Stichwort zu Werbung

E-Zigarettenhersteller prüfen Beschwerde gegen Tabakwerbeverbot

Der E-Zigaretten-Branchenverband Bündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) zieht eine Verfassungsbeschwerde gegen das geplante Tabakwerbeverbot in Erwägung. „Der BfTG-Vorstand berät sich zu einer möglichen Verfassungsbeschwerde“, teilte der Verband der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe) mit. „Im Hinblick auf die gesundheitlichen Risiken ist die E-Zigarette überhaupt nicht mit der Tabak-Zigarette vergleichbar. E-Zigaretten sind signifikant weniger schädlich.“ Es sei deshalb ein schwerer Fehler, beide …

Jetzt lesen »

Drogenbeauftragte erwartet Zustimmung der Union zu Tabakwerbeverbot

Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Daniele Ludwig (CSU), erwartet, dass die Unions-Bundestagsfraktion sich am heutigen Dienstag für ein Tabakwerbeverbot aussprechen wird. „Ich spüre in der Unions-Fraktion eine breite Unterstützung für ein umfassendes Verbot“, sagte Ludwig den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). „Die Spitze der Fraktion ist klar dafür, dass wir ein umfassendes Verbot endlich umsetzen“, so Ludwig. „Wir brauchen in Deutschland endlich …

Jetzt lesen »

Grüne fordern höheren Datenschutz für Jugendliche

Der Vizechef der Grünen-Bundestagsfraktion, Konstantin von Notz, fordert ein umfassendes Verbot für die Nutzung der persönlichen Daten von Kindern und Jugendlichen für Werbung und die Bildung von Persönlichkeits- oder Nutzerprofilen. Die Bundesregierung müsse sich „mit ganzer Kraft für die Weiterentwicklung“ der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einsetzen, um einen besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen in der digitalen Welt zu erreichen, sagte von …

Jetzt lesen »

Union öffnet sich für Tabakwerbeverbot

In der Unionsfraktion im Bundestag zeichnet sich eine Mehrheit für ein Tabakwerbeverbot ab. Die federführende Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft habe große Teile der Fraktion für ein gemeinsames Positionspapier gewinnen können, berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe unter Berufung auf eigene Informationen. Am kommenden Dienstag wolle die Unionsfraktion darüber abstimmen. Auch die Kommunalpolitiker der Arbeitsgruppe Kommunales, die zunächst massiven Widerstand …

Jetzt lesen »

Verbraucherschützer wollen Nutzung der Daten von Kindern verbieten

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) fordert, die Nutzung von persönlichen Daten von Kindern und Jugendlichen für Werbung und Profilbildung generell zu verbieten. Zur Begründung sagte Florian Glatzner, Digitalexperte beim VZBV, dem „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe): „Für Kinder ist es noch schwerer als für Erwachsene, die möglichen Risiken und Folgen der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten abzuschätzen.“ Gleichzeitig seien sie den vielfältigen Angeboten im Internet …

Jetzt lesen »

Haribo erholt sich von Umsatzeinbruch in Deutschland

Der Fruchtgummihersteller Haribo hatte im vergangenen Jahr in Deutschland einen herben Umsatzeinbruch von fast zehn Prozent zu verkraften. Die neue Geschäftsführung hat nun erfolgreich umgesteuert: „Unsere Vorgänger hatten den strategischen Fokus und 2017 die Werbebudgets auf zuckerreduzierte Fruchtgummis gelenkt und diese in den Supermärkten prominent platzieren lassen“, sagte Andreas Patz, Sprecher der Geschäftsführung Deutschland, dem „Handelsblatt“. Diese Rechnung sei nicht …

Jetzt lesen »

Datenschutzexperten warnen vor E-Scooter-Verleihern

Datenschutzexperten warnen davor, dass Verleiher von Elektro-Scootern die Daten ihrer Nutzer abgreifen könnten. „Sharing-Anbieter wie E-Roller-Verleiher wollen Profile erstellen, damit sie Zugang zum Datenmarkt haben – entweder, um personalisierter werben zu können oder um die Daten zu verkaufen“, sagte Thorsten Strufe, Lehrstuhlinhaber für Datenschutz und Datensicherheit der Technischen Universität Dresden, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). Laut dem Universitätsprofessor würde die …

Jetzt lesen »

Post will auf Zulage fürs Weihnachtsgeschäft verzichten

Die Deutsche Post will auf Zuschläge für Sendungen in der Weihnachtszeit verzichten. Generell habe die Post die Preise dieses Jahr schon deutlich angehoben, sagte Vorstandschef Frank Appel dem Fernsehsender n-tv. „Und wir werden das auch weiter für die Geschäftskunden tun. Wir glauben aber nicht, dass wir deswegen eine besondere Zulage fürs Weihnachtsgeschäft erheben sollten.“ Auf die Frage, ob die Post …

Jetzt lesen »

CDU gibt am meisten Geld für Facebook-Werbung aus

Die im Bundestag vertretenen Parteien haben im laufenden Jahr zusammen knapp mehr als eine Million Euro für Werbung auf Facebook ausgegeben. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Focus“ unter Berufung auf die Werbebibliothek des sozialen Netzwerks. Demnach bezahlte die CDU seit März 2019 für Werbeanzeigen angeblich insgesamt 287.840 Euro an Facebook. Ähnlich hoch sollen laut des Berichts die Ausgaben bei SPD (266.918 …

Jetzt lesen »

Behandlungen gegen Homosexualität: Spahn konkretisiert Verbotspläne

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat seine Pläne für ein gesetzliches Verbot von Behandlungen gegen Homosexualität konkretisiert. Diese sogenannten Konversionstherapien sollen bei unter 18-Jährigen generell untersagt werden, berichten die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Montagsausgaben unter Berufung auf einen Gesetzentwurf des Gesundheitsministeriums, der zwischen den Ministerien der Bundesregierung abgestimmt wurde. Bei einwilligungsfähigen Volljährigen wären diese Behandlungen jedoch grundsätzlich zulässig. Dies …

Jetzt lesen »

Studie: Umsätze mit Fernsehwerbung schrumpfen erstmals

Der Umsatz mit Werbung im linearen Fernsehen ist im vergangenen Jahr zum ersten Mal zurückgegangen. Das geht aus Berechnungen der Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PWC) hervor, über welche die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Donnerstagsausgabe) berichtet. Demnach sorgten Fernsehwerbespots zwar nach wie vor für den größten Teil der Umsätze im deutschen Werbemarkt. Diese seien 2018 aber um 1,2 Prozent zurückgegangen und hätten damit noch …

Jetzt lesen »