Tag Archives: Wirtschaftsgipfel

Finanzminister fürchtet Lohn-Preis-Spirale durch hohe Energiepreise

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat den Vorschlag eines Tankrabatts mit den ohnehin schon hohen Inflationsraten begründet. „Wir brauchen einen befristeten Krisenrabatt, der alle entlastet – Pendler, Familien und Gewerbetreibende“, sagte Lindner auf dem der „Welt“-Wirtschaftsgipfel im Axel-Springer-Hochhaus in Berlin. „Damit lindern wir auch den gefühlten Inflationsdruck im Portemonnaie. Das ist ein Beitrag, um eine Spirale aus steigenden Preisen und daher …

Jetzt lesen »

Linke und FDP kritisieren Ergebnisse des „Wirtschaftsgipfels“

Nach dem „Wirtschaftsgipfel“ zwischen Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) und 40 Vertretern von Unternehmensverbänden haben FDP und Linke scharfe Kritik an Altmaier geäußert. „Noch immer fehlen rund 40 Prozent der November- und Dezemberhilfen. Wer schließt, muss sofort helfen, nicht erst nach Monaten. Daran ist Bundeswirtschaftsminister Altmaier grandios gescheitert“, sagte Linksfraktionschef Dietmar Bartsch dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgaben). Die schleppenden Hilfen riskierten eine …

Jetzt lesen »

Müller: Entwicklungshilfe nicht zu eng mit Migration verknüpfen

Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hält nichts davon, Entwicklungshilfe zu eng mit dem Thema Migration zu verknüpfen. „Es war nie mein Ansatz, aus diesem Grund für Wirtschaftsentwicklung einzutreten“, sagte Müller dem „Handelsblatt“. Wenn man Entwicklungssprünge schaffen wolle, dann brauche man nachhaltige private Investitionen, sagte er. Müller wirbt auf dem bis Mittwoch dauernden deutsch-afrikanischen Wirtschaftsgipfel in Ghanas Hauptstadt Accra für Investitionen deutscher …

Jetzt lesen »

DAX am Mittag kaum verändert – Wirecard hinten

Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 12:40 Uhr wurde der DAX mit rund 11.340 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,02 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Infineon, Linde und der Deutschen Lufthansa. Die Wertpapiere von Wirecard, Fresenius und der Deutschen Börse bilden gegenwärtig …

Jetzt lesen »

Wirtschaft beklagt Genehmigungspraxis beim Breitbandausbau

Vor dem Wirtschaftsgipfel zum Ausbau der Gigabit-Netze beklagt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) die langsame und bürokratische Genehmigungspraxis vieler deutscher Behörden. „Schon bei den Basisarbeiten zur Digitalisierung selbst zeigen sich die Lücken in der Digitalisierung der Verwaltung“, sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochsausgaben). So müssten die Unternehmen, die Glasfaseranschlüsse verlegen und Mobilfunkmasten aufstellen wollten, die dafür erforderlichen …

Jetzt lesen »

Allianz: Keine Chance für Garantieprodukte bei Lebensversicherungen

Bei der Lebensversicherung sieht Allianz-Chef Oliver Bäte in der aktuellen Niedrigzinsphase keine Chance, Produkte mit einem Garantiezins anzubieten. „Das ist bei der derzeitigen Zinspolitik der Europäischen Zentralbank nicht darstellbar. Ein solches Geschäftsmodell ist in diesem Umfeld seriös nicht zu betreiben“, sagte Bäte beim Wirtschaftsgipfel der „Rheinischen Post“ in Düsseldorf, wie die Zeitung in ihrer Dienstagsausgabe berichtet. Die EZB hält die …

Jetzt lesen »

Allianz-Chef kritisiert SPD-Pläne zur Bürgerversicherung

Allianz-Chef Oliver Bäte hat scharfe Kritik an den Bürgerversicherungsplänen der SPD geübt. „Wir können uns nicht dauerhaft von Leuten, die zu wenig vom Fach verstehen, sagen lassen, was wir haben dürfen“, sagte Bäte beim Wirtschaftsgipfel der „Rheinischen Post“ in Düsseldorf. „Wir brauchen Vielfalt in diesem Land und keine DDR 2.0“, so Bäte. Das Geschäft der privaten Krankenversicherer würde unter einer …

Jetzt lesen »

Wirtschaft kritisiert Bedingungen für Glasfaserausbau

Vertreter der deutschen Wirtschaft kritisieren die gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Infrastrukturausbau in Deutschland. „An den Rahmenbedingungen für unsere Industrie hat sich seit Jahrzehnten nichts geändert“, sagte Telekom-Chef Timotheus Höttges beim „Welt“-Wirtschaftsgipfel am Mittwoch im Berliner Axel-Springer-Haus. „Können wir es uns leisten, den modernen Glasfaserausbau genauso zu regulieren, wie das Kupfernetz aus Kaiser Wilhelms Zeiten? Ich meine: Nein.“ Der Ausbau des …

Jetzt lesen »

Justizminister Maas verteidigt Netzwerkdurchsetzungsgesetz

Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat das umstrittene Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) verteidigt. Das Gesetz sei „nötig und überfällig“ gewesen, sagte Maas beim „Welt“-Wirtschaftsgipfel am Mittwoch im Berliner Axel-Springer-Haus. „Twitter und Facebook sind wie jedes andere Unternehmen auch gezwungen, sich an deutsches Recht zu halten.“ Die Betreiber seien auch vor dem Gesetz bereits dazu verpflichtet gewesen, strafbare Inhalte zu löschen. „Dieser rechtlichen Verpflichtung …

Jetzt lesen »

De Maizière will Flüchtlingszustrom „spürbar“ reduzieren

dts_image_9934_jgomjffpdo_2171_701_526.jpg

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) will den Zustrom von Flüchtlingen „spürbar und nachhaltig reduzieren“. Dabei habe der Schutz der europäischen Außengrenzen „zeitlich und inhaltlich Vorrang vor nationalen Lösungen“, sagte de Maizière beim diesjährigen „Welt“-Wirtschaftsgipfel. Unterstützung bekam er dabei von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD): Eine Million Flüchtlinge pro Jahr seien dauerhaft nicht zu schaffen, so Gabriel. „Jedenfalls nicht, wenn wir die …

Jetzt lesen »

GastroSuisse: Euro-Franken-Kurs geht im Gastgewerbe an die Substanz

Schweizerische Nationalbank

Ein Jahr nach der Aufhebung des Euro-Mindestkurses sind die Auswirkungen im Gastgewerbe und im Tourismus deutlich zu spüren. Viele Gäste aus dem Euroraum bleiben aus, Schweizerinnen und Schweizer konsumieren vermehrt im Ausland und auf den Unternehmen lastet ein hoher Kostendruck. Betriebe und Arbeitsplätze sind bedroht. GastroSuisse fordert stabilisierende Massnahmen. „Der aktuelle Währungskurs belastet das Gastgewerbe extrem“, stellt Casimir Platzer, Präsident …

Jetzt lesen »