Beinahe täglich hört man in den Medien , wie schlecht es in der deutschen Wirtschaft um den Fachkräfte-Nachwuchs bestellt ist und wie Unternehmen schon heute händeringend nach gut ausgebildeten Mitarbeitern mit einer hohen Motivation suchen. Bereits jetzt klagen ja viele Betriebe über akuten Fachkräftemangel, der aufgrund der demographischen Entwicklung in naher Zukunft immer weiter zunehmen dürfte. Hier sind die Unternehmen …
Jetzt lesen »Tag Archives: Weiterbildung
Isabell Widek: Kommentar zur Arbeitslosigkeit in Österreich
Wien – Und wieder ein paar Tausend Arbeitslose mehr in Österreich. Genauer gesagt sind es 34.065 Menschen mehr als im März 2012, die sich im vergangenen Monat auf Jobsuche begeben mussten. Aber auch der Schuldige ist schnell gefunden: Der lange Winter und der daraus resultierende Stillstand des Baugewerbes lassen die Negativzahlen eben nach oben rauschen, heißt es. Dass es trotz …
Jetzt lesen »Forscher stellen „Regensburger Modell“ für Immobilienfonds vor
Die Bundesregierung will Offene Immobilienfonds noch stärker regulieren. Der Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Stephan Madaus und der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Steffen Sebastian von der IRE|BS International Real Estate Business School der Universität Regensburg mahnen allerdings zur Vorsicht. Sie schlagen die Etablierung eines flexiblen Modells („Regensburger Modell“) vor, das den Charakter von Offenen Immobilienfonds als Anlageform nicht in Frage stellt. Das Konzept …
Jetzt lesen »Umfrage: E-Learning gewinnt rasant an Bedeutung
Berlin – E-Learning ist ein fester Bestandteil der beruflichen Weiterbildung bei IT- und Telekommunikationsunternehmen: Rund zwei Drittel der Unternehmen nutzen bereits IT-unterstütztes Lernen und 18 Prozent wollen diese Methode künftig einsetzen, ergab eine Umfrage des Hightech-Verbands Bitkom. Am häufigsten bieten die Unternehmen derzeit Online-Trainings an. 80 Prozent der Unternehmen, die E-Learning nutzen, setzen auf diese Methode, bei der die Inhalte …
Jetzt lesen »Großunternehmen weiten Innovationsbudgets kräftig aus
Mannheim – Die Innovationsausgaben der Unternehmen in Deutschland stiegen im Jahr 2011 um 9,2 Prozent auf einen neuen Rekordwert von 131,9 Milliarden Euro. Die Zunahme konzentrierte sich allerdings auf die Großunternehmen. Trotz der stabilen Konjunktur hielten sich die kleinen und mittleren Unternehmen bei Innovationsaktivitäten zurück. So sank der Anteil der Unternehmen, die Innovationen eingeführt haben, auf unter 40 Prozent. Der …
Jetzt lesen »Nachhaltigkeit: Deutsche Unternehmen lassen Chancen aus
Die großen deutschen Unternehmen setzen zwar auf das Thema Nachhaltigkeit, lassen sich aber wirtschaftliche Vorteile entgehen. Das zeigt eine Studie des Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg. Für ihr aktuelles „Corporate Sustainability Barometer“ haben die Wissenschaftler 152 der umsatzstärksten deutschen Unternehmen aller Branchen befragt. 83% Prozent gaben an, Nachhaltigkeitsthemen in ihrem Kerngeschäft zu berücksichtigen, etwa in Form …
Jetzt lesen »