Die Verbraucherzentrale NRW fordert Nachbesserungen bei den Energiepreisbremsen. „Beim Heizstrom ist die Preisbremse aus unserer Sicht zu hoch angesetzt“, sagte die Energieexpertin der Verbraucherzentrale, Christina Wallraf, in einem Podcast der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“. Die Verbraucherschützer plädieren für eine Preisbremse beim Wärmestrom, die bei etwa 30 Cent pro Kilowattstunde greift. Derzeit wird der Strompreis für den Basisbedarf generell ab 40 Cent …
Jetzt lesen »Tag Archives: WAZ
IG Metall sieht Tarifpartner mit Rekordinflation überfordert
Die IG Metall sieht die Tarifpartner mit der Rekordinflation überfordert. „Einen solchen externen Preisschock können die Tarifpartner nicht allein auffangen, dafür braucht es einen staatlichen Ausgleich“, sagte Gewerkschaftschef Jörg Hofmann der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Montagsausgabe). Die IG Metall wolle und werde in der aktuellen Stahl-Tarifrunde „einen ordentlichen Lohnabschluss erzielen“. Hofmann schränkte jedoch zugleich ein: „Alles andere wäre aber unrealistisch und …
Jetzt lesen »NRW gibt Kita-Helfern Garantie zur Weiterqualifizierung
NRW wird das im Sommer gestartete „Kita-Helfer-Programm“ verlängern und den neuen „Alltagshelfern“ anschließend auch eine weiter gehende Ausbildung ermöglichen. „Wir werden das Programm auch im nächsten Jahr, bis zum Ende dieses Kindergartenjahres am 31. Juli 2021, weiterführen. Darüber hinaus werden wir den Kitahelferinnen und Kitahelfern eine anschließende Weiterqualifizierung anbieten“, schreibt NRW-Familienminister Joachim Stamp (FDP) in einer Mitteilung an Kita-Träger, Erzieher …
Jetzt lesen »NRW-Musikschulen dürfen unterrichten
Die NRW-Landesregierung will im Rahmen der verschärften Corona-Maßnahmen nun doch nicht alle Angebote von Musikschulen verbieten. Die Zusammenarbeit mit allgemeinbildenden Schulen soll möglich bleiben, habe das Gesundheitsministerium klargestellt, teilte der Landesverband der Musikschulen in NRW der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Mittwochausgabe) mit. Dies betreffe die in den Stundenplan integrierten Angebote wie etwa das Landesprogramm „JeKits“ oder Bläserklassen, AGs und Angebote im …
Jetzt lesen »NRW droht Lehrern bei Urlaub in Risikogebieten
Eine Woche vor Beginn der Herbstferien hat das NRW-Schulministerium die landesweit knapp 200.000 Lehrer vor Reisen in Corona-Risikogebiete gewarnt und mit Gehaltskürzungen gedroht. „In der aktuellen Pandemie-Situation ist dringend anzuraten, dass Lehrkräfte ihre Urlaubsplanungen ins Ausland überprüfen“, heißt es in einem neuen Privatreisen-Erlass, der an alle Bezirksregierungen verschickt wurde und über den die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ in ihrer Samstagausgabe berichtet. …
Jetzt lesen »Beschaffung von PCs für Schüler und Lehrer überfordert NRW-Städte
Viele NRW-Städte haben erhebliche Probleme bei der Beschaffung von Laptops und Tablet-PC für Schüler und Lehrer. Das berichtet die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ unter Berufung auf eine Umfrage in sieben Ruhrgebietsstädten, in Düsseldorf, beim Städtetag NRW sowie beim Städte- und Gemeindebund NRW. Das Land stellt den Kommunen insgesamt 178 Millionen Euro für neue „digitale Endgeräte“ zu Verfügung, aber es dürfte den …
Jetzt lesen »Zahlreiche Schulklassen in NRW in Quarantäne
Wenige Tage nach dem Start ins Schuljahr sind in NRW etliche Schulklassen in Quarantäne geschickt worden, mehrere Schulen wurden geschlossen. Im Regierungsbezirk Arnsberg wurden nach Angaben der dortigen Bezirksregierung bis Freitag insgesamt 23 Corona-Infizierte an Schulen gezählt und 14 Schulklassen nach Hause geschickt. Eine Sprecherin der Bezirksregierung sagte der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Samstagsausgabe), dass in diesem Regierungsbezirk bisher insgesamt 358 …
Jetzt lesen »NRW will Corona-Testzentren an Flughäfen
Auch in Nordrhein-Westfalen sollen Urlauber aus Risikogebieten direkt am Flughafen auf das Coronavirus getestet werden können. Das NRW-Gesundheitsministerium führe derzeit Gespräche über die Einrichtung von Testzentren an den nordrhein-westfälischen Flughäfen, berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). „Dort sollen Reiserückkehrer aus Risikogebieten die Möglichkeit erhalten, sich testen zu lassen“, erklärte ein Sprecher von Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) …
Jetzt lesen »IG Metall fordert höheres Kurzarbeitergeld
IG-Metall-Chef Jörg Hofmann hat die Regierung aufgefordert, das Kurzarbeitergeld von 60 bzw. 67 auf 80 bzw. 87 Prozent für Eltern anzuheben. Es gehe um „Facharbeiter und Angestellte, die ihr Leben lang Sozialbeiträge und Steuern gezahlt haben und nun zum ersten Mal in ihrem Berufsleben Hilfe benötigen“, sagte Hofmann der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“. Er finde, „darauf sollte der Sozialstaat eine Antwort …
Jetzt lesen »NRW verzichtet auf Kopftuch-Verbot in Kitas und Grundschulen
In Nordrhein-Westfalen wird es kein Kopftuch-Verbot in Kindertagesstätten und Grundschulen geben. Die Landesregierung ist von entsprechenden Plänen abgerückt: „Wir haben uns entschieden, auf ein Verbot zu verzichten und stattdessen gemeinsam mit dem Schulministerium die Aufklärungsarbeit und Elterninformation in Kitas und Grundschulen systematisch zu verbessern. Ein entsprechendes Programm wird gerade erarbeitet“, sagte die Staatssekretärin für Integration der Landesregierung, Serap Güler, der …
Jetzt lesen »Grüne fordern staatliche Hilfe für Stahlindustrie
Die Grünen wollen sich für einen Erhalt der heimischen Stahlindustrie einsetzen und rufen nach massiver staatlicher Unterstützung für die Branche. Laut eines Berichts der „Westdeutsche Allgemeinen Zeitung“ (Freitagsausgabe) spricht sich eine Gruppe um NRW-Landeschefin Mona Neubaur und Grünen-Wirtschaftspolitikerin Katharina Dröge in einem Eilantrag zum kleinen Parteitag am kommenden Sonntag in Essen dafür aus, durch staatliche Mittel „die konkrete Investitionsentscheidung“ für …
Jetzt lesen »