Kommission öffnet Strukturfonds für Flüchtlingshilfe
Die Europäische Kommission ruft Deutschland auf, Geld für die Wirtschaftsförderung in die Flüchtlingshilfe zu investieren. „Deutschland bekommt von der Europäischen Union bis 2020 insgesamt 29 Milliarden Euro an Struktur- und Regionalfonds“, sagte EU-Regionalkommissarin Corina Cretu der „Welt“. „Die Bundesländer können diese Fördermittel für Projekte zur Integration von Flüchtlingen umwidmen. Wir stehen dafür bereit.“ Die Kommissarin hatte bereits im vergangenen Jahr …
Jetzt lesen »Carson bestätigt Unterstützung für Trump
Donald Trump erhält immer mehr Unterstützung für seine angestrebte US-Präsidentschaftskandidatur der Republikaner. Der ehemalige Kandidat Ben Carson kündigte am Freitag offiziell seine Unterstützung für Trump an, nachdem es bereits zuvor entsprechende Berichte gegeben sei. Es sei Zeit, sich hinter dem Kandidaten zu vereinigen, der Hillary Clinton schlagen könne, so Carson in einer Erklärung. Er kenne Trump schon seit vielen Jahren. …
Jetzt lesen »Draghi reloaded, Kommentar zur EZB von Mark Schrörs
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat erneut zum geldpolitischen Rundumschlag ausgeholt und damit ihr gigantisches währungspolitisches Experiment fortgesetzt. Handelte es sich um Filme mit EZB-Präsident Mario Draghi in der Hauptrolle, könnte man jetzt von „Draghi reloaded“ sprechen. Wie es leider so oft mit solchen Filmfortsetzungen der Fall ist, weiß aber auch dieses Sequel überhaupt nicht zu überzeugen – und das ist …
Jetzt lesen »Schweiz und Liechtenstein vereinbaren Doppelbesteuerungsabkommen
Die Liechtensteinische Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. März 2016 den Bericht und Antrag an den Landtag zum Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Liechtenstein und der Schweiz genehmigt. Das Abkommen bildet einen wichtigen Meilenstein in der liechtensteinischen DBA-Politik. Liechtenstein schliesst damit ein vollwertiges DBA mit demjenigen Nachbarstaat ab, mit dem die engsten politischen und wirtschaftlichen Beziehungen bestehen. Das DBA folgt den aktuellen …
Jetzt lesen »Spahn will Arbeitsmarkt für Flüchtlinge öffnen
Finanzstaatssekretär Jens Spahn (CDU) will weniger Regulierung am Arbeitsmarkt, um Flüchtlinge und Geringqualifizierte leichter in Jobs bringen zu können. „Wir werden Hunderttausende neue Menschen im Land nur gut versorgen und integrieren können, wenn die Wirtschaft weiter gut läuft“, begründete Spahn seinen Vorstoß im „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe). „Wir sollten den Arbeitsmarkt für Geringqualifizierte öffnen: Praktika ohne Mindestlohn, Wegfall der Vorrangprüfung, Förderung der …
Jetzt lesen »CSU will Visa-Erleichterung für Türken an Bedingungen knüpfen
Vor dem Hintergrund der Verhandlungen der EU mit der Türkei fordert die CSU, Visa-Erleichterungen für Türken an Bedingungen zu knüpfen. „Die Visa-Befreiung lädt zu Missbrauch ein“, sagte der CSU-Innenpolitiker Hans-Peter Uhl der „Welt“. „Voraussetzung für eine Befreiung muss deshalb die Einordnung der Türkei als sicheres Herkunftsland sein.“ Uhl befürchtet, dass wegen des Kurden-Konflikts nach den Syrern türkische Kurden die nächste …
Jetzt lesen »Al Gore will Kapitalismus reformieren
Der frühere US-Vizepräsident Al Gore sieht in der aufgeheizten Stimmung im US-Wahlkampf ein Indiz für die wachsende Unzufriedenheit der Bevölkerung mit dem Kapitalismus, wie er gegenwärtig praktiziert wird, und fordert eine Reform des Wirtschaftssystems. „Schauen Sie sich nur die überraschend große Wut und Enttäuschung an, die viele Wähler in Amerika im Moment zum Ausdruck bringen. Sie sind nicht einverstanden mit …
Jetzt lesen »UBS will in Deutschland wachsen
Die Schweizer Großbank UBS will in Deutschland weiter wachsen. Das Geldhaus plant die Gründung einer Europagesellschaft, für deren Sitz auch Deutschland im Gespräch ist: „Bis Ende des Jahres werden wir eine Entscheidung haben und Deutschland könnte dann für uns eine noch wichtigere Rolle spielen“, sagte UBS-Vorstandschef Sergio Ermotti im Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagsausgabe). „In Europa ist Deutschland für …
Jetzt lesen »