Regionale Unterschiede bei Arbeitslosigkeit von Ausländern
Bei der Arbeitslosigkeit von Ausländern und Flüchtlingen gibt es große regionale Unterschiede. So seien 86 Prozent der Betroffenen in den alten Bundesländern registriert, berichtet die „Saarbrücker Zeitung“ (Mittwochausgabe) unter Berufung auf eine aktuelle Untersuchung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). In den neuen Ländern würden dagegen zur Jahresmitte lediglich 77.700 arbeitslose Personen mit ausländischem Pass gezählt. Im Westen seien es zur gleichen …
Jetzt lesen »