Fast die Hälfte aller deutschen Unternehmen setzt Werbemittel ein, verstärkt auch Online-Werbung. Deren Umsatz lag im Januar 2018 bei über 177,4 Millionen Euro. Allerdings macht der Anteil der Werbemaßnahmen im Internet mit Blick auf den gesamten Werbemarkt auch heute noch nicht einmal 10 Prozent aus. Wieso ist das so und …
Jetzt lesen »Gruner und Jahr will von Facebook-Krise profitieren
Das Hamburger Verlagshaus Gruner und Jahr will von der aktuellen Krise von Facebook profitieren und baut darauf, dass Anzeigenkunden wieder zu den klassischen Medien zurückkehren. "Ich spüre, dass ein gewisser Verdruss in der Werbewirtschaft entsteht, die ersten Unternehmen wenden sich ab", sagte Julia Jäkel, Vorsitzende der Geschäftsführung von Gruner und …
Jetzt lesen »In der Werbebranche boomen die Jobofferten
In der Werbebranche gab es 2016 so viele Jobofferten wie seit langem nicht mehr. Besonders die Agenturen waren auf der Suche nach neuen Mitarbeitern – selbst in klassischen Berufen. (Be)werben lohnt(e) sich Die ZAW-Trendanalyse Arbeitsmarkt 2016 hatte 5.513 Stellenangebote gelistet und das waren 26 % mehr im Vergleich zu 2015. …
Jetzt lesen »Native Ads Camp 2017 stellt erste Experten vor
Native Ads Camp in Köln etabliert sich als Treffpunkt für die digitale Werbebranche / Rund 500 Besucher auf Fachkonferenz erwartet / Experten von Facebook, Performics-Newcast GmbH, plista GmbH und iq digital media marketing gmbh im Programm bestätigt. Das Native Ads Camp sorgt am 30. März 2017 für frischen Wind in …
Jetzt lesen »Gröhe, Schmidt und Mortler wollen Tabakwerbeverbot retten
Mit einem Brandbrief wollen Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU), Ernährungsminister Christian Schmidt und die Drogenbeauftragte Marlene Mortler (beide CSU) das Tabakwerbeverbot retten. In einem gemeinsamen Schreiben an die 310 Mitglieder der CDU/CSU-Bundestagsfraktion warnen sie vor schwerwiegenden Folgen, die ein Scheitern des Gesetzentwurfes hätte, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Das Bundeskabinett hatte …
Jetzt lesen »Verbot sexualisierter Werbung kommt offenbar nicht voran
Das geplante Verbot sexualisierter Werbung kommt offenbar nicht voran. Es würden "derzeit Vorüberlegungen" angestellt, wie der Schutz vor herabwürdigender Werbung verbessert werden könne, teilte das Bundesjustizministerium auf Anfrage der "Welt am Sonntag" (28. August 2016) mit. "Eine Entscheidung darüber, ob ein Gesetzentwurf erarbeitet wird, ist noch nicht getroffen worden", heißt …
Jetzt lesen »Kritik an Plänen gegen sexistische Werbung
Politik, Werbewirtschaft und Justizexperten haben sich gegen schärfere Werbeverbote über das Wettbewerbsrecht ausgesprochen, wie sie derzeit im Hause von Bundesjustizminister Heiko Maas geplant werden, um Frauen vor falschen Rollenbildern und sexuellen Übergriffen zu schützen. Berlins Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) erklärte gegenüber "Bild" (Montag): "Die SPD scheint aus den Fehlern der …
Jetzt lesen »Kartellamt verhindert Projekt gegen Urheberrechtsverletzungen
Bonn - Eine Initiative von Rechteinhabern und Werbewirtschaft, die sich zum Ziel gesetzt hat, Werbung auf Online-Portalen zu verhindern, die Urheberrechte verletzen, ist am Widerstand des Bundeskartellamts gescheitert. Das berichtet das "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf die Initiative, der Organisationen wie der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft ZAW, die Gesellschaft zur …
Jetzt lesen »Studie: Kinder erkennen Onlinewerbung häufig nicht
Berlin - Die Hälfte der 100 Lieblings-Webseiten von Kindern enthält Werbung oder werbliche Botschaften - aber viele ihrer Nutzer erkennen diese Werbung nicht. Nur 18 Prozent der Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren sind in der Lage, die Werbebotschaften eindeutig zu identifizieren, so das Ergebnis der Studie "Kinder …
Jetzt lesen »CDU-Arbeitnehmerflügel gegen Änderungen am Mindestlohn-Gesetz
Berlin - Der Bundesvize der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Christian Bäumler, hat Forderungen aus der Wirtschaft , der CSU und dem CDU-Wirtschaftsflügel nach weiteren Einschränkungen beim Mindestlohn scharf zurückgewiesen. Bäumler lehnt Ausnahmen bei Praktikanten und Saisonarbeitern in der Landwirtschaft strikt ab. "Nach sechs Wochen Einarbeitung muss es möglich sein, Praktikanten …
Jetzt lesen »Kinderwelten – Blue Ocean Entertainment AG aus Stuttgart
Die Blue Ocean Entertainment AG aus Stuttgart hat sich in wenigen Jahren zu einem der umsatzstärksten deutschen Kinderzeitschriftenverlage entwickelt Die 2005 gegründete Blue Ocean Entertainment AG aus Stuttgart verlegt seit 2006 Kinder- und Jugendzeitschriften und ist inzwischen der wachstumsstärkste Kinderzeitschriftenverlag in Deutschland. 36 regelmäßig erscheinende Magazine gehören zum Programm, darunter …
Jetzt lesen »