Peking – Trotz der prominenten Fürsprache ihres Vizepräsidenten Joe Biden droht 23 US-Journalisten in China die Ausweisung. Keinem seiner Kollegen, so ein Korrespondent der „New York Times“, sei es bis Freitag voriger Woche gelungen, die Verlängerung ihres Visums zu beantragen, berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Dasselbe gelte für die China-Büros des Wirtschaftsdiensts Bloomberg, das Außenministerium habe angeordnet, keine Anträge mehr …
Jetzt lesen »Tag Archives: Wen Jiabao
Trumpf erweitert in China
Ditzingen – Das schwäbische Familienunternehmen Trumpf kaufte sich bei dem chinesischen Werkzeugmaschinenhersteller Jiangsu Jinfangyuan CNC Machine Company Ltd. mit einer Mehrheit von 72 Prozent ein. Mit diesem Schritt will Trumpf seine Position in Asien stärken. Die Fokussierung auf den wichtigen ostasiatischen Markt ist für das Unternehmen besonders wichtig, kämpft es doch gegenwärtig mit sinkenden Gewinnen. Im angelaufenen Geschäftsjahr betrug der …
Jetzt lesen »Canton Fair: Liebesgrüße aus China
Guangzhou – Ein Mann, eine Handelsmesse und eine einzigartige Geschichte, die 47 Jahre zurückreicht. Als Peppino G. Cocozza, genannt Giuseppe, im Jahr 1966 erstmals nach China reiste, war sein Haar noch schwarz und die Rote Garde füllte die Straßen von Guangzhou. Nachdem Cocozza im damaligen Jahr eine der früheren Veranstaltungen der Canton Fair besucht hatte, verliebte er sich – in …
Jetzt lesen »Chinas Regierungschef setzt Deutschland-Besuch fort
Berlin – Der neue Ministerpräsident von China, Li Keqiang, hat seinen Deutschland-Besuch am Montag mit einem Frühstück mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) fortgesetzt. Im Anschluss traf Li in Berlin mit SPD-Chef Sigmar Gabriel und dem Kanzlerkandidaten der Sozialdemokraten, Peer Steinbrück, zusammen. Auch am Montag steht die wirtschaftliche Zusammenarbeit von Deutschland und China im Mittelpunkt der Gespräche. Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) …
Jetzt lesen »Chinas Ministerpräsident zum Staatsbesuch in Deutschland
Berlin – Der neue chinesische Ministerpräsident Li Keqiang ist am Sonntag von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt empfangen worden. Sein Staatsbesuch hatte bereits am Morgen mit einer Begrüßung durch Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck vor der Gedenkstätte Cecilienhof begonnen. Später stand ein Zusammentreffen mit Schülerinnen und Schülern aus Deutschland und China zum Auftakt des Deutsch-Chinesischen Sprachenjahres, ein Gespräch …
Jetzt lesen »China will Rüstungsausgaben deutlich erhöhen
Peking – China will seine Rüstungsausgaben im Jahr 2013 noch einmal deutlich erhöhen. Wie Regierungschef Wen Jiabao zum Auftakt der Jahrestagung des Nationalen Volkskongresses in Peking am Dienstag mitteilte, soll der Militärhaushalt des Landes um 10,7 Prozent auf umgerechnet rund 91,3 Milliarden Euro steigen. Im vergangenen Jahr waren die chinesischen Militärausgaben um 11,2 Prozent gewachsen. Auch die Ausgaben für die …
Jetzt lesen »