Der Aufsichtsratschef von Bayer, Werner Wenning, gibt dem Vorstand volle Rückendeckung und weist Vorwürfe über eine mangelnde Prüfung der Monsanto-Übernahme zurück. "Wir haben der Strategie noch einmal ausdrücklich zugestimmt und einstimmig festgehalten, dass der Aufsichtsrat hinter dem gesamten Vorstand steht", sagte Wenning dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). Das betreffe auch die Logik …
Jetzt lesen »Bayer-Aufsichtsräte einig gegen „aktivistische“ Aktionäre
Bayer-Betriebsratschef Oliver Zühlke hat keine Angst vor aktivistischen Aktionären. Das berichtet der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe. Aktivistische Aktionäre hätten nur dort eine Chance, wo Gremien wie Vorstand oder Aufsichtsrat zerstritten seien, sagte Zühlke, der auch stellvertretender Aufsichtsratschef ist. Dort könnten die Angreifer Aufsichtsratsmandate erobern. "Das ist bei Bayer ausgeschlossen." …
Jetzt lesen »Norbert Haug berät FDP-Chef Lindner
Der ehemalige Motorsportchef von Mercedes, Norbert Haug, ist neuer Berater des FDP-Vorsitzenden Christian Lindner. Das berichtet "Bild" (Mittwoch) unter Berufung auf FDP-Kreise. Danach ist Haug Mitglied im Wirtschaftsforum der Partei. Das Gremium, welches Anfang 2016 gegründet wurde, will die FDP-Führung unter anderem in wirtschafts- und finanzpolitischen Fragen beraten. Haug ist …
Jetzt lesen »Multiaufsichtsrat kritisiert Wirtschaftspolitik der Regierung
Berlin - Werner Wenning, unter anderem im Aufsichtsrat von Bayer, Eon und Siemens, hat Kritik an der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung äußert. Bis 2030 seien für diverse Sozialmaßnahmen wie Rente mit 63 oder Mütterrente 160 Milliarden Euro fällig. Da müsse man sich auch mal um die kümmern, die einen großen Teil …
Jetzt lesen »Multiaufsichtsrat Wenning kritisiert deutsche Corporate Governance
Berlin - Multiaufsichtsrat Werner Wenning hält die deutsche Unternehmenskontrolle für überreglementiert. Im Gespräch mit dem "Manager Magazin" erklärte der 65-Jährige, er möchte bei seiner Aufsichtsratsarbeit "die größtmögliche Flexibilität". "Ich laufe nicht mit dem Aktiengesetz oder Corporate-Governance-Kodex unter dem Arm herum", so Wenning. Der ehemalige Bayer-Chef sitzt ab Oktober an der …
Jetzt lesen »Bayer-Chef verärgert wegen Planungs-Unsicherheiten in Deutschland
Berlin - Der Vorstandschef des Leverkusener Pharma- und Chemiekonzerns Bayer, Marijn Dekkers, hat in Deutschland eine bessere Planungssicherheit bei Investitionen gefordert. Zu der nach Bürgerprotesten immer noch nicht in Betrieb genommenen Kohlenmonoxid-Pipeline zwischen Dormagen und Uerdingen sagte Dekkers dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe): "Wenn bei der Diskussion über solche Projekte vor …
Jetzt lesen »