Tag Archives: Welt Online

Die Welt ist eine deutsche überregionale Tageszeitung der Axel Springer SE. Von den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs in der Britischen Besatzungszone in Hamburg gegründet, erschien sie erstmals am 2. April 1946 und wurde 1953 von Axel Springer übernommen.
Das Blatt wird dem bürgerlich-konservativen Spektrum zugerechnet. Wirtschaftspolitisch ist sie deutlich wirtschaftsliberal eingestellt. Die Welt beinhaltet tägliche Regionalausgaben in Berlin und Hamburg, 1997 bis 2002 auch in Bremen und 2002 kurzzeitig in Bayern. Die Zentralredaktion von Welt und Welt am Sonntag befindet sich in Berlin. Hier wird ebenfalls die Berliner Morgenpost erstellt. Ab 2002 wurde die Zusammenlegung der drei Redaktionen umgesetzt.
Die Welt wird in 130 Ländern verkauft und erscheint im Nordischen Format. Ihre Hauptkonkurrentinnen sind die Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Süddeutsche Zeitung und die Frankfurter Rundschau. Zusammen mit der nicht einzeln ausgewiesenen Welt Kompakt hat die Welt eine verkaufte Auflage von 208.045 Exemplaren.

Blogs & Co. – lösen sie die Massenmedien ab?

Eine große Anzahl von Listen, führen die wichtigsten Weblogs / Blogs in Deutschland auf. Dabei unterscheiden sich die Reihenfolgen erheblich, unter anderen aus dem Grund, dass jede Liste den Begriff „Blog“ anders definiert. Blogs – die Alternative zu den Massenmedien Es bestehen neben den klassischen 1-Autoren-Blogs Plattformen, auf denen eine Vielzahl von Autoren aktiv ist. Diese schreiben alle auf einen …

Jetzt lesen »

Auctionata und Valendo gehen gemeinsam in die Zukunft

Das Berliner Online Auktionshaus Auctionata und das ebenfalls in Berlin ansässige FinTech Startup Valendo gehen künftig neue Wege und schließen eine Partnerschaft. Damit kooperieren künftig Deutschlands größtes Online Auktionshaus und das 2015 gegründete Online Pfandhaus, das seinen Kunden deutschlandweit die Möglichkeit bietet, schnelle und sichere Pfandkredite aufzunehmen. Durch die Kooperation profitieren beide Partner. Während sich Valendo einen potenten Partner ins …

Jetzt lesen »

Nato-Generalsekretär beklagt sinkendes europäisches Engagement

Brüssel – Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen beklagt eine sinkende Bereitschaft der europäischen Bündnisstaaten, sich für die Verteidigungsallianz zu engagieren. „Die Amerikaner fragen sich: Warum müssen wir immer mehr von der gemeinsamen Rechnung bezahlen? Ich erwarte, dass sich die Europäer künftig stärker engagieren, um zu unserer gemeinsamen Sicherheit beizutragen“, sagte Rasmussen im Interview mit der „Welt“ (Online: Sonntag, Print: Montag). Er …

Jetzt lesen »

Schäuble würdigt früheren Bundeskanzler Brandt

Zum 100. Geburtstag Willy Brandts hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble den früheren Bundeskanzler als eine politische Persönlichkeit gewürdigt, die „die Deutschen und gerade meine Generation seit den Sechzigerjahren stark beschäftigt“ hat. „Bei allen unterschiedlichen politischen Auffassungen war Brandt ein politischer Gegner, der Achtung und Respekt einflößte“, schreibt Schäuble in einem Gastbeitrag für die „Welt“ (Online: Freitag; Print: Samstag). Brandts Ostpolitik habe …

Jetzt lesen »

EU-Sozialkommissar will Freizügigkeitsregeln verteidigen

Brüssel – Unmittelbar vor dem Treffen der EU-Innenminister an diesem Donnerstag in Brüssel hat EU-Sozialkommissar Lazlo Andor Forderungen nach Änderungen beim Recht auf Freizügigkeit für EU-Bürger zurückgewiesen. Zugleich wandte er sich gegen Befürchtungen, die Kommunen könnten durch so genannte Armutszuwanderung von Bürgern aus anderen EU-Ländern überfordert werden. Der EU-Kommissar aus Ungarn forderte Städte und Gemeinden auf, bei der sozialen Eingliederung …

Jetzt lesen »

FDP-Minister will „Datenuntreue“ bestrafen

Als Reaktion auf eine mögliche Verwicklung privater Telekommunikationsunternehmen in die Abhöraktionen ausländischer Geheimdienste wird der Ruf nach dem Gesetzgeber laut. Um die Weitergabe von Daten deutscher Kunden an die Nachrichtendienste zu verhindern, fordert FDP-Präsidiumsmitglied Jörg-Uwe Hahn die Einführung eines neuen Straftatbestandes der Datenuntreue. „Ich bin dafür, die unberechtigte Weitergabe von anvertrauten Daten künftig unter Strafe zu stellen“, sagte der hessische …

Jetzt lesen »

Drohnen-Affäre: Niebel lobt Krisenmanagement de Maizières

Berlin – Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hat das Krisenmanagement von Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) in der Drohnen-Affäre gutgeheißen. „Es ist gut, dass der Bundesverteidigungsminister nicht nach vorne prescht, sondern erst einmal recherchiert und versucht, den Sachverhalt so aufzuklären, dass er ihn komprimiert darstellen kann“, sagte Niebel der „Welt am Sonntag“. „Dann muss man schauen, was das Ergebnis ist und …

Jetzt lesen »

Palmer für neue Bundesratsvorstöße zum Kita-Ausbau

Tübingen – Angesichts der neuen Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat fordert der grüne Oberbürgermeister von Tübingen, Boris Palmer, dass sich die Länder für eine weitere Beschleunigung des Kita-Ausbaus einsetzen. „Bund und Länder müssen sich gemeinsam zum Ziel setzen, den Kita-Ausbau schneller als bislang geplant umzusetzen“, sagte Palmer der „Welt“ (Online: Dienstag, Print: Mittwoch). Nach den derzeitigen Plänen der Bundesregierung, die demnächst vom …

Jetzt lesen »

Haushaltspolitiker lehnen Platzeck als Flughafen-Chefkontrolleur ab

Berlin – Im Haushaltsausschuss des Bundestags gibt es erheblichen Widerstand gegen Matthias Platzeck (SPD) als Aufsichtsratschef der Berliner Flughafen-Gesellschaft. In der Funktion soll Brandenburgs Ministerpräsident Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) folgen. „Dass eine Pfeife durch eine stellvertretende Pfeife im Aufsichtsrat ersetzt werden soll, erscheint in Anbetracht der prekären Lage wenig sinnvoll“, sagte Vize-Ausschusschef Herbert Frankenhauser (CSU) der „Welt“ (Online: …

Jetzt lesen »