Die Elektroindustrie in Deutschland meldet trotz der derzeitigen Wirtschaftskrise gute Geschäfte. „Wir haben gerade durchaus Rückenwind, auch weil Elektronik-Komponenten bei allen Themen der Energiewende und des Klimaschutzes eine Rolle spielen“, sagte der Präsident des Verbands der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI), Gunther Kegel, der „Welt“ (Montagsausgabe). „Die Produktion in den ersten beiden Monaten war so gut, dass wir die Jahresprognose für …
Jetzt lesen »Tag Archives: Wirtschaftskrise
Habeck ruft Bürger zu weiteren Energieeinsparungen auf
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) ruft die Bürger dazu auf, beim Energiesparen nicht nachzulassen. „Wir werden im kommenden Winter eine bessere Gasversorgungslage haben“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). Trotzdem sei Energie teuer und ein hoher Verbrauch schade dem Klima. „Es bleibt also sinnvoll, sorgsam mit Energie umzugehen.“ Mit Blick auf den vergangenen Winter sagte Habeck, dass es gelungen sei, …
Jetzt lesen »Spritpreise übersteigen Zwei-Euro-Marke
Die Spritpreise in Deutschland sind im bundesweiten Tagesdurchschnitt erstmals über die Marke von zwei Euro pro Liter gestiegen. Das teilte der ADAC am Dienstag mit. Für einen Liter Super E10 mussten Autofahrer zu Wochenbeginn demnach im Bundesmittel 2,008 Euro bezahlen. Diesel kostete durchschnittlich sogar 2,032 Euro je Liter. Ein Ende der Preisspirale ist aktuell nicht in Sicht. Angesichts des Ukraine-Krieges …
Jetzt lesen »Steuerzahlerbund fordert Stopp der Beförderungswelle in Ministerien
Angesichts Hunderter geplanter Beförderungen in den Bundesministerien fordert der Bund der Steuerzahler (BdSt) Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zum Eingreifen auf. „Die geplanten Beförderungen muss die Bundeskanzlerin sofort stoppen. Wir befinden uns in einer epochalen Krise, die Regierung nimmt historisch hohe Schulden auf – und viele Menschen und Betriebe bangen um ihre Existenz. Vor diesem Hintergrund greift keine Erklärung für das …
Jetzt lesen »DUH: EU-Kommission muss bei Agrarreform Klimaziele durchsetzen
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert die Europäische Kommission auf, sich für eine sehr viel ambitioniertere Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) einzusetzen, die mit den Zielen ihres eigenen Green Deal im Einklang steht. „Mit dem Green Deal hat die EU-Kommission ein umfassendes Aktionsprogramm vorgelegt, um mit Klima- und Umweltschutz aus der aktuellen Wirtschaftskrise zu kommen. Daran muss sie sich jetzt auch messen lassen“, …
Jetzt lesen »Pakistan will China nacheifern
Angesichts einer schweren Wirtschaftskrise und wachsender Armut will sich Pakistans Premierminister Imran Khan an Pekings Wirtschaftsmodell orientieren. „Was China erreicht hat, ist bemerkenswert“, sagte Khan dem „Spiegel“. „Ich bewundere, wie Chinas Führung innerhalb der kurzen Zeitspanne von 40 Jahren 700 Millionen Menschen aus der Armut befreit hat. Dies ist das Modell, dem ich in Pakistan nacheifern möchte.“ Er staune zudem …
Jetzt lesen »Innovation statt Insolvenz – wie Corona Unternehmen verändert
Mit einer weltweiten Rezession, gigantischen Gewinneinbrüchen und einer stagnierenden Weltwirtschaft rechnen Experten auf aller Welt infolge der Corona-Krise. Die Auswirkungen der Pandemie spüren die Menschen bereits jetzt. Arbeitsplätze gingen verloren, Geschäfte schlossen dauerhaft. Die Wirtschaftsexperten sehen den Höhepunkt der Corona-Krise für die Wirtschaft noch längst nicht gekommen. Insolvenzen und Firmenschließungen in großer Zahl werden folgen. Angesicht düsterer Prognosen fragen sich …
Jetzt lesen »Südkoreas Handelsministerin sieht WTO an „kritischem Wendepunkt“
Die koreanische Kandidatin für den WTO-Chefposten, Yoo Myung-hee, sieht in der durch die Corona-Pandemie verursachten Wirtschaftskrise die einmalige Gelegenheit, die Welthandelsorganisation aus ihrer Krise zu führen. „Es ist die Chance für die WTO zu zeigen, dass sie relevant und beweglich ist“, sagte die südkoreanische Handelsministerin dem „Handelsblatt“. Yoo, die in den vergangenen Jahren zahlreiche Handelsabkommen Südkoreas mit anderen Ländern verhandelt …
Jetzt lesen »Zusatzbeiträge zur Krankenversicherung steigen
2021 wird für 48 Millionen Versicherte teurer. Für viele ist der Januar einer der teuersten Monate des Jahres. Denn dann kommen Versicherungen, Steuer und andere Abgaben auf sie zu. Doch das neue Jahr bringt gleich noch weitere Extra-Kosten mit sich, zumindest für die gesetzlich Versicherten. 48 Millionen GKV Versicherte müssen mehr zahlen Jedes Jahr im Dezember legen die meisten der …
Jetzt lesen »VdK verlangt weitere Schritte für Zusammenhalt in Coronakrise
Der Sozialverband VdK fordert mit Blick auf die Coronakrise weitere Schritte, um den Zusammenhalt der Gesellschaft in Deutschland zu sichern. „Um in Krisenzeiten gut über die Runden zu kommen, braucht es vor allem eine sichere finanzielle Basis, und zwar für alle“, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Eine Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung hatte zuvor ergeben, dass der …
Jetzt lesen »Deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal 2020 massiv eingebrochen
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im zweiten Quartal 2020 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 10,1 Prozent niedriger gewesen als im Vorquartal. Das sei der stärkste Rückgang seit Beginn der vierteljährlichen BIP-Berechnungen für Deutschland im Jahr 1970, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Er fiel demnach noch deutlich stärker aus als während der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise (-4,7 Prozent …
Jetzt lesen »