Tag Archives: Weltbank

Die wichtigste Aufgabe der Weltbank besteht darin, die Entwicklungsländer zu unterstützen, z.B. durch Finanzhilfen, Kredite und Beratung.

Schulze mahnt Einhaltung der UN-Nachhaltigkeitsziele an

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) mahnt, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen konsequenter zu verfolgen. Die Weltgemeinschaft müsse besser werden, indem konkrete Maßnahmen auch umgesetzt würden, sagte Schulze am Montag den ARD-Tagesthemen. „Wir brauchen diese Aufholjagd.“ In diesem Zusammenhang nannte sie drei Punkte: Zum einen müsse über die Weltbank mehr Geld für Entwicklungsländer bereitgestellt werden, zum anderen müssten soziale Sicherungssysteme in weiteren …

Jetzt lesen »

Unicef: Weltweit 330 Millionen Kinder in extremer Armut

Jedes sechste Kind weltweit muss von weniger als 2,15 Dollar pro Tag leben. Das geht aus einem neuen Bericht des UN-Kinderhilfswerks (Unicef) und der Weltbank hervor, der am Mittwoch veröffentlicht wurde. Insgesamt leben damit 330 Millionen Kinder in extremer Armut. Das sind zwar 50 Millionen Kinder in Armut weniger als noch vor zehn Jahren. Doch das 2015 von der Staatengemeinschaft …

Jetzt lesen »

Deutschland zahlt wieder Entwicklungshilfe für Afghanistan

Seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan vor zwei Jahren hat die Bundesregierung 371 Millionen Euro für Entwicklungshilfe im Land bereitgestellt. „Sämtliche Mittel dienen der Aufrechterhaltung der Grundversorgung sowie der Stärkung der Widerstandskraft der Bevölkerung und werden regierungsfern umgesetzt“, sagte eine Sprecherin des Bundesentwicklungsministeriums (BMZ) dem „Spiegel“. Das BMZ hatte seinen Einsatz im Land nach dem Regimewechsel 2021 eigentlich auf …

Jetzt lesen »

UN-Generalsekretär wirbt für Reform multilateraler Institutionen

UN-Generalsekretär António Guterres hat sich im Rahmen des Brics-Gipfels in Johannesburg für eine Reform multilateraler Institutionen ausgesprochen. Die herrschenden globalen Strukturen seien größtenteils nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffen worden, sagte Guterres mit Blick auf internationale Gremien wie den UN-Sicherheitsrat sowie Weltbank und Internationaler Währungsfonds. Viele afrikanische Länder seien damals noch von Kolonialmächten beherrscht worden. Damit multilaterale Institutionen universell blieben, müssten …

Jetzt lesen »

US-Börsen legen zu – Weltbank hebt Wirtschaftsprognose

Die US-Börsen haben am Dienstag leicht zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.573 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.284 Punkten 0,2 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund …

Jetzt lesen »

Schulze erwartet schnelle Reformen von neuem Weltbank-Präsidenten

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) erwartet vom neuen Präsidenten der Weltbank eine zügige Umsetzung der von Deutschland geforderten Reformen. „Die Erwartung an Ajay Banga ist, dass er die Reform der Bank vorantreibt“, sagte sie der „Welt“ (Freitagsausgabe). Der US-Amerikaner tritt an diesem Freitag sein Amt an. „Der Grundauftrag der Weltbank war und bleibt es, extreme Armut zu bekämpfen.“ Die Umsetzung dieser …

Jetzt lesen »

EU-Kommission bekräftigt Forderungen nach russischen Reparationen

Die EU-Kommission hat Forderungen bekräftigt, wonach Russland für die Kriegsschäden in der Ukraine zur Rechenschaft gezogen werden soll. Das Prinzip laute, dass „der Aggressor bezahlen muss“, sagte Kommissionsvize Valdis Dombrovskis dem „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe). „Russland als Aggressorstaat ist völkerrechtlich zu Reparationszahlungen an die Ukraine verpflichtet“, fügte er hinzu. Die Kommission lasse daher juristisch prüfen, inwiefern es möglich sei, eingefrorenes russisches Vermögen …

Jetzt lesen »

Entwicklungsministerin dringt auf Reform der Weltbank

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) dringt auf eine Reform der Weltbank, um Entwicklungsländern mehr Geld für den Klimaschutz zur Verfügung zu stellen. „Die Weltbank steckt zum Teil noch in den Denkmustern der Vergangenheit fest“, sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). „Wir brauchen aber eine Weltbank, die Vorreiterin für die Lösung globaler Krisen wie dem Klimawandel ist.“ Sie setze auf …

Jetzt lesen »

Studie: Chinas „neuer Seidenstraße“ droht finanzielles Debakel

Die Corona-Pandemie stürzt viele Länder, die an der von China initiierten „neuen Seidenstraße“ mitwirken, in eine Schuldenkrise. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Seit dem Jahr 2013 hat das Reich der Mitte nach Berechnungen der Weltbank global etwa 575 Milliarden Dollar in Infrastrukturprojekte investiert. Die Projekte werden …

Jetzt lesen »

Entwicklungsminister kritisiert US-Rolle im Kampf gegen Coronavirus

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat die Politik Washingtons im Kampf gegen die Corona-Pandemie kritisiert. „Wer glaubt er gewinnt, indem er das Virus zu Hause besiegt, der täuscht sich gewaltig“, sagte der CSU-Politiker der „Frankfurter Allgemeinen Woche“. Weiter antwortete er auf die Frage, ob die Vereinigten Staaten im Kampf gegen die Pandemie noch ein verlässlicher Partner seien: „Wir besiegen dieses Virus …

Jetzt lesen »

Gröhe: Entwicklungsarbeit muss auch Inklusion berücksichtigen

Unionsfraktionsvize Hermann Gröhe (CDU) hat eine stärkere Berücksichtigung von Menschen mit Behinderungen in der Entwicklungsarbeit gefordert. Dies sei ein „Gebot der Menschlichkeit“, ließ sich der CDU-Politiker am Montag zitieren. „Menschen mit Behinderungen sind in Entwicklungsländern besonders von Armut, mangelnder Teilhabe und Ausgrenzung betroffen.“ Ihr Zugang zu Bildung, Gesundheit, sozialer Sicherung und zum Arbeitsmarkt sei vielfach eingeschränkt. „Bisweilen wird er ihnen …

Jetzt lesen »