Tag Archives: Weiterbildung

Die Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH war eine von 2002 bis 2010 bestehende und durch Zusammenschluss der Deutschen Stiftung für internationale Entwicklung und der Carl-Duisberg-Gesellschaft e.V. entstandene Einrichtung der Entwicklungszusammenarbeit in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. 2011 ist sie in der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit aufgegangen.

Ausbildungsallianz will dualer Ausbildung neuen Schwung verleihen

Die „Allianz für Ausbildung“ von Bund, Wirtschaft und Gewerkschaften will der dualen Ausbildung neuen Schwung verleihen: Mehr junge Menschen sollen vom Wert einer Lehre überzeugt und wieder mehr Betriebe für die Ausbildung gewonnen werden. Das geht aus dem Entwurf für das Programm der „Allianz für Aus- und Weiterbildung 2019 – 2021“ hervor, welches am Montag vorgestellt wird und über welches …

Jetzt lesen »

Konjunktur: Heil warnt vor Krisen-Gerede

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) warnt angesichts einer schwächer werdenden Konjunktur vor Krisen-Gerede. „Im Moment erleben wir eine deutliche Abkühlung der Konjunktur, aber keine Wirtschaftskrise“, sagte Heil den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Freitagsausgaben). Man müsse auch „aufpassen, dass wir uns nicht in eine Krise hereinreden“, so der SPD-Politiker weiter. Es gebe jedoch weltwirtschaftliche Risiken, die nicht kalkulierbar seien: „Wir wissen zum …

Jetzt lesen »

Zahl der Personen mit Migrationshintergrund gestiegen

Die Zahl der Personen in Deutschland mit einem Migrationshintergrund ist im Jahr 2018 um 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Rund 20,8 Millionen Menschen in Deutschland hatten im vergangenen Jahr einen Migrationshintergrund, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch auf Basis des Mikrozensus mit. 2017 waren es 20,3 Millionen. Rund 52 Prozent der Bevölkerung mit Migrationshintergrund waren 2018 Deutsche …

Jetzt lesen »

Karliczek fördert Klimaexperten in elf westafrikanischen Ländern

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) fördert die Aus- und Weiterbildung von Klimaexperten in elf westafrikanischen Ländern mit insgesamt 25 Millionen Euro. Das Geld soll an das regionale Kompetenzzentrum für Klimawandel und angepasstes Landmanagement (WASCAL) gehen, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Mit der Fördersumme solle auch die Bereitstellung neuer Klimadaten für Westafrika finanziert werden. Am Sonntag reist die CDU-Politikerin zu einem Ministertreffen …

Jetzt lesen »

Leerflüge der Flugbereitschaft kosten Millionen

Die Flugbereitschaft des Verteidigungsministeriums fliegt jedes Jahr für sieben Millionen Euro leere Passagierjets von Köln nach Berlin und zurück. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Insgesamt sind die Regierungsflieger 727 Stunden ohne Passagiere und Fracht in der Luft, so eine bislang unveröffentlichte Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Grünen. Je nach Flugzeug variieren die Kosten pro Leerflugstunde …

Jetzt lesen »

Bund will mit neuer Strategie Weiterbildung stärker fördern

Bund, Länder und Sozialpartner wollen die Weiterbildung in Deutschland stärker fördern und dafür unter anderem einen Rechtsanspruch auf das Nachholen eines Berufsabschlusses einführen. „Weiterbildung ist der Schlüssel zur Fachkräftesicherung, zur Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und damit für die Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes“, heißt es in der „Nationalen Weiterbildungsstrategie“, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Mittwochsausgaben) …

Jetzt lesen »

Interview: Wie fokus digital die Branchen erobert 

fokus digital mit Hauptsitz in Berlin handelt es sich um eine Digitalagentur mit Spezialisierung auf IT und Web, Content Marketing, SEO-Optimierung, digitale Kommunikationskampagnen und benachbarte Themengebiete. Im Fokus steht die Beratung aktiver und potenzieller Kunden unterschiedlichster Branchen zu Chancen und Potenzialen im rasanten Online-Business. Mit erprobten Tools sowie Expertenwissen setzen die Spezialisten digitale Marketingstrategien für sämtliche Größenordnungen skalierbar um. Giovanni …

Jetzt lesen »

IT-Sicherheitsgesetz: Union hofft auf Ende der SPD-Blockade

Die Union hofft, dass nach dem Wechsel von Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) ins EU-Parlament auch die Blockade der SPD gegen das neue IT-Sicherheitsgesetz von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) endet. „Immer wieder verdeutlichen zum Teil gravierende IT-Sicherheitsvorfälle die Notwendigkeit unser bisheriges Recht dieser gestiegenen Bedrohungslage anzupassen“, sagte der innenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Mathias Middelberg dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). „Deshalb ist zu hoffen, …

Jetzt lesen »

Azubi-Mindestlohn startet ab 2020 mit 515 Euro im Monat

Die Bundesregierung macht den Weg frei für einen Mindestlohn für Auszubildende. Azubis sollen ab 2020 eine Mindestausbildungsvergütung von 515 Euro pro Monat im ersten Ausbildungsjahr erhalten, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben) unter Berufung auf das Bundesbildungsministerium. In den Folgejahren soll sich die Ausbildungsvergütung weiter erhöhen – im Jahr 2021 auf 550 Euro, ein Jahr später auf 585 Euro und …

Jetzt lesen »

OECD fordert von Deutschland Konjunkturprogramm

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat von Deutschland angesichts deutlich eingetrübter Wachstumsprognosen ein Konjunkturprogramm gefordert. „Es ist Zeit für Impulse, um die Konjunktur zu stärken. Dafür gibt es die nötigen finanziellen Spielräume in Deutschland – gerade angesichts der niedrigen Zinsen und der Tatsache, dass die Verschuldung unter Kontrolle ist und der Haushalt konsolidiert“, sagte OECD-Generalsekretär José Ángel …

Jetzt lesen »

Gewerkschaften fordern neues Kurzarbeitergeld

Die Gewerkschaften fordern eine neue Form des Kurzarbeitergelds, um Beschäftigte und Betriebe bei grundlegenden Umbrüchen in einer Branche zu unterstützen. Ein sogenanntes Transformationskurzarbeitergeld solle „Kurzarbeit und Qualifizierung verknüpfen“, heißt es in einem Strategiepapier des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), über das die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben) berichten. Ziel sei es, Beschäftigung zu erhalten und gleichzeitig die Chance auf eine Weiterbeschäftigung nach einem …

Jetzt lesen »