Nach Einschätzung von Peter Neumann, Extremismusforscher vom King’s College in London, kann ein großer Teil derer, die aktuell der AfD zuneigen, wieder für demokratische Parteien gewonnen werden. Knapp die Hälfte der AfD-Sympathisanten seien Protestwähler, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). „Die haben kein geschlossen rechtes Weltbild“, so Neumann. „Einen großen Teil der Wähler kann man wieder zurückholen.“ Der Wählerstamm, …
Jetzt lesen »Tag Archives: Weltbild
Fake News – wie Desinformationen entlarvt werden
Täglich werden unzählige Meldungen, Posts, News, Videos und Nachrichten veröffentlicht. Aber welche ist wahr und wie ist es möglich, zu erkennen, ob es sich um eine Fake News handelt? Fake News entlarven & bekämpfen Es ist wichtig, Fake News zu erkennen und bekämpfen, um einer absichtlichen Verbreitung von Falschinformationen oder Desinformationen, die hauptsächlich über digitale Kanäle verbreitet werden, entgegenzuwirken. Falsche …
Jetzt lesen »SPD-Fraktionschef kritisiert Amtsführung von Kramp-Karrenbauer
Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, hat scharfe Kritik an der Amtsführung von Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) geäußert und sie ermahnt, ihre Fürsorgepflicht für die deutschen Soldaten nicht zu vernachlässigen. „Ich nehme jede Äußerung der Verteidigungsministerin ernst – und ich finde kaum eine wirklich durchdacht“, sagte Mützenich den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Donnerstagsausgaben). Die Verteidigungsministerin versuche „Stück für Stück, einen …
Jetzt lesen »AfD-Bundesvorstand: Niedermayer glaubt nicht an Höcke-Kandidatur
Der Parteienforscher Oskar Niedermayer erwartet trotz des AfD-Erfolgs bei der Landtagswahl in Thüringen zunächst keinen weiteren Aufstieg des AfD-Spitzenpolitikers Björn Höcke. Er glaube nicht, dass Höcke auf dem Bundesparteitag im November für einen Vorstandsposten kandidieren werde, sagte Niedermayer der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Zwar dominiere Höckes „Flügel“ die erfolgreichen AfD-Landesverbände Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Doch hätten die ostdeutschen Landesverbände relativ wenige …
Jetzt lesen »Luxemburgs Außenminister: AfD-Erfolge sind „besorgniserregend“
Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn hat die jüngsten Wahlerfolge der AfD in Deutschland als „besorgniserregend“ bezeichnet. „Das Weltbild der AfD widerspricht dem Geist des Grundgesetzes“, sagte der Sozialdemokrat dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagsausgaben). „80 Jahre nach dem Überfall auf Polen hätte man es in vielen europäischen Staaten nicht mehr für möglich gehalten, dass ein nationalistisch-völkisches Denken ausgerechnet in Deutschland wieder Fuß fasst.“ …
Jetzt lesen »Parteienforscher: CDU sollte in Sachsen „Minderheitsregierung wagen“
Als Reaktion auf das Erstarken der AfD in Sachsen wirbt der Parteienforscher Oskar Niedermayer für eine Minderheitsregierung in dem Bundesland nach der Wahl am 1. September. „Wenn es in Sachsen für eine Dreier- oder Viererkoalition nicht reicht, dann sollte die CDU eine Minderheitsregierung wagen. Das wäre das notwendige Signal, dass sie auch in schwierigen Zeiten nicht auf die Versuchung eingeht, …
Jetzt lesen »Umfrage: Mehrheit begrüßt Abgrenzung der Union zur AfD
Die Mehrheit der Bundesbürger (73 Prozent) begrüßt es, dass sich die CDU-Führungsspitze klar von der AfD abgrenzt und eine Zusammenarbeit ausschließt. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für RTL und n-tv, die am Samstag veröffentlicht wurde. Demnach äußern sich nur 22 Prozent der Befragten dagegen, dass die AfD ausgegrenzt wird. 86 Prozent der CDU-Anhänger und 81 Prozent der CSU-Anhänger …
Jetzt lesen »Deutsche-Wohnen-Chef fürchtet keine Enteignungen
Der Vorstandschef der Wohnungsgesellschaft Deutsche Wohnen, Michael Zahn, steht den Forderungen nach einer Enteignung seines Unternehmens gelassen gegenüber und glaubt nicht an deren Umsetzung. Dem Nachrichtenmagazin „Focus“ sagte Zahn, die Mehrheit der Berliner Bürger würde einer harten Enteignung nicht zustimmen. „Es gibt ein kleines Netzwerk mit wenigen Leuten. Die wollen mit einem ideologisch geprägten Weltbild eine andere Welt schaffen“, sagte …
Jetzt lesen »BfR-Chef hält Glyphosat für unbedenklich
Der Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), Andreas Hensel, hält den umstrittenen Pflanzenschutzmittelwirkstoff Glyphosat bei bestimmungsgemäßer Anwendung für „sicher, was gesundheitliche Risiken angeht“. Hensel sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben), dass die Fachposition seines Instituts „so manches Weltbild“ konterkariere und erkennbar politischem Kalkül im Wege stehe. „Beim Glyphosat hat unsere Arbeit offenbar das falsche Ergebnis geliefert.“ Der BfR-Präsident erklärte: „Sämtliche …
Jetzt lesen »Enteignungsdebatte: Kurz wirbt um deutsche Investoren
Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz nimmt die deutsche Enteignungsdebatte zum Anlass, um für sein Land zu werben. „Ich möchte eine Einladung an alle in Deutschland aussprechen, die überlegen, in Österreich zu investieren. Ich biete ihnen Rechtssicherheit und eine Fortsetzung der Reformen“, sagte Kurz dem „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe). Österreich werde sich unter seiner Führung nicht zu einem sozialistischen Staat entwickeln. Die von Juso-Chef …
Jetzt lesen »Heftige Reaktionen auf Kühnerts Sozialismus-Ideen
Politiker von Union und FDP haben laut eines Zeitungsberichts heftig auf Sozialismus-Thesen und Enteignungs-Ideen des Juso-Chefs Kevin Kühnert reagiert: Kühnert hatte dies gegenüber der „Zeit“ am Beispiel des Autokonzerns BMW erläutert. „Zum Glück haben wir den Sozialismus überwunden, bei dem zwar alle gleich, aber alle gleich arm waren. Die Forderung, Betriebe wie BMW zu kollektivieren, zeigt das rückwärtsgewandte und verschrobene …
Jetzt lesen »