Tag Archives: Wetter

Als Wetter (v. althochdt.: wetar = Wind, Wehen) bezeichnet man den spürbaren, kurzfristigen Zustand der Atmosphäre (auch: messbarer Zustand der Troposphäre) an einem bestimmten Ort der Erdoberfläche, der unter anderem als Sonnenschein, Bewölkung, Regen, Wind, Hitze oder Kälte in Erscheinung tritt.

Die Meteorologie klassifiziert das örtliche Wetter einer bestimmten Zeit anhand der verschiedenen Phänomene in der Troposphäre, dem unteren Teil der Atmosphäre. Den Verlauf des Wetters bestimmt die von Sonnenstrahlung und regionaler Energiebilanz geprägte atmosphärische Zirkulation.

Physikalisch lässt sich ein Wetter durch thermodynamische Zustandsgrößen wie etwa Druck, Temperatur, Dichte beschreiben. Ein „Wetter“ in diesem Sinne kann auch in einem Labor erzeugt werden. Darüber hinaus gibt es solche Zustände und Wetterphänomene (zum Beispiel Winde) auch auf anderen Planeten, die eine Atmosphäre haben.

Das Wetter charakterisiert den Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort und zu einem bestimmten Zeitpunkt. Kennzeichnend sind die meteorologischen Elemente Strahlung, Luftdruck, Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Wind, sowie die daraus ableitbaren Elemente Bewölkung, Niederschlag, Sichtweite etc. Das Wetter ist das augenblickliche Bild eines Vorganges (Wettergeschehen), das sich hauptsächlich in der Troposphäre abspielt. Es kann sich – im Gegensatz zur Wetterlage und Witterung – mehrmals täglich ändern.

Wetterdienst warnt vor Unwetter im ganzen Land – besonders im Süden

Im Süden Deutschlands werden am frühen Freitagabend und bis in die Nacht zu Samstag teils schwere Gewitter erwartet – aber auch im Rest des Landes kann es Unwetter geben. Das teilte der Deutsche Wetterdienst am Nachmittag mit. Besonders betroffen seien Teile der Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern. Dort könne es zu Überflutungen von Kellern und Straßen kommen, außerdem durch Hagelschlag Schäden …

Jetzt lesen »

Weltorganisation für Meteorologie warnt vor drohendem El Niño

Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) rechnet damit, dass sich späteren Jahresverlauf wahrscheinlich wieder ein El Niño entwickelt. Das Wetterphänomen, das mit einer Erwärmung der Meeresoberflächentemperaturen im zentralen und östlichen tropischen Pazifik einhergeht, würde Experten zufolge zu höheren globalen Temperaturen führen. „Wir haben gerade die acht wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt, obwohl wir in den letzten drei Jahren eine …

Jetzt lesen »

Netzagentur schließt Gasmangel für diesen Winter endgültig aus

Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, schließt eine Gasmangellage für diesen Winter nun endgültig aus. „Die Gasspeicher sind zu 64 Prozent gefüllt. Selbst wenn es in den nächsten Wochen noch einmal richtig kalt werden sollte, ist die Versorgung dank der Speicher gesichert. Wir haben es geschafft, für diesen Winter schließen wir eine Gasmangellage endgültig aus“, sagte Müller der „Rheinischen Post“ …

Jetzt lesen »

Stadt-Fotoshooting: Wie findet man die beliebtesten Spots in der City?

Jede Stadt hat ihren eigenen Charme. Egal, ob man ein Outfit fotografieren, ein Stillleben aufnehmen oder eine besondere Szene einfangen möchte – man braucht die perfekte Location. Wer sich nur an den beliebten Touristenhotspots orientiert, dem geht oft etwas verloren: Der wahre Geist einer Stadt. Doch wie findet man, diese versteckteren, fast schon geheimen Orte, an denen man wunderschöne und …

Jetzt lesen »

Fugensand reduziert Unkrautbewuchs

JG-011. wirtschaft.com – Fugensand – Ratgeberzentrale.de

Haben Sie sich auch den ganzen Sommer über Unkraut wie Löwenzahn oder Gräser in den Fugen Ihrer Terrasse, Hofeinfahrt oder Gartenwege geärgert? Dann sollten Sie jetzt die milde Herbstwitterung nutzen, um Ihre Böden neu zu verfugen und dem Unkraut damit für den nächsten Sommer seinen Nährboden zu entziehen. Schnell, einfach, unkompliziert Unkraut hat keine Chance mehr, durch die Ritzen hindurch …

Jetzt lesen »

FDP gegen Beibehaltung weitreichender Corona-Schutzmaßnahmen

Führende FDP-Politiker sind der Forderung von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) entgegengetreten, weitreichende Corona-Schutzmaßnahmen über den 20. März hinaus zu ermöglichen. „Wenn sich die Gefahrenlage entspannt, müssen auch Maßnahmen zurückgefahren werden“, sagte Justizminister Marco Buschmann den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). „Man kann nicht bloß präventiv auf Dauer millionenfach Grundrechte beschränken. Darauf muss jede Lösung Rücksicht nehmen.“ Lauterbachs Vorstellungen, was tiefgreifende Maßnahmen …

Jetzt lesen »

6 Trends für die Social-Media-Strategie 2022

Der Jahresendspurt hat begonnen und das Jahr neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Das neue Jahr steht bereits in den Startlöchern und somit eine Frage: Welche Social-Media-Trends wird es 2022 geben? Auf jeden Fall hat 2021 eines bewiesen: In 12 Monaten kann viel passieren. Strategien sind zu planen – welche Social Media Trends werden sich als Gamechanger erweisen? …

Jetzt lesen »

Homeoffice im Trend – so verändert sich die Arbeitswelt

Lange Zeit war die Arbeit von daheim ein Privileg Selbstständiger vieler Branchen. In den letzten Jahren hat sich dies geändert. Während noch 2019 gerade einmal 4 Prozent der Angestellten in Deutschland im Homeoffice arbeiteten, waren es 2020 rund 30 Prozent (Statista/Destatis). Dieser Wandel beeinflusst auch die Art, wie heute Zeitressourcen und Kommunikationstools verwendet werden. Wer einmal im Homeoffice gearbeitet hat, …

Jetzt lesen »

Wetterdienst sieht Klimawandel nicht als Flut-Ursache

Nach Ansicht des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ist nicht bewiesen, dass der Klimawandel die verheerende Flutkatastrophe im Westen Deutschlands ausgelöst hat. Diplom-Meteorologe Andreas Friedrich vom Deutschen Wetterdienst sagte der „Bild“ (Samstagausgabe): „Ein solches regionales Unwetter ist ein Einzelereignis, das ist Wetter. Die Behauptung, der Klimawandel ist schuld, ist so nicht haltbar.“ Allerdings gebe es in der Tat eine Häufung schwerer Unwetter …

Jetzt lesen »

Zahl der Toten nach Unwetter steigt auf über 100

Nach den Unwettern im Südwesten Deutschlands und anderen Ländern ist die Zahl der Todesopfer auf über 100 angestiegen. Rheinland-Pfalz meldete mindestens 51 Todesopfer, Nordrhein-Westfalen mindestens 43 und Belgien mindestens 14 Tote. In Erftstadt-Blessem wurden zahlreiche Gebäude unterspült, mehrere davon stürzten ein. Unter anderem in der Eifel waren mehrere Ortschaften von der Außenwelt abgeschnitten, der Mobilfunk fiel vielerorts aus, unzählige Straßen …

Jetzt lesen »

Rheinland-Pfalz will Montag Außengastronomie öffnen

Rheinland-Pfalz will am Montag unter bestimmten Bedingungen die Außengastronomie öffnen. „Wir sind der Überzeugung, dass es besser ist, die Menschen können bei schönem Wetter mit Abstand und Hygienekonzept Kaffee oder Eis im Gartenlokal genießen, statt einen `Coffee to go` im Gedränge“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) am Freitagabend. Dabei seien neben einem gültigen negativen Schnelltest für die Besucher unter anderem …

Jetzt lesen »